Wie den Ablauf zum eigenen Einfamilienhaus planen?

4,30 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Wie den Ablauf zum eigenen Einfamilienhaus planen?
>> Zum 1. Beitrag <<

P

perlenmann

Weil es nicht immer sinnvoll sein muß, dass Grundstück komplett bar zu zahlen und die Finanzierung fürs Haus dann separat zu machen - oder wird das Haus auch bar bezahlt? Das spart Dir dann auch keinen Ärger oder Geld, der zu finanzierende Betrag bleibt ja gleich.

Gruß
Peter
Was heißt nicht immer? erkläre das mal.
Es ist doch nachher eh alles in einer großen Finanzierung. Ob ich 100k fürs Haus und 50k fürs Grundstück finanziere oder gleich 150k fürs Haus, wo ist der Unterschied????
Und Ärger/Geld erspart es, da der Notar nicht dem Verkäufer des Grundstücks auch eine Grundschuld eintragen muß.
Außerdem braucht man das Grundstück zu erst, ist es in der Finanzierung, zahle ich ab Kauf schon Zinsen. Ich habs bar bezahlt, zahle erst ab Bodenplatte Zinsen!
 
B

Bonnat

Hallo,

Was heißt nicht immer? erkläre das mal.
Um das im Detail zu erklären, fehlt mir jetzt die Zeit. Aber es sollte doch einleuchten, dass eine komplexe Finanzierungsentscheidung wie die einer Immobilie möglichst ganzheitlich betrachtet werden sollte.

Das fängt bei persönlichen Dingen an ("Bis vor etwa 3 Wochen nicht im kühnsten Traum an Hausbau gedacht" - "im Inet gesurft" - "jetzt ist die ganze Kohle weg" - und was passiert wenn...? Liquidität? ), geht über grundsätzliche Missverständnisse weiter (Barzahlung bei Grundstückskauf bringt Rabatt) bis hin zu Nachteilen bei der Finanzierung, Stichworte Summenaufschläge, Finanzierungsbeginn für KFW Darlehen, etc. pp.

Ich kann da nur raten, vorher einen wirklich unabhängigen Finanzberater zu Rate zu ziehen und einige Szenarien durchzuspielen.

Und Ärger/Geld erspart es, da der Notar nicht dem Verkäufer des Grundstücks auch eine Grundschuld eintragen muß.
Außerdem braucht man das Grundstück zu erst, ist es in der Finanzierung, zahle ich ab Kauf schon Zinsen. Ich habs bar bezahlt, zahle erst ab Bodenplatte Zinsen!
Macht isoliert gesehen sicher Sinn - aber die isolierte Sichtweise macht hier keinen Sinn. Das Geld liegt ja in aller Regel nicht einfach da

Gruß
Peter
 
P

perlenmann

Ja wenn dir das zu aufwendig ist das zu erklären, dann werde ich es einfach nicht kapieren.
 
B

Bonnat

Na nun sei mal nicht eingeschnappt, ich hab doch einiges dazu geschrieben und einige Punkte genannt.

Im Detail ist das aufwendig und macht auch nur Sinn, wenn man die konkreten Daten kennt, denke da sind wir uns einig, oder?
 
S

Schneemann2

Gesperrt
Ich würds auch gern kapieren, aber auch mit diesen angerissenen Ausführungen kann ich nichts anfangen.

Wann macht es denn Sinn, ein Grundstück vorher bar zu kaufen und wann nicht?
 
P

perlenmann

Ich bin aber eingeschnappt. Mag ja sein das Du recht hast, ich kanns mir aber nicht erklären. Daher wüßte ich das gerne.
Habe nicht mal eben im Inet gesurft und dann vorgehabt ein Haus zu kaufen, habe und kriege kein KfW Darlehen. Unabhängigen Finanzberater hatte ich, und der war ganz "cool" als er hörte 50% Eigenkapital. Und das Geld lag sozusagen rum. Zwischenfinanzierung brauche ich daher auch nicht.

So bitte, war es falsch das "bar" zu zahlen (habs natürlich überwiesen)?
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5034 Themen mit insgesamt 100214 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wie den Ablauf zum eigenen Einfamilienhaus planen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Finanzierung Grundstück & Haus - 2 verschiedene Darlehen - Seite 434
2Grundstück da - Baunebenkosten, Hausnebenkosten, Finanzierung? - Seite 234
3Grundstück steht in Aussicht - Finanzierung realisierbar? 11
4Finanzierung KfW - Ist mal so grob geschätzt folgendes Szenario - Seite 210
5Darlehen für Grundstück - variabel vs. fix mit Sonderkündigungsrecht 16
6Grundstück cash kaufen, Bau über KfW/NRW.Bank - Seite 427
7KfW Darlehen ok oder geht es günstiger? 10
8Grundstück/Haus getrennt finanzieren - Zinsbindung 11
9Grundstückskauf / Finanzierung in aktueller Situation - ja / nein? - Seite 454
10Kombination Bank & KFW-Kredit für Hauskauf und Sanierung 13
11Finanzierung mit Kindern, Förderungen, Elternzeit, Probezeit 19
12L-Bank Z15-Darlehen Erfahrungen? - Seite 2772450
13Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
14Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
15Finanzierung mit KFW, Unterschrift Sachverständändiger 14
16Finanzierung Grundstück & Winkelbungalow 20
17Finanzierung mit Grundstück und Eigenkapital so machbar? 20
18Variable oder feste Finanzierung für Grundstück? 11
19Grundstück bar kaufen? Wie Finanzierung aufbauen? 44
20Reifheitsgrad Planung für Finanzierung von Grundstück+Haus 11

Oben