Die perfekte Doppelhauslösung?!

4,00 Stern(e) 4 Votes
D

deSertfiSh

Hallo zusammen,

ich habe in der Schweiz eine perfekte Doppelhauslösung gesehen und wundere mich, dass man diese Lösung nicht öfter sieht... woran mag das liegen?

Die beiden Häuser sind nicht zusammengebaut, sondern stehen etwa 2m auseinander, so dass es einen Durchgang hat. Natürlich hat es auf der Durchgangsseite keine Fenster. ABER: jeweils die Haustür (also gegenüber). Der Durchgang fungiert damit als Hauseingang für beide. Die Verbindung zwischen den beiden häusern besteht in der Überdachung des Durch-/Hauseingangs. Auf diese Art wird auch kein Grundstück verschwendet, sondern einfach clever gelöst. Vorteil: jeder hat sein Einzelhaus, und damit letztlich nicht nur 3 eigene Wände...
 
H

HilfeHilfe

was soll daran perfekt sein ? Evtl hört man den nachbarn nicht mehr so dolle. Ansonsten sind es 2 Meter Garten verschenkt
 
W

Wastl

Total sinnfrei. 2 Meter Platz verloren - trotzdem 4 volle Außenwände gezahlt (keine Kommunwand die kleiner ausfallen kann).
Dazu noch Schallbrücken durch ein gemeinsam angebrachtes Vordach,...
Wäre nicht meine ideale Doppelhaushälfte-Vorstellung.
 
D

deSertfiSh

Ich denke nicht, dass Platz verschenkt wird, denn es sind pro Grundstück grad mal 10m2 und die brauchst du für einen anderen Hauseingang auch fast. Ich sehe oft, dass Grundstücke geteilt und 2 Einzelhäuser drauf gestellt werden, wo sie sich gegenseitig in die Fenster schauen.
4. (isolierte) Hauswand zahl ich gerne, wenn ich dafür 4 eigene Wände hab und nicht nur 3! Normale Einzelhäuser stehen mir heutzutage zu gequetscht.
Zudem lässt sich in den Zwischengang auch eine kleine Abstellkammer für Gartengeräte etc. einfügen.
 
N

nordanney

Wird echt gemütlich, wenn man dann mit mehreren Personen auf einem 1m breiten Zugang stehen muss, da gerade die andere Partei auch geht oder kommt.
Platz wird dann auch ohne Ende verschenkt. Aus 6m Hausbreite werden nur noch 5m - dafür Eingang auf der Seite?
Ich schau mir übrigens bei einem freistehenden Haus lieber gegenseitig in die Fenster, als auf eine Wand wie bei einer Doppelhaushälfte ;)
 
Zuletzt aktualisiert 13.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5035 Themen mit insgesamt 100235 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Die perfekte Doppelhauslösung?!
Nr.ErgebnisBeiträge
1Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
2Machbarkeit Finanzierung Neubau (Grundstück+REH bzw. Doppelhaushälfte) - Seite 1193
3Ein Grundstück auf 2 für Doppelhaushälfte teilen - Vorgehen? 14
4Grundrissplanung Doppelhaushälfte für 1 Familie (4 Personen) auf kleinem Grundstück - Seite 745
5Doppelhaushälfte ja oder nein - Seite 465
6Grundriss Doppelhaushälfte 7x16m auf 390qm in einer Siedlung - Seite 7125
7Doppelhaushälfte alleine bauen? - Seite 643
8feuchte Wände an Terrassentüren und Haustür - Seite 211
9Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr - Seite 423
10Wände aus Styrodur oder Styropor? 10
11Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
12Grundstück nehmen oder warten und Risiko in kauf nehmen? - Seite 222
13Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster 34
14Suche Vorschläge für Grundriss Doppelhaushälfte - Seite 756
15Grundriss Haus / Grundstück 28
16Neue Planversion zu meinem Grundstück 22
17Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 429
18 Küchenplanung mit tiefen Fenster - Seite 643
19Ausrichtung der Räume bei Nord-Ost Grundstück - Seite 322
20Sichere Fenster/Haustüre für Randlage 34

Oben