Wie ergibt sich bei zweischaligen Wänden die "typische Wandstärke"?

4,80 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Wie ergibt sich bei zweischaligen Wänden die "typische Wandstärke"?
>> Zum 1. Beitrag <<

B

Benutzer200

Kalksandstein stein war die beste Entscheidung für ein gutes Raumklima oder?
Um ganz ehrlich zu sein, habe ich in meinen bisherigen Immobilien noch nie einen Unterschied gemerkt (und ich wohne jetzt im fünften Eigentum - Baujahre zwischen Gründerzeit ohne jegliche Dämmung über sanierte Altbauten aus den 60ern - mit und ohne WDVS, sowie Neubau Kalksandstein + WDVS bzw. zweischalig Klinker).

Kalksandstein haben wir nur genommen, da wir die Fassade sowohl mit 2DF-Klinker (und Kerndämmung) als auch WDVS ausgeführt haben wollten. Da passte der Stein am besten. Ansonsten wäre es mir auf gut Deutsch sch...egal, aus welchem Stein mein Haus gebaut wird. Lüftungsanlage erachte ich eh als Pflicht und von daher hast Du auch immer ein gutes Raumklima.

Das Raumklima war immer identisch. Na ja fast, in der ersten Immobilie mit Anfang 20 habe ich nicht so viel gelüftet. Da war es schon mal miefig :eek:.
 
K

karl.jonas

Das freut mich, und da scheint ein bißchen durch, daß Du hier nur sehr frisch angemeldet bist, aber vorher doch schon eine ganze Weile (wie lange ?) zu den stillen Mitlesern gezählt hast ?
Ich sammele seit etwa einem halben Jahr Bauinfos. Ein Problem ist dabei eine qualitative Bewertung unterschiedlicher Aussagen. Dafür ist so ein Forum klasse, weil man oft viel Pro und Contra auf der Basis eigener Erfahrungen erfährt.
 
11ant

11ant

Ich sammele seit etwa einem halben Jahr Bauinfos. Ein Problem ist dabei eine qualitative Bewertung unterschiedlicher Aussagen.
Du kannst Dich gerne mal melden, den Weg hast Du ja nun gefunden. Die qualitative Bewertung ist eigentlich gar nicht so schwer: je weniger Ahnung Leute haben, desto weniger können sie ihre Meinung begründen. Man muß also gewissermaßen nur darauf achten, wer nur laut und nicht deutlich etwas sagt - dann kann man schon viel streichen, und schwupps wird es übersichtlicher ;-)
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5037 Themen mit insgesamt 100296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wie ergibt sich bei zweischaligen Wänden die "typische Wandstärke"?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau mit Kalksandstein + WDVS - Kritik?! - Seite 232
2Dämmung Laibung Fenster WDVS und Klinker plus Übergang 12
3Kalksandstein + WDVS, Ytong oder Kalksandstein 2 Schalig 14
4Porenbeton oder Kalksandstein mit WDVS aus Polystyrol - Seite 229
5Neubau Außenfassade Klinker/ Putz 12
6Lüftung im Fertighaus (Holzständer mit WDVS) auch im Massivhaus? 36
7Klinker oder Putzfassade - Welche Kostenunterschiede? 10
8Kostenunterschied KSK+WDVS zu Porenbeton 11
9Einschaliges Mauerwerk vs. Zweischaliges mit WDVS - Seite 219
10Kalksandstein vs. Bims für das Mauerwerk? 16
11Neubau Einfamilienhaus (KFW70)/Porenbeton vs. Kalksandstein/was verbauen? 71
12Was muss vor dem Rohbau feststehen bzgl. Fassade? 10
13Risse in Putzfassade WDVS (Dehnungsfugen?) 11
14Skepsis bezgl. WDVS an Mehrfamilienhaus Neubau - Seite 540
15Bauweise: 36,5 cm Porenbeton oder 17,5 cm + 14 cm WDVS 37
16Fenstereinbau WDVS - Wann kann der Fensterbauer ausmessen? - Seite 324
17Außenputz verläuft, Fensterbänke zu kurz, Dichtheit WDVS 63
18Absturzsicherung Bodentiefe Fenster WDVS 11
19Putzfassade WDVS Mineralwolle braune Flecken - Seite 212
20Plansteine hinter WDVS, Plansteinvariante od. Fuge mauern, Kosten - Seite 313

Oben