Weisse Wanne und Ringdrainage für unser Haus?

4,60 Stern(e) 5 Votes
B

Berhane

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zum Thema optimale Abdichtung des Kellers gegen Wasser und Feuchtigkeit.
Wir bauen aktuell eine Doppelhaushälfte und der Keller steht bereits.
Kellerabmessung 8 Meter auf 12 Meter..
Wir haben mit einer weißen Wanne gebaut und auf der Außenseite eine Bitumenschicht und Wärmedämmung angebracht bzw. anbringen lassen.
Der Architekt hat eine Ringdrainage mit eingeplant. der Erdbauer sagt, ist nicht notwendig. Für die Lichtschächte des Keller kann er Sickergitter einbauen.
Was könnt Ihr mir raten?

Danke und Grüße
Berhane
 
J

Jann St

Hallo,

mit Bitumenschicht meinst du eine Dickbeschichtung mit der die Dämmung angeklebt wurde, richtig? Also keine Schweißbahn.. (Nur zum Verständnis)

Dann muss man noch wissen wie die weiße Wanne konstruiert wurde. Hier gibt es Unterschiede bzgl. der Wasserführung.
Bei der Geometrie würde ich erst einmal sagen, dass keine großen Probleme auftreten sollten. Hast du Bilder wie der Anschluss Sohle / Wand erstellt wurde?

Für mein Dafürhalten ist eine Ringdrainage bei einer ordentlichen WU-Konstruktion nicht notwendig. Was habt ihr denn für Grundwasserstände?

Wenn Du weitere Hilfe brauchst melde dich gerne, ich hab auf dem Gebiet WU-Konstruktion ein wenig Erfahrung.

LG Jann Stöter
 
B

Berhane

Hallo Jann, besten Dank für die Rückmeldung.
Ja es ist eine WU-Wanne mit einer Dickbeschichtung aus Bitumen und darauf die Wärmedämmung geklebt.
Anbei sende Ich Dir noch ein paar Fotos. Der Anschluss Sohle-Wand ist mit einer Bitumenbahn abgedichtet, siehe Fotos.
Ich habe mich jetzt gegen eine Ringdrainage entschieden. Unter den Lichschächten lasse ich Sickerblocs einbauen.
Der GrundWasserstand ist weit unter der Kellersohle.

Ist meine Entscheidung richtig?

Danke und Grüße Daniel
weisse-wanne-und-ringdrainage-fuer-unser-haus-444257-1.JPEG

weisse-wanne-und-ringdrainage-fuer-unser-haus-444257-2.JPEG

weisse-wanne-und-ringdrainage-fuer-unser-haus-444257-3.JPEG

weisse-wanne-und-ringdrainage-fuer-unser-haus-444257-4.JPEG

weisse-wanne-und-ringdrainage-fuer-unser-haus-444257-5.JPEG

weisse-wanne-und-ringdrainage-fuer-unser-haus-444257-6.JPEG

weisse-wanne-und-ringdrainage-fuer-unser-haus-444257-7.JPEG
 
J

Jann St

Hi,

Ja das war nach meinem Empfinden richtig. Die Fugen scheinen gut gemacht zu sein. Die lichtschächte sind nicht an die Entwässerung angeschlossen sondern das Wasser soll versickern? Dann war es mit einer Erhöhung der Versickerfähigkeit darunter sinnvoll.

Viel Spaß damit. Bei sonstigen Fragen gern melden. Ich mache das ganze Beruflich

Lg Jann
 
Zuletzt aktualisiert 30.04.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1033 Themen mit insgesamt 7833 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Weisse Wanne und Ringdrainage für unser Haus?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Lichtschächte bei Wasserdichtem Keller 10
2Richtige formulierung für einen wasserdichten Keller 11
3Keller ursprünglich zum teil in Beton, nun ggf. komplett gemauert 28
4Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück 65
5Berater kalkuliert Preis f. 112m² KFW55 Doppelhaushälfte m Keller auf fast 600.000€ 32
6Fertighaus Weiss Erfahrungen und Preise: Einfamilienhaus, Keller, Doppelgarage 32
7Kauf von Einfamilienhaus - Wasser läuft in den Keller 21
8Keller als Weiße-Wanne - Heizen?! 16
9Geringe Betonüberdeckung beim Keller „weiße Wanne12
10Nachträglicher Einbau Wanne oder Dusche? 27
11Informationen zu Keller mit weißer Wanne gesucht 11
12Baukosten KFW70 Haus mit Keller Schlüsselfertig 15
13Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
14Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
15Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
16Kosten für ein Einfamilienhaus Neubau, 2 Vollgeschosse, ohne Keller 18
17Wassereinbruch Keller durch Unwetter - Versicherung? 17
18Einfamilienhaus 2 Stockwerke ohne Keller -Grundriss -Kosten -Umsetzbarkeit? 24
19Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
20Neubauplanung - Einfamilienhaus 160 qm ohne Keller - Grundriss, Kosten usw.. 29

Oben