Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau?

4,40 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau?
>> Zum 1. Beitrag <<

G

GManuel

Ich wollte hier auch mal was Fragen auch wenn es nicht ganz dazu passt.

Ich baue im April ein Kfw55 Haus mit 120m², mit Luft-Wasser-Wärmepumpe und zentraler Wohnraumbelüftung, und stehe derzeit vor der Frage ob ich zusätzlich noch einen Kamin einbauen lassen soll oder nicht.

Ist es denn Sinnvoll noch einen Ofen einzubauen, falls es im Winter doch mal kälter wird, damit die Wärmepumpe nicht so stark rackern muss?

Oder kann man getrost darauf verzichten.

Denn beim Kamin fallen ja doch Mehrkosten an, wie Kamin und Luftdruckwächter usw.
 
L

Lanini

@GManuel: Wir bauen ebenfalls im nächsten Jahr, unser Haus hat 160 m², vermutlich werden auch wir auf Luft-Wasser-Wärmepumpe setzen (steht zu 99 %) und eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung verbauen. Auch wir haben lange überlegt, ob wir einen Holz-Ofen einbauen lassen. Auch aus dem Grund, dass einem von vielen Seiten eingeredet wird, dass eine Luft-Wasser-Wärmepumpe nicht effizient genug ist und ich Angst habe/hatte, dass das Haus im Winter nicht warm genug wird und zudem alle bisherigen Bauherren in unserem Baugebiet einen Ofen verbauen und wir dann dachten, dass das schon seinen Grund haben wird. Allerdings sind wir beide nicht wirklich Ofen-Fans. Ja die Wärme ist ganz nett, aber ehrlich, wir haben in unserer derzeitigen Wohnung einen Ofen (der zweitweise auch als alleinige Heizquelle genutzt wird, um die Kosten für die Ölheizung in Grenzen zu halten (70er-Jahre-Haus)) und uns stört der Dreck und die Arbeit mit dem Ding. Wir haben dann intensiv überlegt, ob wir einen Ofen im Haus wirklich regelmäßig nutzen würden und dieser uns somit das Geld wert ist, ist ja nicht gerade wenig... Wir kamen dann zu dem Entschluss, dass es im Winter hin und wieder sicher ganz nett wäre aber im Alltag keiner von uns Lust auf die Arbeit und den Dreck hätte, inklusive Holz schleppen und lagern und Co. Es wäre wohl eher darauf hinausgelaufen, dass der Ofen jedes Jahr mal an Weihnachten für die schöne Stimmung angemacht wird und ansonsten nicht in Gebrauch wäre, mal krass ausgedrückt. Also haben wir uns dann gegen einen Ofen entschieden, es war uns zu teuer und wir hätten zudem bei unserem Grundriss auch keinen schönen Platz für den Ofen gehabt. Wir investieren das Geld lieber in Dinge, die uns wichtiger sind. Ich hoffe wir bereuen die Entscheidung nicht irgendwann, aber andererseits gibt es sicher auch Leute, die einen Ofen haben und ihn nicht nutzen und somit bereuen, soviel Geld dafür hingelegt zu haben.
 
BastianB

BastianB

@GManuelAuch aus dem Grund, dass einem von vielen Seiten eingeredet wird, dass eine Luft-Wasser-Wärmepumpe nicht effizient genug ist und ich Angst habe/hatte, dass das Haus im Winter nicht warm genug wird und zudem alle bisherigen Bauherren in unserem Baugebiet einen Ofen verbauen und wir dann dachten, dass das schon seinen Grund haben wird
Im Vergleich zum Ofen sollte ein Luft-Wasser-Wärmepumpe aber schon deutlich effizienter sein.
M.E. nach gibt es nur einen wirklich sinnvollen Grund für einen Ofen: Gemütlichkeit
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Ein Ofen kostet, der gelegentlichen Gemütlichkeit gegenüber stehen Anschaffung, Verlust von Wohnraum und Betriebskosten...zudem kommt noch der Dreck dazu.

In meinen Augen steht das in keiner Relation zueinander...wir haben auf den Ofen bewusst verzichtet und bis jetzt nicht bereut...

Wenn die Luft-Wasser-Wärmepumpe im Winter nicht ausreicht, dann werdet ihr eben mit Strom heizen, das ist dann auch nicht teurer als sich einen Ofen einbauen zu lassen.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
2Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar) - Seite 235
3Wärmepumpe verträgt sich nicht mit wasserführendem Kamin 144
4Wärmepumpe und wasserführender Kamin kombinieren - Seite 460
5Kombination Luft-Wasser-Wärmepumpe + Solarthermie + Ofen oder nur Ofen und LW - Seite 213
6Kamin oder doch auch Ofen in Energieeinsparverordnung 2016 Neubau - Seite 210
7Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
8Erfahrungen mit Kamin mit Wassertasche 34
9Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 452
10Kamin für KFW 55 Haus 22
11Ist ein Kamin heute noch sinnvoll im Neubaut - Erfahrungen? - Seite 663
12Gas-Brennwert, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Brennstoffzellen - Bitte um Rat 29
13Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint - Seite 97690
14Kachelofen in Kombination mit Luft-Wasser-Wärmepumpe Erfahrungen? 13
15Heizkonzept Neubau - Wärmepumpe vs. Grundofen? - Seite 218
16Unterdruckwächter / Kamin 4 pa ? - Seite 536
17Kamin und kohlenstoffmonoxid 29
18Welcher Mindestabstand zwischen Kamin und Fernseher? - Seite 211
19Ein Ofen und eine Belüftung- und Entlüftung sinnvoll? - Seite 231
20Einseitiger oder zweiseitiger Kamin - Seite 750

Oben