Zahlungsplan

5,00 Stern(e) 3 Votes
P

Pamiko

Hallo,

wir haben heute von einem Unternehmen, mit dem wir in fortgeschrittenen Planungen stehen, den Zahlungsplan erhalten, der in deren Standardvertrag enthalten ist.
Wie bewertet Ihr diesen? Entsprechen die Zahlungen tatsächlich dem jeweiligen Baufortschritt.

Es handelt sich um eine Bausumme von ca. 200.000 EUR und es wird ohne Keller gebaut.

2,0% mit Aushändigung des Bauantrages/Bauanzeige
5,0% mit Erteilung der Baugenehmigung
15,0% mit Betonierung der Bodenplatte (Haupthaus)
15,0% mit Verlegung der Decke über Erdgeschoss
11,0% mit Betonierung des Ringankers (Haupthaus)
12,0% mit Aufstellung des Dachstuhles (Haupthaus)
15,5% mit Montage der Fenster (ohne Eingangstür)
11,0% mit Auftragung des Innenputzes
6,0 % mit Verlegung der Fußbodenheizungsrohre
3,0 % mit Verlegung des Estrichs
3,0 % mit Auftragung des Außenputzes
1,5 % mit Abnahme

Ich bin um jede Meinung dankbar.

Gruß
 
N

nordanney

Zu viel zu früh zu bezahlen.
Wenn die Fenster drin sind, habt Ihr bereits 75% bezahlt! Wenn Euer Bauunternehmen dann "Tschüss" sagt, bekommt Ihr mit dem Rest das Haus nicht fertig. 98,5% sind zu zahlen, auch wenn noch keine Heizung, keine Sanitärinstallation und keine Elektroinstallation drin sind?!
 
Y

ypg

2,0% mit Aushändigung des Bauantrages/Bauanzeige
5,0% mit Erteilung der Baugenehmigung
Meinem Vorredner schließe ich mich an, darüber hinaus würde ich insbesondere diesen Punkt bemängeln, ich kann hier keine Leistung erkennen.
Planung, Energieberechnungen, Bauantragsunterlagen, Logistik, Ausschreibungen, Statik, Ausführungspläne... das sollte mit den ersten zwei Positionen abgedeckt sein, jedoch kenn ich de Kosten dieser Positionen nicht.
 
P

Pamiko

Das war eigentlich auch mein Gedanke. Nach den ersten beiden Punkten sind ja die ganzen Architekten-Leistungen usw. bereits erbracht. In unserem Fall wären wir bei ca. 14.000 EUR. Ich dachte eigentlich, dass diese beiden Punkte ok sind.

Ansonsten entsprechen die bisherigen Kommentare auch meiner Einschätzung.
Hier besteht wohl dringender Gesprächsbedarf mit dem Unternehmen.

Anhand der o.g. Punkte: Könnte jemand mal eine Einschätzung geben, zu welchem Stand welcher Prozentsatz max. (also so das es noch akzeptabel wäre) gezahlt werden sollte?
Wieviel z.B. nach dem ersten Geschoss? Wieviel nach dem zweiten Geschoss? Wieviel nach Dach und Fenstern?...
 
P

Pamiko

Ich habe eben auf Rückfrage noch den Hinweis des Bauunternehmens erhalten, dass Sanitär- und Elektroinstallation vor dem Innenputz gemacht wird und dass dafür auch ein extra Abschlag gemacht werden kann, dass es eindeutig ist.
Wie würde das dann aussehen? Demnach wären ca. 86% gezahlt bis Elektro, Sanitär und Innenputz fertig ist.

Das ist auch zu viel oder? (Boden- und Wandbeläge sind nicht Bestandteil des Vertrages)
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3144 Themen mit insgesamt 42609 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zahlungsplan
Nr.ErgebnisBeiträge
1Angebot für Heizung / Sanitär / Lüftung so realistisch? - Seite 755
2Kosten für das Gewerk Heizung & Sanitär - Seite 1386
3Richtiges Lüften/Trocknen von Innenputz / Trocknungszeit - Seite 221
4Außenputz vor Innenputz möglich im Sommer? 10
5Hauswirtschaftsraum Raum ohne Fenster - Lüftungsanlage ausreichend? - Seite 326
6Neubau Stadtvilla mit Einliegerwohnung und Doppelgarage - Seite 772
7Cat. 7 Netzwerk von Haupthaus zu Anbau unter der Erde 27
8Verlegung Kontrollierte-Wohnraumlüftung - in Decke oder außerhalb? 20
9Aufpreis für Verlegung grossformatiger Fliesen 88
10Fliesen Verlegung mit Zusatz Mehrkosten Grossformat 11
11Einbruchsichere Fenster? 33
12Innenraum Gestaltung - Fenster 14
13Aufpreis für farbige Fenster realistisch? - Seite 319
14Gutachter Mängelfeststellung, Feststellung Einbau Fenster 10
15Hilfe bei der Anordnung der Fenster benötigt! 32
16Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster 34
17Trefz Fenster Preise und Erfahrungen? 14
18Fenster zwischen 2 Räumen 13
19Meinungen zu Brüstungshöhe Fenster gesucht 30
20Für Bullauge, spezielle Vorschriften? Fenster, Einfamilienhaus 1,5 Geschosse. - Seite 218

Oben