Welchen Bauplatz aus 2 Möglichkeiten wählen?

4,80 Stern(e) 4 Votes
montessalet

montessalet

Klar ist sie das: Aber dadurch ist der "Nachteil" der Rundung des Baufensters im NO der 40 auch "weg". Durch Garage im Norden muss das Gebäude weiter südlich.
Bin mir echt unschlüssig. Bei der 43 ist der Garten völlig einsehbar - auf der anderen Seite sind das immer nur Anwohner (Sackgasse).
Bauen kann man sicher auf beiden Grundstücken.
 
A

Alex85

Ich denke auf der 43 wird das Haus leichter positionierbar sein. Das Baufenster der 40 ist doch sehr stark "gerundet". Das Haus kann sich auf der 43 besser nach Süd/West öffnen. Gegen Einblicke kann man was tun.

Ich würde die 43 nehmen, auch wenn die 50qm mehr Fläche der 40 natürlich nicht zu verachten sind. Da haste dann ein paar Tausend gespart und gönnst dir direkt hohe Heckenpflanzen für.
 
Y

ypg

Ich sehe es auch so:
Wenn man mal mit reellen Maßen skizzieren würde, käme man mit dem Haus auf der 40 nämlich nicht sehr weit nach Osten. Das würde auf der 43 eher gelingen.
Einsehbarkeit regelt man mit diesen grünen Dingern, die bei jeder Gartenanlage eine große und wichtige Rolle spielen, auch zum Nachbarn wie auch Straße ;)
 
montessalet

montessalet

Ich danke euch für die Inputs.
Leider darf man nur 1 Meter hohe Zäune und Büsche machen. Aber das gilt ja für alle.
Nach Prüfung der Hausausrichtung tendieren wir auch zur 43.
Die Frage ist, ob das Haus nach Süden oder eher nach Westen auszurichten ist. Unser heutiges Haus ist nach Süden ausgerichtet: Das finden wir eigentlich gut.
 
11ant

11ant

Man sieht: fast nichts. Straßen, Baufenster, Flächengrößen. Aber Höhenlinien Fehlanzeige, zum Beispiel. Was bedeuten die violetten Linien ?
Und, wie so oft: die Unsitte, das einzelne Grundstück heranzuzoomen, ohne die Umgebung (oder gar Vorgaben aus dem Bebauungsplan) zu zeigen. Gut, bei Grundstücken in derselben Reihe wird es wohl auch dasselbe Baufeld und dieselbe Nutzungsschablone sein. Aber je nach Maßgeblichkeit der Bezugshöhe (z.B. Straßenhöhe der ebenen Längs- oder fallenden Querstraße) können da dennoch schmerzhafte Unterschiede lauern.
 
Zuletzt aktualisiert 02.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3144 Themen mit insgesamt 42590 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welchen Bauplatz aus 2 Möglichkeiten wählen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 244
2Bebauungsplan: Garage auf Grenze außerhalb Baufenster - Seite 953
3Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. 11
4Keller ja oder nein bei großem Baufenster? - Seite 212
5Grundriss 140 m2 Einfamilienhaus mit Garage - Hausausrichtung ok? 18
6Knifflige Grundstücksplanung: Garage + Eingang nach SW oder NO? - Seite 321
7Grundrissplanung Einfamilienhaus (190 qm) mit Garage 18
8Garage im Haus oder Carport daneben 10
9Platzierung Haus, Terrasse, Carport & Co. im Baufenster - Seite 340
10Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage - Seite 387
11Grundriss Einfamilienhaus 240 m² mit teilüberbauter Garage - Seite 296
12Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? 20
13Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
14Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? 35
15Beheizung Garage. Was ist die beste / günstigste Lösung? 10
16Wo stellen wir Haus und Garage hin? 10
17Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
18Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
19Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
20Grundrissentwurf eines Passivhauses 170m² mit Garage - Seite 218

Oben