Wie den Ablauf zum eigenen Einfamilienhaus planen?

4,30 Stern(e) 4 Votes
P

perlenmann

@ Bonnat: Warum ist das falsch das bar zu zahlen? Wird genauso gewertet wie Eigenkapital und du ersparst dir ne menge Arbeit, ärger und Geld.

@Bubb: Bauträger (hab ich auch alles hier gelernt) bauen meist Reihenhäuser oder ganze Siedlungen mit Grundstück von A-Z. GU GÜ ist wohl das was Du meinst. Eine Firma die alles vergibt bzw auch selber macht. Du hast nur einen ASP
 
S

Schneemann2

Gesperrt
Würde mich jetzt auch interessieren, was daran falsch sein soll, z.B. das Grundstück jetzt bar zu zahlen und nächstes Jahr ein Haus draufzustellen. Wird als Eigenkapital gerechnet und ich hab weniger Ärger als wenn ich es per Kredit finanziere.

Gegenargumente?
 
E

E.Curb

Hallo,

Sobald wir den Plan haben, wenden wir uns an ortsansäßige Bauträger. Nachdem alle Firmen auf Grund des gleichen Planes ein Angebot erstellen, sollten die Preise vergleichbar sind. Wenn jede Firma selber entwerfen darf, vergleiche ich doch Äpfel mit Birnen und Pflaumen, oder?
Nur mit Plänen erreichst Du auch noch keine Vergleichbarkeit. Um wirklich vergleichbare Preise zu haben, musst Du schon etwas weiter ins Detail gehen. Materialangaben, Konstruktion, Dämmstandard, Heiztechnik etc.
Wenn Du dem Unternehmer freie Hand lässt und ihm sagst:"Hier ist die Zeichnung von meinem Haus. Was kostet das ?", dann rechnet er Dir das günstigste hin, weil er ja weiß, dass Du auch zur Konkurrenz gehst.
Besser sind detaillierte Ausschreibungen mit Leistungsverzeichnissen.

So würde ich vorgehen :

- Abchecken, welche Summe mir für den Bau eines Hauses zur Verfügung steht

- Architekten suchen, der mir einen Entwurf nach meinen Vorstellungen anfertigt, auch unter Berücksichtigung von Budget, baurechtlichen Vorgaben und Grundstückslage

- Den fertigen Entwurf bis ins Detail durchplanen und Leistungsverzeichnisse erstellen lassen, die detaillierte Angaben zum Material, zur Ausführungsart und zur Menge beinhalten. Diese Leistungsverzeichnisse werden dann an die einzelnen Unternehmen geschickt und man erhält vergleichbare Angebote

Gruß
 
B

Bubb

Vielen Dank für Euch allen für Eure Antworten,

eine Frage Frage hätte ich noch zwecks der Reihenfolge,

erst das Haus planen und sich dann um die Finanzierung kümmern oder erst Finanzierung regeln und dann das Haus planen und einen GU suchen?

Das Budget steht schon fest.

Grüße

Bubb
 
P

perlenmann

Da Du ein Budget hast, und das Grundstück genug Eigenkapital darstellt, sollte die Finanzierung an sich ja klappen. Geh mal grob in die Planung was dein Traumhaus mit gewünschter Ausstattung kostet, und dann gehst Du mal zur Bank.
 
B

Bonnat

@ Bonnat: Warum ist das falsch das bar zu zahlen? Wird genauso gewertet wie Eigenkapital und du ersparst dir ne menge Arbeit, ärger und Geld.
Weil es nicht immer sinnvoll sein muß, dass Grundstück komplett bar zu zahlen und die Finanzierung fürs Haus dann separat zu machen - oder wird das Haus auch bar bezahlt? Das spart Dir dann auch keinen Ärger oder Geld, der zu finanzierende Betrag bleibt ja gleich.

Gruß
Peter
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5035 Themen mit insgesamt 100222 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wie den Ablauf zum eigenen Einfamilienhaus planen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Finanzierung mit Grundstück und Eigenkapital so machbar? 20
2Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
3Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
4Finanzierung ohne Eigenkapital realistisch? 19
5Zinsbindung Finanzierung ohne Eigenkapital? 20
6Auswirkungen auf Kredit wenn Eigenkapital in Grundstück 17
7Finanzierung ungleicher Eigenkapital-Verhältnissen unverheirateter Partner 24
8Finanzierung Grundstück & Winkelbungalow 20
9Grundstück als Eigenkapital? Lebenshaltungskosten mit Kindern? 19
10Variable oder feste Finanzierung für Grundstück? 11
11Grundstück bar kaufen? Wie Finanzierung aufbauen? 44
12Grundstück als Eigenkapital - Das Warten wert? 10
13Grundstück da - Baunebenkosten, Hausnebenkosten, Finanzierung? 34
142 (Traum-)Grundstücke - Finanzierung unklar. Eigenkapital ansparen? - Seite 440
15Mit Eigenkapital Haus kaufen oder das Grundstück? 12
16Grundstückskauf mit var. Finanzierung - Eigenkapital zurückhalten sinnvoll? - Seite 210
17vorhandenes Grundstück beleihen, um Eigenkapital zu erhöhen? 13
18Grundstück steht in Aussicht - Finanzierung realisierbar? 11
19Reifheitsgrad Planung für Finanzierung von Grundstück+Haus 11
20Vorvertrag - Anbieter bietet Finanzierung und Grundstück 11

Oben