WU-Keller - Welche Mehrkosten sind zu erwarten?

4,70 Stern(e) 3 Votes
S

Steffen F

Sehr geehrte Experten,
wir (4 Parteien) sind gerade dabei ein 4-Familienhaus zu bauen. Eigentlich sollten der Keller und die Wände im EG und OG schon stehen. Leider wurde bei den Ausgrabungen der Baugrube Grundwasser aufgefunden. Das änderte natürlich einiges.
Der Kellerbauer verlangt jetzt ca. 36000 Euro an Mehrkosten für einen WU-Keller im Vergleich zu dem anfangs geplanten Keller. Sind diese Mehrkosten realistisch und normal?
Anfangs waren geplant:
Stahlbetonplatte d=18 cm auf Folienabdeckung (ca.150 qm),
Kiesfilterschicht d=15 cm mit Flächendrainwirkung,
Strahlbetonwände C25/30 d=20 cm mit bituminöser Dickbeschichtung außen und Perimeterdämmung (ca. 125 qm),
Lichte Höhe der Kellerräume 2,50m;
Anfangs geplante Baukosten für Keller: ca. 100000 Euro.

Jetzt soll verbaut werden für den WU-Keller:
Verstärkte Bodenplatte d=30 cm,
Mehrverbrauch Baustahl,
Schotterauffüllung 1,70 Meter umlaufend um UG als Drainageschicht,
Betongüte C30/37,
Mehrauschub Grube,
Lichte Höhe Kellerräume 2,30m;
Mehrkosten hierfür: 26900 Euro.
Zusätzlich werden von einer waterproof construction für Betonzulage, Sonderbaustoffe, Rohrdurchführungselemente, Bauleistung weitere 6500 Euro berechnet.

Das machen insgesamt 33400 Euro Mehrkosten.

Können Sie die Mehrkosten nachvollziehen oder sind das aus Ihrer Erfahrung heraus utopische Preise?

Über Ihre Einschätzung wäre ich Ihnen sehr dankbar.

Mit freundlichen Grüßen
Steffen Frey
 
Z

Zaba12

Da ist das neue Auto vom Chef im Preis enthalten. Ändern kannst du daran sowieso nichts.
Das würde ich so nicht pauschalisieren. Es sind ja ersichtliche Mehraufwände da. Alleine die Bodenplatte ist fast doppelt so dick. Ob der Preis gerechtfertigt ist, keine Ahnung. Vielleicht hast du schon vorher „schlecht“ verhandelt. Anteilig passt der Aufpreis glaube ich schon, wenn man es auf Standard-Einfamilienhaus-Keller-Größe runterskaliert.
 
RobsonMKK

RobsonMKK

Ich bin etwas irritiert. Wir haben gleiche Werte bei weißer Wanne. Nur das unsere Platte 25 cm hat (ich rede von der Ausgangsbasis).
Ich würde das mal durch externen Sachverstand prüfen lassen.
 
C

Curly

ich finde den Aufpreis im Vergleich zum Kellerpreis von 100000 Euro schon realistisch. Dickere Bodenplatte, mehr Stahl usw. das kostet eben. Unser Bekannter musste auch eine weiße Wanne bauen (war aber 2006 gewesen) und hatte damals schon einen Aufpreis von 30000 Euro gehabt.

LG
Sabine
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Keller gibt es 349 Themen mit insgesamt 3685 Beiträgen


Ähnliche Themen zu WU-Keller - Welche Mehrkosten sind zu erwarten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Meinungen zu Einfamilienhaus Grundriss - Seite 424
2Kellerräume an die zentrale Lüftungsanlage anbinden? 12
3Keller als Weiße-Wanne - Heizen?! 16
4Tiefgarage Mehrfamilienhaus unter freistehenden Einfamilienhaus - Seite 313
5Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller 27
6Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? - Seite 328
7weiße Wanne als Wohnraum 11
8Doppelte Dämmung unter- und oberhalb Bodenplatte? 10
9Leichte Hanglage, Bauen mit Keller oder Bodenplatte? - Seite 216
10Bodenplatte auf Oberkante bzw. Unterkante? Wer hat Erfahrungen? 10
11Bauvertrag Mehrkosten Fundamentverstärkung? 10
12Einfamilienhaus KfW55 - Mehrkosten Abzocke oder gerechtfertigt? 29
13Bodengutachten für Bungalow 140 qm Mehrkosten WU Beton? 33
14Informationen zu Keller mit weißer Wanne gesucht 11
15Reeller Preis für Einfamilienhaus ggf. Schlüsselfertig 28
16Hanglage, Keller vorne raus freiliegend, Wanne - Seite 431
17Neubau eines Einfamilienhauses Einfamilienhaus 125qm in brandenburg 14
18Haus mit Bodenplatte bei Gefälle - Seite 452
19Suche „günstigen“ Generalunternehmer für Einfamilienhaus in BW 15
20Bitumenschweißbahn auf Bodenplatte - Seite 319

Oben