Wie bauen nach Gebäudeenergiegesetz oder EH55 oder EH 40

5,00 Stern(e) 3 Votes
R

RotorMotor

@Radfahrer was möchtest du mit diesem Thread eigentlich erreichen?
Hier reihen sich viele komische Aussagen aneinander ohne, dass für mich ein Ziel erkennbar ist.

Warum sollte eine Luft-Wasser-Wärmepumpe im EH55 Wartungsfrei sein, im EH40 soll es aber 300€ kosten?
Ebenso witzig, dass du 15% höhere Preise pro kWh annimmst fürs EH40.
Und was willst du bei einer Zentralen Kontrollierte-Wohnraumlüftung für 400-800€ alle paar Jahre reinigen?
Filter habe ich für 50ct das Stück gekauft und die Rohre sehen noch aus wie am ersten Tag.
Und wie kommst du auf fast 600kWh Verbrauch einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung?
Unsere hat 300kWh verbraucht und davon waren 75% aus der Photovoltaik für 6ct/kWh.
 
H

Harakiri

Na dann habe ich einen Fehler gemacht.
Die Anlage wurde mir als wartungsfreie Wärmepumpe verkauft.
Übrigens lasse ich meinen Kühlschrank auch nicht warten.
Sicherlich haben wir auch schon das eine oder andere Problem gehabt, das dürfte aber nach fast 19 Jahren normal sein.
Alles was Filter hat muss irgendwann gewartet werden - falls dein Hersteller damals behauptet haben, die Wärmepumpe wäre wartungsfrei (wirklich? nicht mal die Filter gereinigt? Ventile nie geprüft? ) und haben dir trotz fehlende Wartung 5 Jahre+ Garantie gegeben, dann freu dich dass sie damals jung & dumm waren - die meisten (alle?) haben inzwischen gelernt.

Daher, wenn du heute eine Wärmepumpe kaufst (für deine Bude oder eine Gebäudeenergiegesetz/EH55/EH40-Bude), wirst du entweder warten lassen (für X € / Jahr, Hersteller- und nicht Hausabhängig!), oder selber machen (für nahezu 0 €) und mit einem Restrisiko leben .
 
R

RotorMotor

Alles was Filter hat muss irgendwann gewartet werden
Welche Luft-Wasser-Wärmepumpe haben denn Filter?
Meine jedenfalls nicht.

Das einzige was man bei der Luft-Wasser-Wärmepumpe machen muss bzw. kann ist einmal im Jahr die Flusen vom Pampasgras der Nachbarn aus den Wärmetauscher saugen/spülen.
 
H

Harakiri

Welche Luft-Wasser-Wärmepumpe haben denn Filter?
Meine jedenfalls nicht.
Das einzige was man bei der Luft-Wasser-Wärmepumpe machen muss bzw. kann ist einmal im Jahr die Flusen vom Pampasgras der Nachbarn aus den Wärmetauscher saugen/spülen.
Würde mich sehr wundern - alle Anlagen die ich mir angeschaut habe haben entweder gleich vom Hersteller ein Filterkugelhahn mitgeliefert oder eine anderweitige Schlammabscheider/Magnet/Magnetitfilter-vorrichtung für den Sekundärkreis als Vorgabe. Ferner, bin ich mir relativ sicher dass deine Anlage ebenfalls ein Filtertrockner im Kältekreis hat, wobei dies meist nur gewechselt wird, wenn irgendwas an Kältemittel gemacht werden muss.
 
R

Radfahrer

@RotorMotor sorry wenn ich irgendwelche falschen Angaben gemacht habe. Das ist das was ich im Internet gefunden habe.
Mein Neffe baut kaum 100m entfernt und da interessiert man sich halt für die ein oder andere Sache.
Den Preisunterschied kann ich dir schnell erklären.
Ich habe einen Wärmepumpen Tarif der sich bei geringem Verbrauch nicht rechnet wegen der Zählermiete. Ich gehe auch davon aus daß damit keine Lüftungsanlage betrieben werden darf.

Warum sollte eine Luft-Wasser-Wärmepumpe im EH55 Wartungsfrei sein, im EH40 soll es aber 300€ kosten?
Das habe ich auch nirgendwo behauptet.
Ich sprach von meiner Hütte und da ist einfach nur ein großer Kühlschrank verbaut. (Bildlich)
Die Kühlrippen von hinten sind im Estrich und der schrank steht draußen.
Und für das Brauchwasser wird einfach die Heißgasüberhitzung genutzt.
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5035 Themen mit insgesamt 100222 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wie bauen nach Gebäudeenergiegesetz oder EH55 oder EH 40
Nr.ErgebnisBeiträge
1Inbetriebnahme 9,3 kwP Anlage i.V.m Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung 10
2Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 801439
3Gasheizung + Solar & Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Luft-Wasser-Wärmepumpe Energieeinsparverordnung 2016 - Seite 226
4Stiebel Sole-Wasser-Wärmepumpe vs. Wolf Monoblock + welche Kontrollierte-Wohnraumlüftung? - Seite 949
5Verbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe vom Gesamtstromverbrauch ermitteln 45
6Luft-Wasser-Wärmepumpe Verbrauch bei 30kWh pro Tag 52
7Luft-Wasser-Wärmepumpe + Kontrollierte-Wohnraumlüftung - (Zentrale Lüftungsanlage) 26
8Wärmepumpe & Zentrale Wohnraumlüftung 21
9LWZ 8 CS Premium Kombi aus Luft-Wasser-Wärmepumpe, Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Warmwasserspeicher - Seite 215
10Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 247
11Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Kühlung: Sole-Erdwärmepumpe statt Luft-Wasser-Wärmepumpe? 30
12Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Gas+Kontrollierte-Wohnraumlüftung im 135qm Einfamilienhaus? 19
13Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? 10
14Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
15Wartungsvertrag Wohnraumlüftung, günstigere Filter 29
16Luft-Luft-Wärmepumpe Erfahrungen? - Seite 645
17Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint - Seite 74690
18Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? - Seite 236
19Wärmepumpe an sep. Zähler oder zusammen mit Haushaltsstrom - Seite 220
20Dach auf einmal zu klein für Kontrollierte-Wohnraumlüftung! - Seite 254

Oben