Welche Ausrichtung der beiden Doppelhaushälfte findet ihr besser?

4,60 Stern(e) 5 Votes
J

jx7

Ga/St kennzeichnet den (3m breiten) Bereich, innerhalb den die Stellplätze (Stellplatz, Carport oder Garage) hin müssen. Der eingezeichnete Bereich ist jedoch in seiner Länge viel zu groß. Die Länge der Hauswand beträgt 10 m, ein Stellplatz benötigt aber nur einen Platz von 5 m. D.h. der Stellplatz ist nur im Bereich der straßenseitigen Hälfte der Wand. Es lässt sich also in der gartenseitigen Hälfte dieser Wand im EG ein bodentiefes Fenster platzieren. Im OG und DG gibt es sowieso keine Probleme.

@ypg: Bei 1436 ist die Situation ähnlich wie bei Deinem Reihenhaus, aber nicht ganz so schlimm:
1) Reihenhäuser sind oft schmäler und länger geschnitten, sodass die fensterlose Front noch größer ist als bei 1436 (10 m).
2) Bei Deinem Reihenhaus zeigt die fensterlose Seite nach Süden, bei 1436 nach Südosten.

Tja, schwierige Entscheidung: Wird man es später bereuen, wenn man das günstigere Grundstück erworben hat, aber sich über den geringeren Lichteinfall ärgert? Oder kauft man das günstigere Grundstück, plant einfach 1-2 Fenster mehr und spart auf diese Weise viel Geld?
 
K

klblb

Guest
Bei 1436 hast Du immer den Nachbarn und/oder seinen (Hässlichen, hohen) Zaun vor der Nase, wenn Du auf der Terrasse sitzt. Bei 1437 ist das nicht der Fall.
 
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5036 Themen mit insgesamt 100268 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welche Ausrichtung der beiden Doppelhaushälfte findet ihr besser?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Reihenhaus - Finanzieller Rahmen, Grundstück + Baufinanzierung 13
2Optimierung 150m² Einfamilienhaus @ 470m² & 19m schmalem Grundstück - Seite 320
3langes, schmales Grundstück teilen 12
4Stellplatz / Zufahrt Problem bei Hanglage (v. Straße ansteigend) 12
5Reihenhaus als WEG oder bessere Alternative - Seite 213
6Haus passend zum Grundstück? Größe vom Grundstück ausreichend? 22
7Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 14178
8Einfamilienhaus (10x8,8qm²) auf 437qm² Grundstück in München - Seite 548
9Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf 500 m2 Grundstück-Rechteck 586
10Grundstück aufschütten oder nicht? - Seite 287
11Grundstück - Ideen und Anregungen zu Ausrichtung und Bebauungsplan - Seite 433
12Einfamilienhaus 150m2 Grundriss + Planung auf dem Grundstück 24
13180qm Nicht-Anstatt-Haus, beste Anpassung ans Grundstück? 79
14Planung 130 qm Einfamilienhaus auf 500 qm Grundstück - Seite 424
15Platzierung auf dem Grundstück - Seite 643
16Stellplatz am Haus sein, der von drei Seiten einegezäunt ist?? - Seite 756
17Platzierung Stellplätze / Carport auf dem Grundstück - Seite 542
18Grundriss, KfW55EE Doppelhaushälfte 150m², 380m² Grundstück 2. Reihe - Seite 217
19Grundriss für Generationenhaus auf anspruchsvollem Grundstück - Seite 316
20Grundrisse Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung 280 m2 auf 320m2 sympathisch kleinen Grundstück - Seite 286

Oben