Werden dunkelgraue Alurollladen zu heiß?

4,30 Stern(e) 4 Votes
K

klblb

Guest
(Mythbuster-Mode: ON)

Zu den ganzen Mutmaßungen bzgl. der Wärmeausdehnung jetzt mal eine Prise Fakten, nämlich Berechnung der Längenänderung bei Temperaturänderungen.

Ich wähle extreme Werte:
Länge der Alulamelle vom Rollladen oder Raffstore: 2 m
Temperaturbereich: 80 °C (von -20 °C im Winter bis +60 °C im Sommer bei aufgeheizter dunkler Oberfläche)
Wärmeausdehnungskoeffizient von Aluminium: 23*10E-6 m/°C

Das ergibt eine Längenänderung von 3,7 mm über den genannten Temperaturbereich.

Nimmt man jetzt an, dass die Lamellen bei 20 °C ihre Normallänge haben und sich bei Kälte zusammenziehen sowie bei Wärme ausdehnen,
ist die Längenänderung bei Erwärmung (+20 °C auf +60 °C) noch 1,8 mm und bei Abkühlen (+20 °C auf -20 °C) ebenfalls 1,8 mm.

Alle Werte sind unkritisch. Egal ob Raffstore, Jalousie oder Rollladen, die Lamellen haben genügend Spiel, um diese Wärmedehnung auszugleichen. Die Dinger sitzen nämlich ziemlich lose. Einfach mal dran rütteln.

(Mythbuster-Mode: OFF)
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Ja genau das meine ich ja auch...was ist eben das Argument...denn die Ausdehnung ist es eben nicht...
 
S

Saruss

Das einzige was noch passiert: je heißer, desto mehr Wärme auch die Innenseite der Rollläden, also mehr Hitze im Haus? Vielleicht geht es um den Hitzeschutz im Sommer?
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Nee das ist auch Quark dann wären ja die Rollläden total sinnlos....die werden ja wegen dem Hitzeschutz angebaut....da ist ein Luftspalt zwischen und die Luft kann auch durch die Ritzen raus also die Hitze bleibt draußen egal welche Farbe die Rollläden haben.
 
S

Saruss

Nein das ist kein Quark. Abhängig von der Farbe wird unterschiedlich viel des Sonnenlichts reflektiert, d.h. dunkle Rollläden werden wesentlich wärmer, als helle/"silberne". Je wärme die Rollläden, desto wärme auf jeden Fall auch die Luft im Luftspalt - davon wird auf jeden Fall ein bisschen Wärme auch ins Haus übertragen (aber auch viel weniger als ohne Rolllade). Mach mal im Sommer ein Fenster hinter den geschlossenen Rollläden auf, dann wirst du direkt merken, dass die Luft dahinter viel wärmer ist, als die Außenluft.
Außerdem kommt ein zweiter Effekt, die Wärmestrahlung, hinzu. Heiße Rollläden strahlen sehr viel mehr Wärme ab - auch in Richtung Fenster! Die Strahlungsleistung "geht" mit der 4ten Potenz der Temperatur, d.h. doppelte Temperatur führt zu 16facher Strahlungsleistung! Du weißt ja bestimmt, dass man heiße Heizkörper (70°C+) ja auch schon auf einige Entfernung spürt. Aluminium hat gegenüber Kunststoff eine hohe Wärmeleitfähigkeit, also ist die Innenseite genauso warm wie die Außenseite, es wird also bei dunklen Rollläden kräftig auch in Richtung Fenster gestrahlt.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Ja das ist mir auch klar, dass die Luft im Luftspalt heißer ist, aber du darfs den Kamineffekt nicht vergessen, vorausgesetzt die Rollläden sind nicht komplett runtergefahren...dann zirkuliert die Luft und die Fenster bzw. das Haus bekommt kaum was von der Wärme ab...und so nutzt man ja auch die Rollläden. Sobald die Sonneneinstrahlung hoch genug ist, lässt man den Rollladen runter, aber eben nicht ganz damit man nicht im dunkeln sitzen muss...die Luft zirkuliert und die Wärme bleibt eben draußen...völlig unabhängig von der Farbe der Rollläden

Dann wird meinetwegen die erste Glasscheibe etwas wärmer und der Rahmen...aber alles andere bleibt bei der Ursprünglichen Temperatur...
 
Zuletzt aktualisiert 14.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 925 Themen mit insgesamt 12065 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Werden dunkelgraue Alurollladen zu heiß?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Rollladen Zwangsentriegelung an einem Fenster vorgeschrieben? - Seite 441
2Schalter für Rollläden am Fenster oder an der Tür? - Seite 638
3Rollladen und Raffstores in Anthrazit - Welche Nachteile? 22
4Rollladen im Gäste-WC ja oder nein? - Seite 235
5Wahl der Fenster- und Rollladenfarbe - Seite 640
6Raffstore und Rollladen am Haus kombinieren 19
7Händisch betriebene Rollläden - Platz oberhalb vom Fenster 19
8Separate Vergabe der Fenster und Rollläden - GU stellt sich quer! - Seite 334
9Zentralschalter für Rollläden 13
10Rollläden: Aluminium vs. Kunststoff - Seite 640
11Rollladen (wo) verzichtbar? 26
12Rollläden wo verzichtbar? - Seite 211
13 Rollläden mit Schalter nachträglich noch per Funk bedienen? 14
14Raffstore welche Farbe? 16
15el. Rollläden beim Neubau - Seite 226
16Elektrische Rollladen mit Astro-Sensor 12
172ter Fluchtweg Problem wegen elektrischen Rollläden - Seite 245
18Weniger öffenbare Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 230
19Rollläden oder Jalousien im EG - Seite 282
20Rollläden zentral steuern - Welche Lösung? 80

Oben