Wasserschaden. Evtl. angebohrte Fußbodenheizung?

4,30 Stern(e) 3 Votes
A

Alex85

Würds auch versuchen zu provozieren. Wär ein Rohr kaputt, würde es ja fortwährend laufen. Boden trocknen und die Dusche mal 15 Minuten laufen lassen um zu sehen, ob dann was kommt. Selbiges mit dem Waschbecken, falls nach der Dusche nichts passiert.
 
tomtom79

tomtom79

Wer hat gefliest? Und wie ist die Abdichtung durchgeführt worden? Such mal nach rissen in den fugen der Dusche.
 
U

uwe81

Hallo!

Sorry, dass ich mich nun einige Tage nicht gemeldet hatte, war dienstlich im Ausland unterwegs...

Also: Der Bauträger war da, hat die Feuchtigkeit gemessen und als Quelle relativ eindeutig den Übergang Badezimmer->Flur festgestellt. Insofern vermutete er die Fußbodenheizung, auch wenn es ihm seltsam vorkam, dass kein Druck verloren geht.

Tags darauf kam dann ein Unternehmen zur Lecksuche (von der Versicherung gesendet). Dort fiel der Verdacht recht schnell auf die Dusche. In der Tag haben wir eine geflieste Dusche. Die Fließen sind auf eine unterliegenden Wanne geklebt, die gegen Die Wand und den Estrich mit Dichtband abgedichtet ist. Nun ist zwischen der Ablaufrinne und den Fließen ein Spalt (siehe Anhang), der nicht abgedichtet ist. Dieser wurde als Quelle der Undichtigkeit vermutet. In der Tat wurde bei der Suche der Abfluss geblockt, dennoch "verschwand" innerhalb einer guten halben Stunde etwas Wasser aus der Dusche.

Der Fliesenleger meinte, dass er das allerdings überall so machen würde und es bisher nie Probleme gab. Das wirkt erst mal auch plausibel, weil er schon Lange für unseren Bauträger arbeitet und der Bauträger einen sehr guten Ruf hat (wir kennen viele, die mit ihm gebaut haben).

Das Unternehmen zur Lecksuche hat dann noch eine Druckprüfung Kalt- und Warmwasser durchgeführt (alles dicht) und die Fußbodenheizung absolut ausgeschlossen.

Fazit also:
Nichts genaues wissen wir nicht. Wenn es die Dusche war, wurde das Problem behoben, sicher bin ich mir aber nicht. Andere plausible Ursachen haben wir derzeit nicht. Die Versicherung zahlt das Trocknen und das neu Verlegen des Laminats.
Bleibt immer noch die oft genannte Theorie eines einmaligen Schadensereignisses. Diese können wir aber selbst sicher ausschließen.

Vielen Dank für eure Unterstützung,
Uwe
wasserschaden-evtl-angebohrte-fussbodenheizung-172863-1.JPG
 
tomtom79

tomtom79

Sorry das ist nicht fachgerecht ausgeführt! Der Fliesen leger kann nichts.

Bestehe darauf das es fachgerecht abgedichtet wird.
 
U

uwe81

Hallo!

Das war die Aufnahme vor der Nachbesserung durch den Fliesenleger. Es ist jetzt nachgebessert worden, diese Fugen sind mit Fugenmasse abgedichtet worden. Die Aussage des Fliesenlegers war, dass diese Stelle gar nicht dicht sein muss - und es auch nicht ist, weil der Fliesenkleber unter den Fließen (eben diese Kannte sieht man) nach unten eben auf einer Dichten Wanne aufliegt und seitlich mit Dichtband gegen den Estrich und das Mauerwerk abgedichtet ist.

Ob an dieser Abdichtung ein Fehler ist, lässt sich natürlich ohne entfernen der Fließen nicht rausfinden.

Viele Grüße,
Uwe
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1827 Themen mit insgesamt 26778 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wasserschaden. Evtl. angebohrte Fußbodenheizung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Ablaufrinne Bodenebene Dusche mit Fußbodenheizung - Seite 244
2Fußbodenheizung in der Dusche notwendig? Was meint ihr dazu? - Seite 235
3Fußbodenheizung unter Badewanne und Dusche 13
4Fußbodenheizung in der Dusche? - Seite 314
5Bodenebene Dusche mit Fußbodenheizung 10
6Nachträglicher Einbau Wanne oder Dusche? 27
7Kunststoff Fittings/Wasserleitung und Fußbodenheizung unter Estrich dämmen? - Seite 340
8Fragen zu Fußbodenheizung - neuer Unterbau/Estrich/Granitfliesen 14
9Fußbodenheizung Heizwärmebedarf mit mindestens 60 mm Estrich 30
10Fußbodenheizung fräsen oder neuen Estrich einbringen? - Seite 317
11Duschwanne oder geflieste Dusche? - Seite 224
12Fußbodenheizung nachträglich fräsen lassen. Erfahrungen!!! - Seite 213
13Styropor unter Estrich und Bodenheizung - Wie heisst das Produkt? - Seite 212
14Abflussrohr nicht unterm Estrich - Seite 637
15Weiße Wanne - Wassereinwirkungsklasse W2.2-E - Seite 219
16Fußbodenheizung einfräsen - Erfahrungen? - Seite 319
17Bad-Sanierung: Angebot für über 50.000 - Seite 241
18Unterputzarmaturen Wanne mit Handbrause - Seite 211
19Offene Dusche - Wie tief? - Seite 228
20Individuelle Badplanung trotz Bauträger (und Geld sparen...) 14

Oben