Wie sollte man Treppen-Spots schalten?

4,80 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 11.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Wie sollte man Treppen-Spots schalten?
>> Zum 1. Beitrag <<

S

Sebastian79

Guest
Ja, und? Ich sag ja nicht, dass das mit Bewegungsmelder falsch sei - im Gegensatz zu Dir, der wieder einen halben Kreuzzug führen möchte .

Ich sag nur, dass es nicht jeder an jeder Stelle haben muss - weil eben nicht immer Licht gewünscht wird. Ganz nach persönlichem Gusto - bei Dir hört es sich eher so an, das man das unbedingt so braucht. Und ja, es soll auch Bauherren geben, die die Treppe nicht als dunkles Loch geplant haben - da braucht man halt keine automatische Festbeleuchtung.
 
G

Grym

Und ich habe eben nicht einen Schalter...weder im Flur noch Treppe noch Diele...klar ist es Geschmacksache...Aber getreu deiner Aussage: Egal, wo man hintritt, es wird dich ein Licht in dem Bereich erhellen

Das möchte man ja nicht. Evtl. will man zB schauen, wer vor der Tür steht oder vom OG in den Garten schauen. Das ist Licht per Sensor Mist.




Wieso? Das Licht ist doch schon an, wenn man in den Raum kommt. Und was hat der Gast an unbekannten Tablets denn zu suchen? (Wenn man denn sowas im Haus hat.)
Gast möchte gerne Rollladen links hinten runter fahren und Licht Mitte etwas heller dimmen. Muss er sich also das KNX Tablet nehmen und anfangen rumzuprobieren. Naja, er wird daran scheitern.
 
S

Sebastian79

Guest
Und die daraus resultierenden Nachteile wurden dann auch beschrieben, die dann konsequent ausgeblendet werden.

Löse Dich von dem Gedanken, dass jeder überall eine Automatisierung möchte - und auch, dass derjenige dann wohl nicht weiß, was gut für ihn sei.

Bin bei vielen Sachen bei Dir, aber manches passt halt nicht - und da bin ich keine Ausnahme.
 
G

Grym

Was siehst du anders? Dass es niemals nie Situation gibt, wo ich das Licht im Flur aus haben möchte? Gibt es sicher viele.

Oder dass man entweder auch zB Gäste wie die Großeltern, die gerade Babysitten, mit der kompletten Technik vertraut machen muss?

Und manuell muss man es immer übersteuern können, also braucht es eh alle Schalter zB im Wohnzimmer. Oder man kann nur per App Rollläden und Licht bedienen? Da müssen die Großeltern da aber zB eingewiesen werden.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
@Sebastian79

Na das sehe ich anders...ich habe nur meine Erfahrungen dargelegt und gezeigt was die Vorzüge der PM's / Bewegungsmelder's in den Bereichen sind.

Das möchte man ja nicht. Evtl. will man zB schauen, wer vor der Tür steht oder vom OG in den Garten schauen. Das ist Licht per Sensor Mist.
Wenn man das machen möchte dann geht sowas auch mit PM's man muss nur etwas Kreativität bei der Programmierung haben.

Gast möchte gerne Rollladen links hinten runter fahren und Licht Mitte etwas heller dimmen. Muss er sich also das KNX Tablet nehmen und anfangen rumzuprobieren. Naja, er wird daran scheitern.
Wieso scheitern? Weil er Piktogramme nicht erkennen kann oder nicht lesen kann?

Du denkst bei einem konventionell verkabeltem Haus ist es einfacher? Was macht denn der Gast in einem solchen Fall? Kein Bus alles konventionell eine übliche Installation im Neubau heutzutage:

wie-sollte-man-treppen-spots-schalten-151358-1.jpg
 
G

Grym

Ich habe mich jetzt schon eine Menge mit KNX beschäftigt, aber sehe den Sinn immer noch nicht. Würde mich ja gerne überzeugen lassen. Sind es wirklich die 0,6 Sekunden, welche es dauert, um den Lichtschalter anzumachen?

Wie gesagt, ohne Schalter geht es nicht, man möchte ja doch mal übersteuern und Licht und Rollläden nicht nur nach festgelegten Szenarien bewegen...
 
Zuletzt aktualisiert 11.10.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 822 Themen mit insgesamt 13519 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wie sollte man Treppen-Spots schalten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Smarthome System für Einfamilienhaus, Rollläden, Licht KNX / Free@Home 57
2KNX nur vorsehen, aber wie? Welche Rollladenmotoren? - Seite 545
3Bus KNX Steuerung bei Neubau einplanen? - Seite 216
4Smarthome KNX Automatisierung anhand des Grundriss möglich? 81
5Ist KNX Smart-Home die Zukunft? - Seite 51571
6KNX Hausautomation Erfahrungen – Welche Alternativen? - Seite 331
7KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? - Seite 5239
8Elektro-Angebot mit KNX - Erfahrungen? - Seite 599
9KNX Erfahrungen - Installation in Einfamilienhaus? - Seite 695
10KNX mit normalen Tastern und 230V - Seite 320
11KNX in Eigenleistung bei technischem Verständnis - Seite 239
12KNX vom Elektriker ohne Programmierung - Seite 567
13SmartHome ein muss? myGekko, KNX oder Z-Z-Wave? - Seite 859
14KNX Visualisierung, Türkommunikation und Kosten - Seite 218
15KNX-Einstieg - Verständnisfragen - Seite 283
16KNX oder Funk System für Neubau - Seite 224
17KNX im Einfamilienhaus für moderne Luft-Wasser-Wärmepumpe notwendig? - Seite 11104
18KNX für Einfamilienhaus - Preisvorstellung? 34
19KNX-Planung bei Bau mit Bauträger 23
20KNX sinnvoll für Rollladen-, Heizung-, Lichtsteuerung? 12

Oben