Wie ergibt sich bei zweischaligen Wänden die "typische Wandstärke"?

4,80 Stern(e) 4 Votes
K

karl.jonas

Hallo,
ich habe jetzt sehr viel zu möglichen Wandaufbauten gelesen, DIE richtige Variante scheint es nicht zu geben, ok. Aber wenn ich zusammenrechne, was so empfohlen wird (und dabei davon ausgehe, dass man lieber mehr dämmt als weniger), dann komme ich bei einem zweischaligen Wandaufbau mit Poroton innen und Klinker außen auf etwa 1 (Putz) + 30 (Poroton) + 18 (Steinwolle) + 4 (Hinterlüftung) + 12 (Klinker) = 65 cm. Wenn ich hingegen nach "typischen Wandstärke" google dann sind es eher 49 cm oder darunter (für ein "normales" KFW55 oder KFW40 Haus). An welcher Stelle liege ich falsch?
Karl
 
M

Martial.white

Ist das in deinem Fall nicht ein dreischaliger Aufbau?

Zum Vergleich, Aufbau bei KfW55 haben wir 17.5 Kalksandstein und 21cm Plastik (plus Putz).
 
11ant

11ant

ich habe jetzt sehr viel zu möglichen Wandaufbauten gelesen, DIE richtige Variante scheint es nicht zu geben, ok. Aber wenn ich zusammenrechne, was so empfohlen wird
"Gugele" mal hier oder sonstwo "Steinemantra". Da wirst Du meine Empfehlung (erläutert) finden, daß es genau so viele empfehlenswerte Wandaufbauten gibt, wie sie Dein Bauunternehmer konkret im Portfolio seiner Erfahrungen hat.
An welcher Stelle liege ich falsch?
Vereinfacht gesagt: an der Stelle, wo Du die Konstruktionsmauerschale nicht schlanker machst, wenn Du eine Vormauerschale vorsiehst. Du addierst zu 100% hinzu, das gibt dann immer mehr als ein Ganzes.

Weshalb willst Du ausgerechnet das Pferd von der Wandstärke her aufzäumen ?
 
G

Grobmutant

30 cm Poroton bei 18 cm Innendämmung ist unüblich, deshalb kommst du auf eine so dicke Wand.

Wir bekommen:
17,5 cm Porenbeton, 16 cm Mineralwolle, 2 cm Luft, 11,5 cm Klinker = 47 cm

Davor kommt dann noch der Innenputz.
 
D

Durran

Steinwolle und Klinker sind eher kein Wandaufbau, sondern Dämmung. Eine Wand ist ein statisches Element mit tragender Funktion.

Ein zweischaliger Wandaufbau bedeutet im Prinzip eine innere Wand und eine äußere Wand im Verbund gemauert. Im dann offenen Zwischenbereich war der Dämmstoff schlicht und einfach Luft. Also früher wurde ja mit Klinkern gemauert, inner Wand 12 cm, außere Wand 12 cm , dazwischen 12 cm Luft. Beide Wände wurden dann mit Klinkern in dem Zwischenraum verbunden. Daher im Verbund gemauert.

Dann inn und Außenputz
 
B

Benutzer200

Unser letzter Neubau war z.B. 17,5 Kalksandstein + 14 Dämmung + 11,5 Klinker. Luftschicht braucht man nicht.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5038 Themen mit insgesamt 100297 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wie ergibt sich bei zweischaligen Wänden die "typische Wandstärke"?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Statik - Haus mit Keller wegen Dämmung Poroton Steine verschieben 11
2Dämmung sinnvoll bei Poroton Ziegel? 19
3Porenbeton oder Poroton oder Kalksandstein? 10
4Innenwände aus Poroton oder Kalksandstein? 18
5Poroton (36,5 cm) versus Blähtonmassivwand (41 cm) 74
6Thermoziegel / Poroton und Isolierklinker - Ist das optimal? - Seite 221
7Welche Bauträger bauen mit POROTON in SH - Seite 455
8KfW55 EE Haus mit 42,5er Poroton: zu knapp geplant? 16
9Wandaufbau 36,5 Poroton T8 inkl. Klinker - Seite 432
10Poroton oder Kalk Sand Stein 43
11Einfamilienhaus - Richtige Wahl Poroton? - Seite 639
12Massivhaus: Welcher Stein? Poroton, Liapor / Blähton, Ytong? 25
13Poroton oder Ytong - Dämmwerte usw? - Seite 220
14Kfw70 mit poroton und brauchwasserWP + Gas + dezentr. Lüftung 13
15Poroton Ziegel Innenwand hat schwarze Flecken - Schimmel / Brand? - Seite 210
16Poroton Ziegel gefüllt oder ungefüllt? 18
17Poroton T12 Steine Außenwand - Seite 318
18Außenwände Mauern 24cm Hochlochziegel: wdvs oder poroton T7? 29
19Keller aus WU Beton oder Poroton? - Seite 217
20Poroton S9 oder T9 Erfahrungen 24

Oben