Zwischensparrendämmung ohne unterspannbahn möglich ?

5,00 Stern(e) 5 Votes
T

Thore_E.

Moin,
Ich plane gerade die nachträgliche Dämmung eines Satteldaches welches vor 1980 gebaut wurde und bis jetzt keine Dämmung und auch keine Unterspannbahn besitzt.

Da komplettes Abdecken und neu aufbringen einer Unterspannbahn nicht in frage kommt, die Methode zwischen den einzelnen Sparren Unterspannbahnen zu ziehen zu schwierig ist und ich der Methode nicht so ganz vertraue, suche ich jetzt nach einer anderen Möglichkeit.

Bei meiner suche nach dem richtigen Dämmstoff bin ich auf alukaschierte Polyurethanplatten gestoßen welche ja Wasser und Schimmel resistent sein sollen wodurch ja eigentlich keine Unterspannbahn benötigt wird, richtig ?

Mein plan wäre jetzt die Platten in der passenden dicke einfach zwischen die Sparren zu packen.
Allerdings weiß ich nicht ob ich noch einen Luftspalt benötige oder nicht, daher sehe ich folgende Möglichkeiten:

1. Platten direkt an der Lattung anliegen lassen wodurch ja nur der luftspalt zwischen Ziegeln und Lattung übrig bleiben würde, was ja nicht viel wäre.

2. In den zu dämmenden Zwischenräumen Parallel zu den Sparren ein oder zwei Latten senkrecht an den Lattungen befestigen und die Dämmplatten dort anliegen lassen wodurch ein Zwischenraum in der Latten dicke entstehen würde.

Welche Methode würdet ihr hier empfehlen ? 1,2 oder etwas ganz anderes, bin für Vorschläge offen.

Außerdem weis ich noch nicht wie man diese platten eigentlich befestigt, genügt es da wie bei Dämmwolle einfach passend zuschneiden und reinstecken ?
 
T

Thore_E.

Falls es wichtig ist, das Dach ist nicht mit Tonziegeln gedeckt, welche genau weis ich nicht ich weis nur das es keine aus Ton sind.
 
Zuletzt aktualisiert 04.05.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1033 Themen mit insgesamt 7836 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zwischensparrendämmung ohne unterspannbahn möglich ?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? 10
2OSB Platten im Spitzdach 17
3Dampfbrremse hat bräunliche Stellung, Dämmung feucht 27
4Dämmung von Gartenhaus/Schuppen 12
5Dämmung Holzbalkendecke 10
6Spitzboden dämmen / OSB Platten 11
7Linoleum Küchenboden, Klick-Platten oder Rollenware 16
8Spitzboden OSB platten Messgerät 15
9RINN Pflaster und Platten Erfahrungen 72
10OSB-Platten für den Dachboden "erforderlich", trotzdem Aufpreis? 33
11Rigips Platten direkt streichen??? 11
12Gipskarton auf OSB-Platten, Risse? 21
13Unterspannbahn Kleber gelöst 10
14Flecken auf Unterspannbahn und Dachbalken 10
15Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
16Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
17Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen 14
18Dämmung mit Holzfaser vs. Mineralwolle 11
19Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! 10

Oben