Welche LED Spots bei Smarthome Anbindung?

4,30 Stern(e) 4 Votes
O

ONeill

Na, er ist aber doch hier um sich zu informieren. Es gab aber ja schon den Hinweis, sich doch etwas mehr noch mit dieser Thematik zu befassen. Man sollte sein System schon verstehen.

Ansonsten kann ich dir die 24V Spots von Voltus empfehlen. Lassen sich sehr gut dimmen und sehr schönes Licht. Hierzu findest du viele Informationen im KNX-Forum. Auch zu dieser Thematik allgemein. Allerdings recht teuer.

Allerdings musst du schon wissen, wie dein MyGekko überhaupt mit der Beleuchtung umgeht. Ich kenne das System nicht. Davon abhängig musst du dann den Rest ja entscheiden.
 
F

frank_gayer

Steffen80,

Was hat das bedienen eines Smarthomes System, in das man eingewiesen wird, mit der Frage zu LED Spots und derer technischen Eigenschaften zu tun ? Nichts und deshalb ist Deine Antwort so überflüssig wie sich mit KNX auszukennen!

Ich kenne leider die technischen Vorgaben zu MyGekko nicht und dachte dass es hier vielleicht jemand gibt der das weiß
 
S

Steffen80

Deine Fragestellung ist einfach -ich sag mal- "ungültig" und Bedarf ein Minimum an Grundverständnis. Du kannst auch keinen Führerschein machen, wenn Du nicht weiß das ein Auto 4 Räder braucht und die rund sein müssen. Auch wie man eine Autotür öffnet, ist nützlich beim "fahren lernen". Man kann Dir auf deine Frage nicht antworten..weil die Frage gar nicht funktioniert..
 
F

frank_gayer

Dann antworte darauf nicht so sondern stelle wenigstens eine Gegenfrage auch was an Angaben fehlen damit ich diese liefern kann
 
T

Tom1607

Hallo zusammen,

um das ganze mal zu entspannen. Zum einen hat Steffen natürlich recht. Wenn man die Infos nicht genauer bekommt kann man auch keine Gezielte Antwort geben. Und auf eine Nachfrage hast du mit 'ist mir wurscht' geantwortet.

Also fang wir mal mit den Bienchen und den Blümchen an. Um dir eine Antwort auf deine Frage geben zu können muss man wissen wie du Schaltest. MyGekko selber ist ein 'Zentral System' mit schnittstellen zu Bus Systemen wie KNX, Dali usw. entscheiden ist nun zu wissen was für Aktorik hast du, was für Sensorik hast du. Da man nur dann sagen kann was du brauchst um deine Leuchten zu schalten.

Und so wie ich MyGekko verstanden habe (ist eigentlich nur nen schöner BUS-Visu Server mit ein paar E/A und D/A) muss man nun wissen wie es bei dir im Haus verdrahtet wird. Werden zum Beispiel die Leitungen Sternförmig in den Verteiler gelegt dann kann man Dali oder KNX Treiber + 24 Netzteil in den Schaltschrank legen. Und NYM zu den Schaltern wird sicher nicht gehen denn dann könntest du ja nicht dein 'Schönes Smarthome' steuern. Also bring mehr Infos und vor allem verschaff dir zumindest einen Überblick sonst kommst du wirklich nicht weiter.
 
F

frank_gayer

Danke für die Erklärung. Das hilft schon weiter. Elektrisch oder elektronisch mache ich nichts am System. Ich bekomme meine "bestellten"Deckenauslässe und von da verdrahte ich nur weiter. Um eben die richtigen Spots zu kaufen fragte ich eben nach was dabei beachtet werden muss. So wie ich MyGekko verstanden habe, wird eine Ringleitung pro Stockwerk gelegt also kommt da doch ein NYM vom Taster zum Deckenauslass oder ? Ist das dann trotzdem nur 24 V ?
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 816 Themen mit insgesamt 13446 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welche LED Spots bei Smarthome Anbindung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Ist KNX Smart-Home die Zukunft? - Seite 44571
2SmartHome ein muss? myGekko, KNX oder Z-Z-Wave? 59
3KNX Hausautomation Erfahrungen – Welche Alternativen? - Seite 231
4KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? - Seite 34239
5Planung eines einfachen KNX-Systems - Welche Möglichkeiten gibts? - Seite 778
6KNX Angebote, was darf es kosten? - Seite 751
7KNX-Vorbereitung Neubau mit GU - Was muss ich alles mitbedenken - Seite 225
8KNX in Eigenleistung bei technischem Verständnis - Seite 739
9KNX im Haus selbst planen und teilweise umsetzten? - Seite 323
10Bus KNX Steuerung bei Neubau einplanen? 16
11KNX, Sprachsteuerung und co. - Seite 227
12Abschätzung Kosten KNX Automation 18
13Smarthome KNX Automatisierung anhand des Grundriss möglich? 81
14KNX vom Elektriker ohne Programmierung 67
15KNX Visualisierung, Türkommunikation und Kosten 18
16KNX, Loxone, mygekko usw? 14
17Elektro-Angebot mit KNX - Erfahrungen? 99
18KNX nur vorsehen, aber wie? Welche Rollladenmotoren? 45
19Fingerprint-Türschloss,KNX und Alarmanlage scharf schalten ? 22
20Smarthome System für Einfamilienhaus, Rollläden, Licht KNX / Free@Home 57

Oben