Wie Grundriss planen bei Garten im Osten und Zufahrt im Westen

4,80 Stern(e) 5 Votes
11ant

11ant

In welcher Landschaft steht denn das (ich sehe im neuen Forenoutfit keine Bundeslandangabe mehr) ?

Abbruch würd ich nicht sagen. Wenn die Statik passt, ist das doch wie ein Rohbau. Dach wäre interessant zu wissen, ob das fit ist oder die Würmer dran nagen.
Dämmung wäre hier außen schade - das ist ja ein Teil des Charmes, diese alten Backsteine.
Ja, als Rohbau bewerte ich das auch - und Dämmung sehe ich innen reinkommen müssen, der Dachüberstand gibt das außen nicht her.
 
H

haydee

Dämmung außen und der Charakter ist dahin.
Eigentlich braucht es auch die Optik der alten Fenster und einen romantischen Bauerngarten
 
H

hampshire

Das Haus hat einen gewissen Charakter und das Potential zum Groschengrab. Falls Abbruch kannst Du mit einem Teil der roten Steine im Garten viel gestalten.
 
S

susi999

Steht in Baden-Württemberg.
Die Dämmung würde auf jeden Fall von innen erfolgen, da wir den Klinker erhalten möchten. Außerdem sollen die großen Fenster und deren Optik weitestgehend so bleiben, um den Charme nicht zu verlieren. Da wir eine eigene Fensterbaufirma haben ist dieser Austausch kein Problem. Eventuell müssen auch noch Dachfenster ergänzt oder der Giebel neu gestaltet werden.

Allerdings stellt sich für uns immer noch die Frage, ob wir die Raumaufteilung innen sinnvoll umsetzen können.
 
11ant

11ant

Allerdings stellt sich für uns immer noch die Frage, ob wir die Raumaufteilung innen sinnvoll umsetzen können.
Dazu wird sich nicht viel sagen lassen, wenn wir noch nicht einmal eine Treppenlage o. dergl. kennen. Ein bißchen Ist-Grundriss-Erfassung muß schon sein.

da wir den Klinker erhalten möchten.
"Klinker" ist wohl nicht das richtige Wort. Aber charmant schaut es schon aus, ja.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86589 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wie Grundriss planen bei Garten im Osten und Zufahrt im Westen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fenster - Einbau / Dämmung / Dichtung / Ausführung 16
2Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
3Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
4Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster - Seite 334
5Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? 34
6Rohbauer hat Fenster um 10cm versetzt - Seite 539
7Belastung durch Dämmung im Kampa Haus Bj 1990 14
8Wandaufbau 36,5 Poroton T8 inkl. Klinker 32
9Dämmung Geschossdecke verstärken, Wärmeeintrag ins OG verringern 13
10Dach-Dämmung Walmdach Neubau KfW 40 - Seite 220
11Klinker direkt an Ytong? - Seite 419
12Klinker nach Bau in Eigenleistung empfehlenswert? - Seite 314
13Klinker oder Putzfassade - Welche Kostenunterschiede? - Seite 210
14Feuchtigkeit zieht durch die bodentiefen Fenster im Neubau - Seite 634
15Schiefe Wand dämmen / Hohlraum vor oder hinter Dämmung - Seite 420
16Zusätzliche Dämmung Decke OG bei warmen Spitzboden sinnvoll/notwendig? - Seite 210
17Dämmung sinnvoll bei Poroton Ziegel? - Seite 219
18Plan für Altbau-Dämmung machen - Wie vorgehen? 162
19Höhe Fenster / Raffstorekasten 10
20Klinker für Bungalow 13

Oben