Y-Tong (Porenbeton) - qualitativer Baustoff? (Schallschutz!)

4,90 Stern(e) 13 Votes
O

Obstlerbaum

Frag Deine Baufirma, welches Material genau verwendet wird und lies das Datenblatt. Das muss dann in Relation zum Schallaufkommen am Bauort gesetzt werden. An einer stark befahrenen Hauptstraße bringt auch Kalksandstein allein nichts, da muss man auch bei den Fenstern optimieren (und diese nicht öffnen). In der Sackgasse eines ruhigen Wohngebiet dagegen kann man mit allem leben...
 
Bauherr&-frau

Bauherr&-frau

Wir haben morgen wieder einen Gesprächstermin und fragen nach. Nachdem ich meiner Frau eure Antworten vorgelesen habe, tendiert sie wie ich nun eher zum Kalksandstein.

Zwei Fragen noch an euch, damit wir gut schlafen können:

1) Ist die Variante Kalksandstein + WDVS erheblich teurer oder nicht?
2) Außen Ytong 36,5 und innen Kalksandstein: kommt das als Variante noch in Erwägung?
 
Nordlys

Nordlys

außen Ytong, innen Kalksandstein bringt ja nicht viel,gegen Straßenlärm. Kalksandstein plus WDVS ist teurer. Wie viel sagt Dir der BU. Es ist ja ein Arbeitsgang mehr, und es ist auch länger zu mauern, da Ytong besonders schnell hoch zu ziehen ist. Lohnkosten!
 
T

Traum2019

Es gibt Ytong-Steine mit einem erhöhten Schallschutzwert. Frag mal beim Baustoffhändler oder Bauträger deines Vertrauens nach.

Alternativ gibt es auch Porenbetonhersteller die einen kombinierten Stein anbieten:
Außen 125 mm Porenbeton
Mittig 100 mm Hartschaum Kerndämmung
Innen 175 mm Porenbeton

Dies in einem Stein.
 
Bauherr&-frau

Bauherr&-frau

Eben mit Ytong telefoniert. War eine professionelle Beratung. Empfohlen wurde (ohne die Situation vor Ort jetzt genau zu kennen, daher unter Vorbehalt) weiterhin ein Ytong 36,5 PP2 0,35 / 0,009. Man sagte mir, dass vor allem die Fenster sehr gut schallgedämmt sein müssen, weil sonst die auch die beste Kalksandsteinwand nichts bringt - gerade bei einer zweigeschossigen Stadtvilla mit großen Fensterflächen.

Zudem sei bei Kalksandstein die Gefahr groß, dass durch die WDVS der Schall wieder gesteigert wird und man vom Kalksandstein nichts wirklich was hat. Daher sollten wir beim 36,5 Ytong bleiben, gute schalldämmende Fenster nehmen und vor allem über ein Ytong Massivdach nachdenken, weil auch das häufig nicht bedacht werde, wie hellhörig ein Holzkonstruktionsdach sei.

Auch eine Vorsatzkonstruktion aus Holz oder ähnlichen sei an der Hauswand zur Pflastersteinstraße denkbar, so die Beraterin.

Wir messen am Wochenende mal die Schallwerte und schauen mal. Auch dazu wurde uns gerate von Ytong, weil nur die realen Umgebungswerte Aufschluss über den erforderlichen Schallschutz geben.

Ich habe bisher gelernt: Schallschutz und Wärmedämmung finden leider nicht zusammen.

Außen 125 mm Porenbeton
Mittig 100 mm Hartschaum Kerndämmung
Innen 175 mm Porenbeton. Dies in einem Stein.
Und hier ist der Schall dann deutlich besser?
 
opalau

opalau

Es gibt Ytong-Steine mit einem erhöhten Schallschutzwert. Frag mal beim Baustoffhändler oder Bauträger deines Vertrauens nach.

Alternativ gibt es auch Porenbetonhersteller die einen kombinierten Stein anbieten:
Außen 125 mm Porenbeton
Mittig 100 mm Hartschaum Kerndämmung
Innen 175 mm Porenbeton

Dies in einem Stein.
Wobei das eher nach Verbesserung der Dämmung als des Schallschutzes klingt…?

Eben mit Ytong telefoniert. War eine professionelle Beratung. Empfohlen wurde (ohne die Situation vor Ort jetzt genau zu kennen, daher unter Vorbehalt) weiterhin ein Ytong 36,5 PP2 0,35 / 0,009.[…]
Ytong empfiehlt also Ytong?
 
Zuletzt aktualisiert 18.11.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5070 Themen mit insgesamt 100807 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Y-Tong (Porenbeton) - qualitativer Baustoff? (Schallschutz!)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kalksandstein + WDVS, Ytong oder Kalksandstein 2 Schalig 14
2Massivhaus: Welcher Stein? Poroton, Liapor / Blähton, Ytong? 25
3Garage aus Kalksandstein oder Ytong - Seite 332
4Ein Ytong-Haus bauen lassen ... - macht das Sinn? - Seite 211
5Materialmenge Mörtel und Ytong-Steine Berechnen? 12
6Mauerwerk aus Ytong 24 oder 30 für Einfamilienhaus? - Seite 553
7Porenbeton oder Poroton oder Kalksandstein? - Seite 210
8Porenbeton oder Kalksandstein mit WDVS aus Polystyrol - Seite 229
924er Ytong + Dämmung oder Ytong 36,5er 63
10Kalksandstein vs. Bims für das Mauerwerk? 16
11Welches Innenwandmaterial/Innenwanddicke für guten Schallschutz? - Seite 322
12Neubau 36,5 Porenbeton dämmen? - Seite 760
13Welche Massiv Wand? -Ytong, liapor oder Ziegel? 16
1436er Ytong Außenmauer, Massivbauweise, Schimmelbildung, Dämmung - Seite 537
15Leichtbeton mit Füllung? Die Qual der Wahl beim Mauerwerk 20
16Keller und Ytong - funktioniert das?! 25
17Ytong und Klinkerriemchen, Möglichkeiten 17
18Angebot über Ytong-Bausatzhaus / Bau auf bestehenden Keller 18
19Französische Balkons an 17cm Ytong + 12cm Dämmung? 18
20Klinker direkt an Ytong? - Seite 319

Oben