Kombi-Darlehen BSS vs. Annuitäten-Darlehen

4,50 Stern(e) 4 Votes
N

NB_Haus

Hallo Caspar,

vielen Dank für Deine hilfreichen Hinweise, hast mir einige Punkte genannt, die ich bisher beim Bausparvertrag noch nicht auf dem Schirm hatte.

Link gem.AGB gelöscht


Das mit den 7 Promille zum Beispiel - das bezieht sich ja auf die ursprüngliche Bausparsumme?
Das wäre dann nach 10 Jahren in der Tat enorm.
Du würdest also eher zum klassischen Annuitäten-Darlehen raten?

Danke & Grüße
Jens
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
C

Caspar2020

Das mit den 7 Promille zum Beispiel - das bezieht sich ja auf die ursprüngliche Bausparsumme?
Ja, das ist so Usus. Bausparvertrag Summe, und nicht Bausparvertrag Darlehenshöhe. Steht ja auch im PDF: Tilgungsbeitrag mtl. in ‰ der BSS

Diese Bausparvertrag Konstrukte haben oft diesen "Haken". Der Vorteil deines Bausparvertrag Konstruktes ist Sicherheit über die gesamte Laufzeit bezügl der Zinsen.

Allerdings ist es halt auch sehr sehr ambitioniert.

Bei deinem Annuitätendarlehen gehst du mit 4% Tilgung an den Start. Bedeutet bei 1,7% Zinsen, eine Rate von: 1.330,00

Und nach 15 Jahren noch eine Restschuld von 88.000 EUR.

Jetzt ist euer Plan ja mit Sondertilgung jeweils 10k€ erst in den KFW zu packen, dann hättet ihr ja 50k€ noch in den weiteren 50k. Wäre rein theoretisch nur noch 33k€. Da ist dann egal wie hoch der Zins ist.

Aber da glaub ich nicht dran. Rechnen wir mal pessimistischer:

Auf die 280k Darlehen keine Sondertilgung. Heisst in 15 Jahren 88k€. Selbst wenn der Zins bei 8% wäre und ihr nicht mehr als die 1330 EUR zahlen wollt, seit ihr in weiteren 7,3 Jahren fertig. Wäre das vor Rentenbeginn? Also in allerspätestnes 22,3 Jahren?

Bleibt noch das KfW Darlehen, was sehr ambitioniert ist.

Ich würde 2 Dinge machen:
  • Das Annuitätendarlehen nehmen, mit mindestens einmaliger Möglichkeit die Tilgung anzupassen (für alle Fälle).
  • Und mir überlegen, ob die 100k KfW nicht eher auf 20J festzumachen. Ich weiss das es dann 1,30% sind (und über 10 Jahre 5.600 EUR mehr Zinsen), aber es gibt euch auch deutlich mehr Flexibilität.
 
77.willo

77.willo

Würde ich genau wie Casper machen. Bausparvertrag ist bei den aktuellen Zinsen nur für die Anbieter sinnvoll. Sonderziehungsrechte bringt immer mehr als in den Bausparvertrag einzuzahlen.
 
B

boysetsfire

Nach der neuen Wohnimmobilienkreditrichtlinie, die seit 21.03.2016 inkraft getreten ist, muss dir deine Bank einen aussagekräftigen Tilgungsplan vorlegen. Zudem muss das Thema Zinssicherheit und die Entwicklung der Raten explizit mit dir besprochen und entsprechend dokumentiert werden. Beides ist in deinem Fall scheinbar nicht gemacht worden.
Abschlussgebühren für Bausparvertrag von 1,6% sind auch nicht ganz ohne, da gibt es imho günstigere Bausparkassen mit einem für dich passenden Tarif.

Die Sondertilgungen würde ich eher in das Bank-/Bausparkassendarlehen stecken anstatt in das KfW-Darlehen. Dadurch sparst du dir die höheren Zinsen, von der KfW erhältst du nach Ablauf der Zinsbindung dann ein neues Konditionsangebot das i.d.R. unter den dann gültigen Bankkonditionen liegt. Das aber ohne Gewähr, wer weiß was in 10 Jahren noch alles passiert
 
N

NB_Haus

Hallo zusammen,

zunächst einmal vielen lieben Dank für Eure Hilfe - echt Wahnsinn! Bin Euch echt dankbar

Ich glaube auch, dass wir immer mehr in die Richtung des Modells von Caspar gehen werden. Das klingt in der Tat sinnvoll. Bzgl. der Nachfrage mit der Rente - bis dahin ist es noch eine Weile hin, wir sind aktuell 29 und 32 Jahre alt. Bis zur Rente sollte das Haus dann schon finanziert sein, denke ich.
Danke auch für Deine pessimistische Rechnung, selbst diese klingt nicht "allzu schlimm" - werde das nochmals genauer betrachten.

Danke Euch!

Viele Grüße
Sven
 
C

Caspar2020

Abschlussgebühren für Bausparvertrag von 1,6% sind auch nicht ganz ohne, da gibt es imho günstigere Bausparkassen mit einem für dich passenden Tarif.
Ist ganz in Ordnung. Im Betracht auf die Bausparvertrag Zinsen. Gibt auch welche mit 1% Abschluss, aber Zinsen über 2%. Mehr an diesem Bausparvertrag Problem ist die hohe Tilgung/Zinsrate (7 Promille) während der Bausparvertrag Darlehen.
 
Zuletzt aktualisiert 10.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3198 Themen mit insgesamt 70412 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kombi-Darlehen BSS vs. Annuitäten-Darlehen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Annuitätendarlehen oder Zinszahlungsdarlehen in Verbindung mit Bausparvertrag 14
2Annuitätendarlehen vs. Bausparvertrag - Verständnisfragen 47
3Annuitätendarlehen vs. Bausparvertrag 300k Darlehen - Seite 210
4Anschlussfinanzierung 2030 Jetzt vorsorgen Bausparvertrag/Sondertilgung/Festgeld 64
5Kredit mit Annuitätendarlehen und 2x gekoppelte Bausparverträge - Seite 647
6TA Darlehen sinnvoll? Zinsen und Darlehens-Angebot ok - Seite 213
7Finanzierung KfW 124 Zins sichern - Seite 424
8Hauskauf Finanzierung trotz hoher Zinsen? 24
9Welches Finanzierungsmodell? - Seite 211
10Haus bauen - Bausparvertrag mit schlechten Zinsen 23
11Bausparvertrag mit Vorausdarlehen versus Annuitätendarlehen 13
12Finanzierung um 400k bei 60-120k Eigenkapital mit Kombination BANK/KfW/Bausparvertrag 22
13Finanzierung Neubau Einfamilienhaus - Volltilger, Bausparvertrag oder Annuitätendarlehen? 13
14Bausparvertrag noch sinnvoll bei den aktuellen Zinsen - Seite 210
15Sondertilgung oder KfW ablösen? 25
16Konditionen für Riester-Bausparvertrag - Welcher Zinssatz? 16
17Mehrfamilienhaus - Bausparvertrag & Vorfinanzierung sinnvoll? 24
18Welche Finanzierungsvariante TH oder Bausparvertrag? 23
19Alter Bausparvertrag - Was soll man damit machen? - Seite 431
20Bausparvertrag und Wohnriester - Wo ist hier der Haken? - Seite 328

Oben