Sparanfänger mit Fragen zur Plausibilität des "groben" Plans

4,50 Stern(e) 4 Votes
L

Legurit

Ich glaube zum einen, dass Hamburg schon eher teuer ist - zumindest teurer als Nordfriesland. Weiterhin glaube ich, dass viele Menschen einfach einen höheren Prozentsatz ihres Nettos für Rate und Tilgung ausgeben (auch wenn das nicht immer klug ist) und letztlich denke ich dass wieder andere auf vermeintlich günstige Angebote eingehen und eine geringere Qualität der Ausführung in Kauf nehmen bzw. Eigenleistung erbringen / bestimmte Teile nachschieben (Ausbau Dachgeschoss, Außenanlagen...).
 
D

DragonyxXL

Seid ihr euch da sicher? Mir war so als ob die Bank sehr wohl Medien, Außenanlagen und auch Statik, Bauantrag etc. voll anrechnet.
Das wird wahrscheinlich von Bank zu Bank unterschiedlich sein, aber wenn ich mal das Internet zitieren darf:
In der Regel liegt der Beleihungswert hingegen 20-30 Prozent unter dem aktuellen Verkehrswert. Auf diese Weise bilden die Kreditinstitute eine Sicherheitsreserve, um ein möglichst geringes Risiko bei der Vergabe des Kredites einzugehen. Dies hat zur Folge, dass der Beleihungswert des Hauses oder der Wohnung nur rund 80 Prozent der tatsächlichen Baukosten oder des Kaufpreises ausmacht.
Bis zu 60 % Beleihungsauslauf vergeben die Banken Top-Konditionen und bis zu 80 % gute Konditionen.


Bedeutet für mich, dass die Bank den Wert des Hauses für die Festlegung vom Zins der Finanzierung nicht bei 470k sieht, sondern erheblich darunter.

Vielleicht kann man es sich auch so vorstellen, wenn ich Teile an meinem Auto (Wert laut Schwacke 15000€) austausche oder hinzufüge, bspw. fette Doppelendschalldämpferanlage, lautes Hi-Fi-System, Standheizung und die Kosten dieser Teile inklusive Einbau 5000€ betragen, ist mein Auto danach ja nicht 20000€ wert (außer in meiner Fantasie).

Ne Freundin hat vor 2 Jahren ein brandneues Haus (die Vorbesitzer waren noch nicht mal eingezogen) von einem Scheidungspärchen gekauft und hat 50k weniger (also ca. 17%) als die Baukosten bezahlt. Das war kein Freundschaftsdeal sondern Marktrealität (Angebot vs. Nachfrage) und der sind ja die Banken auch ausgesetzt im schlimmsten Fall. Demnach wird von den Banken vorsichtig kalkuliert. Ärgert mich zwar als Häuslebauer auch, aber lieber so als faule Immobilienkredite und Weltwirtschaftskrise.

Ich frage mich wirklich wie manch Paar ein Haus kauft, ohne Eigenkapital und mit nem Gehalt welches geringer ist als meins... Man man man...
Die Frage habe ich mir auch gestellt und die Antworten sind vielfältig, aber wenig zufriedenstellend:
1. Man hat geerbt
2. Man hat sehr sehr lange gespart
3. Man verdient wahnsinnig viel
4. Man ist bereit über Jahrzehnte hinweg enorm sparsam zu "leben"
5. Man verschuldet sich über das vernünftige Maß hinaus
6. Man baut sehr bescheiden (siehe auch 4.)

Ich tue mich schwer, mich in den 6 Punkten wiederzuerkennen.
 
S

Steffen80

Die Frage habe ich mir auch gestellt und die Antworten sind vielfältig, aber wenig zufriedenstellend:
1. Man hat geerbt
2. Man hat sehr sehr lange gespart
3. Man verdient wahnsinnig viel
4. Man ist bereit über Jahrzehnte hinweg enorm sparsam zu "leben"
5. Man verschuldet sich über das vernünftige Maß hinaus
6. Man baut sehr bescheiden (siehe auch 4.)

Ich tue mich schwer, mich in den 6 Punkten wiederzuerkennen.
es fehlt noch:

7. im Lotto gewonnen
8. Bank überfallen

 
B

Bieber0815

Bedeutet für mich, dass die Bank den Wert des Hauses für die Festlegung vom Zins der Finanzierung nicht bei 470k sieht, sondern erheblich darunter.
Ja, das ist richtig, aber auch die Bank startet bei "470k" (also den Herstellkosten, ohne Küche, ohne Notar/Makler/Grunderwerbsteuer, ...). Da die Baupreise und Kaufpreise in den letzten Jahren schnell gestiegen sind, hinkt die Bewertung der Banken hinterher (das kann gerechtfertigt sein oder auch nicht). Das führt dazu, dass es mitunter schwer ist, eine Finanzierung zu erhalten.
 
N

nils1985

Ich möchte mal eine Frage ein werfen, lohnt es sich im Moment überhaupt Eigenkapital anzusparen, anstatt die günstigen Zinsen zu nutzen?
 
S

Steffen80

Ich möchte mal eine Frage ein werfen, lohnt es sich im Moment überhaupt Eigenkapital anzusparen, anstatt die günstigen Zinsen zu nutzen?
Wenn Du kein Eigenkapital hast, halte ich es für zwingend notwendig. Wenn bereits Eigenkapital (20-30%) da sind, lohnt sich das sparen in der Tat kaum.

Gruss, Steffen
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3196 Themen mit insgesamt 70376 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Sparanfänger mit Fragen zur Plausibilität des "groben" Plans
Nr.ErgebnisBeiträge
1Beleihungswert & Eigenkapital - Seite 211
2Bankdarlehen und Beleihungswert - Finanzierung tragbar? 11
3Kein Eigenkapital / bestehende Konsumkredite / Finanzierung möglich? 11
4Finanzierung ohne Eigenkapital realistisch? 19
5Zinsbindung Finanzierung ohne Eigenkapital? 20
6Finanzierung ungleicher Eigenkapital-Verhältnissen unverheirateter Partner 24
7Finanzierung ohne Eigenkapital mit Sicherheit?? - Seite 452
8Finanzierung mit Grundstück und Eigenkapital so machbar? 20
9Hauskauf: Finanzierung (mit/ohne Eigenkapital) 24
10Finanzierung ohne Eigenkapital - Tilgung / Zins 63
11Finanzierung genehmigt, Einsatz Eigenkapital Ing-Diba 28
122 (Traum-)Grundstücke - Finanzierung unklar. Eigenkapital ansparen? - Seite 440
13Wie viel Eigenkapital bei Hauskauf-Finanzierung? 15
14Finanzierung / Eigenkapital / Einliegerwohnung - Grundsätzliche Gedanken - Seite 448
15Finanzierung mit Eigenkapital - Seite 315
16Grundstückskauf mit var. Finanzierung - Eigenkapital zurückhalten sinnvoll? - Seite 210
17Auswirkungen auf Kredit wenn Eigenkapital in Grundstück - Seite 217
18Finanzierung abgeschlossen-Zinssatz gut? - Seite 223
19Baufinanzierung ohne Eigenkapital, dafür anderweitigen Verbindlichkeiten - Seite 636
20Finanzierung Hausbau machbar - Seite 247

Oben