Welche Sensoren für was? Inspiration

4,60 Stern(e) 5 Votes
S

Stefan890

Ich meine das Fenster. Ist das Fenster GEschlossen=nur zugedrückt/zugeschoben oder ist es VERschlossen=Drücker zugedreht/Hebehebel umgeklappt?
Ich hatte auch das Fenster gemeint. Ist das Fenster ist verschlossen meldet der Reed = 1, sonst 0. Die Reedkontakte sind von Siegenia, Modell UMS001.
 
Tarnari

Tarnari

Klasse, die Serie kriegen wir auch, ich weiß nur leider nicht ob 001, 002, 003 oder welchen auch immer.
Habe ich das richtig verstanden, dass einer der beiden Kontakte im Fenster dann einen Schließbolzen schaltet? Sprich, das auch entsprechend eingebaut werden muss?
 
Tarnari

Tarnari

Sollte das alles aber nicht eigentlich der Fensterbauer beantworten? Ich bestelle mir doch auch kein Auto und diskutiere dann in Foren, wo der Motor hinkommt.


Hier gehe ich rein aus dem Bauch heraus mal davon aus, dass die 1 nur kommt, wenn die Pilzköpfe den Flügel satt in die Dichtung ziehen. Um den korrekten Verschluss zu erkennen, müsste der Kontakt auf dem beweglichen Teil der Verriegelung angebracht sein und das Gegenstück im Rahmen an der Stelle, die der Kontakt erreicht wenn das Fenster geschlossen und korrekt verriegelt ist.
Joar, sollte er wohl tun. Aber Erreichbarkeit und Engagement der Gewerke können einem da hinderlich sein. Sry für die Frage wie ihr es gelöst habt. Ich dachte, es ist klar geworden, dass ich das Problem verstehe und es wurde ja auch bestätigt, dass das ein Problem sein kann.
Meine eigentliche Frage war, wie geht ihr damit um? Prinzip bedingt muss jeder der automatische Beschattung und Reed-Kontakte hat dafür eine Lösung finden.
Meine Frage, welche ist Eure?
Wenn Eure ist, das Fenster erkennt VERschlossen und nicht nur GEschlossen, dann ist das eine Antwort.
Ist eure Lösung, ich schließe das Fenster einfach nicht, ist das auch eine Lösung.
Vielleicht habt ihr aber auch andere Lösungen.
Keine Ahnung. Deswegen frage ich.
Einverstanden?
 
N

nms_hs

Joar, sollte er wohl tun. Aber Erreichbarkeit und Engagement der Gewerke können einem da hinderlich sein. Sry für die Frage wie ihr es gelöst habt. Ich dachte, es ist klar geworden, dass ich das Problem verstehe und es wurde ja auch bestätigt, dass das ein Problem sein kann.
Meine eigentliche Frage war, wie geht ihr damit um? Prinzip bedingt muss jeder der automatische Beschattung und Reed-Kontakte hat dafür eine Lösung finden.
Meine Frage, welche ist Eure?
Wenn Eure ist, das Fenster erkennt VERschlossen und nicht nur GEschlossen, dann ist das eine Antwort.
Ist eure Lösung, ich schließe das Fenster einfach nicht, ist das auch eine Lösung.
Vielleicht habt ihr aber auch andere Lösungen.
Keine Ahnung. Deswegen frage ich.
Einverstanden?
Ich habe es in den letzten Jahren noch nicht als Problem kennengelernt. Bisher habe ich Tür auf-->Rollladen macht nichts, das auch nur für eine Tür.
Momentan denke ich für dieses nicht vorhandene Problem aber mehr in Richtung Präsenzerkennung auf der Terrasse / draußen, da könnte man dann gleich Musik, Licht, Bewässerung, Roboter ggf. mit einbinden. Aber eine gescheite Lösung habe ich noch nicht
 
untergasse43

untergasse43

Mist, hat doch noch jemand meinen Beitrag gelesen

Ich hatte es schon mal geschrieben: Fenster offen (nicht gekippt, nicht angelehnt, nicht sonst was): Jalousie gesperrt. Fenster gekippt und Jalousie unten und Lamellen zu: Lamellen gehen auf. Verriegelt jemand von innen das Fenster, Jalousie entsperrt. Mehr gibt’s nicht.
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 817 Themen mit insgesamt 13478 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welche Sensoren für was? Inspiration
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schalter für Rollläden am Fenster oder an der Tür? 38
2Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
3Grundriss Einfamilienhaus geplant, Fenster gefallen uns - Seite 543
4Reedkontakt Alarmanlage Fenster. Wie habt ihr das gelöst? - Seite 212
5Umbau Kinderzimmer - Fenster in zwei Fenster aufteilen? 20
6Bodentiefe Fenster - wie Sofa stellen? - Seite 212
7Einbruchschutz - WK2 auf WK3 Fenster aufrüsten - Meldeanlage? 65
8Praxistaugliche Größe für Fenster und Rollladen 13
9Tür nach innen oder außen aufgehend? Was ist normal? - Seite 432
10Grundriss Neubau Einfamilienhaus: Fenster/Türen/Innenwände Größe/Anordnung ok? - Seite 220
11Neubau einer ca. 8x11 Doppelhaushälfte, Einschätzung Grundriss und Fenster - Seite 635
12Bungalow 135qm: Grundriss + Fenster - Seite 10104
13Fenster aus Polen oder Bosnien? - Seite 424
14Höhe Zaun zum Nachbarn und Fenster in der Grenzbebauung - Seite 259
15Fenster fürs Bad (rausschauen ja/ hereinschauen nein) - Seite 215
16OG Stadtville optimieren. Fenster Bodentief - Seite 7104
17Fenster & Türen einbau nicht normgerecht - Seite 328
18Kleinstmögliches Fenster für Lüftung Hauswirtschaftsraum 22
19Badplanung 14m², Neubau, quadratisch, zwei Fenster - Seite 370
20Höhe Fenster / Raffstorekasten 10

Oben