Was ist billiger: Abriss oder Kernsanierung?

4,40 Stern(e) 5 Votes
S

SetTrend

Eine naive Frage:

Ich überlege, mir eine Schrottimobilie zu kaufen und dann zu Sanieren bzw. eine neue Immobilie "darüber" zu bauen.

Ist das Blödsinn?

Kann man grundsätzlich eine Aussage treffen, was billiger ist? Abriss oder "Kernsanierung", also Grundmauern bzw. Keller stehen lassen und darüber neu bauen?
 
Y

ypg

Oftmals impliziert eine neue Baumaßnahme auch einen neuen Grundriss. Insofern behindern etwaige bestehende Mauern einen neuen Entwurf und behindern eher - auch finanziell.
 
D3N7S

D3N7S

Ein bekannter von mir stand vor derselben frage & hat gezwungenermaßen (das Grundstück mit dem Objekt war vererbt & die Schwiegermutter bestand auf Sanierung, nicht Abriss!) aufwendig (ca 200.000€) einen Altbau kernsaniert, nun hast du die alten Mauern und die neuen Fenster, neue Dämmung, alter Keller usw... Es kommt wie es kommen muss er hat in seinem neuen alten Haus überall Schimmel! Dabei hat er alle arbeiten von Fachfirmen machen lassen! Würde ich vor der Wahl stehen würde ich sofort abreißen und neu bauen

Servus!
 
S

SetTrend

Danke euch sehr für eure für mich sehr informativen Antworten.

Das hat mir sehr weitergeholfen.

Also, wenn ich das richtig verstehe, dann sollte man, wenn man Schrott kauft (und damit die Erschließungskosten gespart hat) diesen Schrott also abreißen.

Danke schön!
 
Koempy

Koempy

Wenn eine Immobilie Schrott ist, dann lohnt sich die Kernsanierung natürlich nicht. Wenn aber noch vieles passt, dann kann sich die Sanierung schon lohnen.

Ein bekannter von mir stand vor derselben frage & hat gezwungenermaßen (das Grundstück mit dem Objekt war vererbt & die Schwiegermutter bestand auf Sanierung, nicht Abriss!) aufwendig (ca 200.000€) einen Altbau kernsaniert, nun hast du die alten Mauern und die neuen Fenster, neue Dämmung, alter Keller usw... Es kommt wie es kommen muss er hat in seinem neuen alten Haus überall Schimmel! Dabei hat er alle arbeiten von Fachfirmen machen lassen! Würde ich vor der Wahl stehen würde ich sofort abreißen und neu bauen

Servus!
Aber wenn man richtig saniert, schimmelt es in dem Haus nicht. Fachfirmen allein reichen nicht. Jede Firma schlägt nur die von ihr favorisierte und leicht einzubauende Lösung vor. Das sollte schon in irgendeiner Form von jemanden koordiniert werden. Dann sollte auch kein Schimmel entstehen, wenn die Bauarbeiten aufeinander abgestimmt sind.

Wir haben auch kernsaniert und es schimmelt nirgendwo und alles ist gut geworden.
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5037 Themen mit insgesamt 100296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Was ist billiger: Abriss oder Kernsanierung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Feuchtigkeit/Schimmel im Keller 10
2Doppelhaushälfte sanieren oder abreißen - Keller dabei dennoch nutzen 17
3Neubau Einfamilienhaus oder Kernsanierung Haus BJ 1978 39
4Kernsanierung 150qm Doppelhaushälfte BJ 1925 39
5Mit oder ohne Keller Bauen - Erfahrungen - Seite 449
6160m2 Einfamilienhaus in Holzständerbauweise am Nordhang mit Keller - Seite 5100
7Finanzierung machbar in aktueller Situation ? Einfamilienhaus 140 m² inkl. Keller - Seite 223
8Keller ursprünglich zum teil in Beton, nun ggf. komplett gemauert 28
9Unbenutzten Keller in Neubau mitbeheizen oder nicht? 14
10Bewertung Keller / Siedlungshäuschen Bayern 53
11Keller und Ytong - funktioniert das?! 25
12Kontrollierte-Wohnraumlüftung in Keller aufstellen - Außenluft / Fortluft, Tipps? - Seite 215
13Feuchter Keller von innen oder außen? 15
14Grundriss für schmale Doppelhaushälfte - Keller + 2 VG+ DG ohne Kniestock 53
15Haussanierung Baujahr 68, Schimmel und Co 76
16Feuchtigkeit / Schimmel im Haus - Experte aufbieten? 20
17Keller-Sanierung im Altbau: Selber machen oder machen lassen? - Seite 214
18Grundrissplanung Einfamilienhaus mit 165qm mit Keller und Lichtgraben - Seite 420
19Einfamilienhaus - Kernsanierung - Änderung Grundriss 13
20Kostenplanung - Kernsanierung Resthof / Bauernhaus - Seite 21184

Oben