Smarthome Steuerung, Anbieter / Erfahrungen?

4,40 Stern(e) 5 Votes
Eichhoernchen

Eichhoernchen

Wie Einsteiger-freundlich schätzt ihr Loxone ein? Bin nicht sicher ob ich das hinbekomme. Aber dem RWE System trau ich nicht so recht, ich glaub das ist tatsächlich rechter Müll...
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
RWE ist dazu da den Spieltrieb etwas zu befriedigen und bei Nachbarn dann anzugeben...aber wie lange das System überleben wird ist fraglich...aber ist eher viel Lärm um nichts...weil da ein Riesiger Konzern einfach mal auf den Zug aufgesprungen ist und was vom Kuchen abhaben will...

Loxone ist wie gesagt schon eine gute Lösung für den Ottonormalverbraucher...aber auch hier ist fraglich wie lange es noch am Markt sein wird...aber ich denke die nächsten 10 Jahre braucht man nichts zu befürchten mit Loxone...
 
M

Malli

@Eichhörnchen:
auf der Loxone-Webseite ist unter 'Services' einiges erklärt. Als Einsteiger würde ich mir die Programmierung dann aber nicht selber zutrauen, dass müsste der Elektriker machen bzw ein Loxone-Partner der das mit dem Elektriker zusammen plant. Ein Grundverständnis sollte man sich dafür aneignen, sonst planen die an Deinen Bedürfnissen vorbei.
Für's Handy oder Tablet gibt es eine App, mit der Du alle Räume dann steuern kannst, das bekommt ein Anfänger hin. Kann man sich einfach runterladen und mit einem Testserver verbinden, damit man mal ein Gefühl bekommt, ob man mit der Oberfläche zurechtkommt.
 
S

Saruss

Ansonsten sollte man sich doch nicht um die Tastermenge "streiten", das ist sicherlich sehr individuell. Da ist jeder anders, es gibt sicher keine eine für alle Lösung. Zum Beispiel hat meine kleine Tochter im Moment etwas Angst, wenn wir im WZ spielen und es im Flur dunkel ist. Ansonsten gehe ich persönlich wenn alle anderen schlafen im komplett dunklen Fluren umher, stört mich gar nicht. Daher ist im Moment ein normaler Schalter sinnvoll. Ohne Kinder wäre ein Präsenssensor bestimmt sinnvoll, Aber nur, wenn der zwischen Katze und Mensch unterscheiden kann (die brauchen nachts kein Extralicht).
 
N

nms_hs

Das widerspricht in der Regel "einer anständigen" Installation
Aber ja man kann es zur Not nach und nach machen...man muss allerdings schon vorher alle Kabel reinlegen und sich alle Stellen überlegen von wo man was schalten möchte und was geschaltet werden soll...naja und die Sensorik eben auch...
Meine Idee war bisher:
An jede Steckdose und zugehörigem Licht ein Buskabel sternförmig hinlegen,dazu noch immer ein Buskabel an die Orte, wo später Extras hinsollen.

Nur vieles geht eben nicht hinterher...wie z.B. Leuchten/Rollläden usw. erst konventionell und später über das Bussystem...das funktioniert wegen der völlig unterschiedlichen Topologie.nicht...
Hier sagst du ja, das geht nicht Warum funktionieren Rollläden und Leuchten erst konventionell und später über Bus nicht?
Das Entscheidende ist doch, dass der Bus vor Ort vorliegt?
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Smarthome gibt es 146 Themen mit insgesamt 3428 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Smarthome Steuerung, Anbieter / Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Loxone in Eigenleistung - Seite 219
2KNX, Loxone, mygekko usw? - Seite 214
3Loxone Erfahrungen, Preise realistisch? - Seite 535
4Loxone Rollladensteuerung einfache Steuerung? - Seite 226
5Energie Visualisierung der Loxone Config - Seite 217
6Einfamilienhaus Elektrik Ausführung und Kosten (Loxone) 11
7Smarthome Gebäudesystemtechnik / Hausautomation / Bussystem 12
8Smarthome / Hausautomation - Beratung - Seite 7126
9Ist KNX Smart-Home die Zukunft? - Seite 14571
10Welches Steuerungssystem? Heizung/Lüftung/Klima mit APP steuern - Seite 231
11KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? 239
12Busch&Jäger SmartHome (Free@Home) - Seite 549
13KNX im Einfamilienhaus für moderne Luft-Wasser-Wärmepumpe notwendig? - Seite 9104
14Bestes Nachrüst Smarthome Neubau - Seite 15174
15KNX-Beratung / Systemintegrator im Rhein-Neckar-Kreis - Seite 597
16Smarthome - ich brauch keins ... oder doch? - Seite 331
17Shelly Pro-Serie vs. Homematic IP wired vs. Bus-Verkabelung Erfahrung 51
18Welches SmartHome System für unseren Neubau? - Seite 3230
1916.03.16: Start Montage Photovoltaik - Seite 460
20Abschätzung Kosten KNX Automation - Seite 218

Oben