Wärmepumpe und der Spuk mit den Legionellen

4,50 Stern(e) 4 Votes
kati1337

kati1337

Moin zusammen!

Ich habe lange keine so widersprüchlichen Aussagen mehr zu einem Thema im Netz gefunden wie zu dieser Legionellen-Thematik gepaart mit modernen Wärmepumpen.
Viele Leute (wir auch) haben die Warmwasser-Temperatur recht niedrig eingestellt um Energie zu sparen. Unsere steht auf 45°C, realistisch wird meist auf 48-49° geheizt, im Sommer wenn überschüssiger Strom vom Dach kommt auch höher.
Unsere Wärmepumpe hat ein Antilegionellen-Programm, das hat unser Installateur aber ausgeschaltet. Er hat mir erklärt warum aber ich erinnere mich nicht mehr. Ist das sinnvoll?
Wir haben derzeit keine Probleme aber ich möchte mir natürlich auch keine Legionellen-Farm heranzüchten.
Wir haben eine Tecalor THZ 504 mit 235L Warmwasser-Speicher. Wir haben keine toten Entnahmestellen im Haus, nutzen unsere Wasserhähne alle regelmäßig. Wir machen auch öfter mal den Speicher ziemlich leer - zumindest wenn wir das Kind baden und ich danach bade habe ich schon mal den Fall, dass ich noch Warmwasser nachlaufen lassen will und kaum noch was nachkommt. Zirkulationsleitung haben wir keine.

Im Netz findet man alles, von Leuten die die Thematik als völlige Panikmache abtun, bis hin zu Leuten die durch Legionellen den Untergang der Welt predigen.
Wo liegt denn da die Wahrheit, im Besonderen:
Sollte ich meine Warmwasser-Solltemperatur von 45°C anheben? und
Sollte ich das Legionellenprogramm der Wärmepumpe einschalten, wenn ja wie häufig?

Viele Grüße,
die Kati
 
N

nordanney

Wir haben keine toten Entnahmestellen im Haus, nutzen unsere Wasserhähne alle regelmäßig. Wir machen auch öfter mal den Speicher ziemlich leer - zumindest wenn wir das Kind baden und ich danach bade habe ich schon mal den Fall, dass ich noch Warmwasser nachlaufen lassen will und kaum noch was nachkommt. Zirkulationsleitung haben wir keine.
Dann lehn Dich entspannt zurück.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1825 Themen mit insgesamt 26770 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wärmepumpe und der Spuk mit den Legionellen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 338
2Warmwasser nur mit Wärmepumpe? - Seite 210
3Luft-Wasser-Wärmepumpe Tecalor 8.5: Warmwasser - nicht heiß am morgen 21
4Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
5Brauchwassererwärmung vs Effizienz Luft-Wasser-Wärmepumpe 11
6Vergleich Heizkostenstrom für Luft-Wasser-Wärmepumpe unterschiedliche Anbieter - Seite 424
7Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 64491
8Gas oder Wärmepumpe im KfW55 Haus 31
9Wärmepumpe mit Wärmepumpentarif ? - Seite 337
10Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen 39
11Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar) - Seite 235
12Wärmepumpe Trinkwasserspeicher - Welche Größe ist empfehlenswert? - Seite 212
13Gas-Brennwert, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Brennstoffzellen - Bitte um Rat - Seite 329
14Es dauert lange, bis Warmwasser kommt - Seite 327
15Eine Zirkulationspumpe für Warmwasser. Ja oder Nein? - Seite 641
16Wärmepumpe - Warmwasserbereitung - Seite 214
17Bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Photovoltaik überhaupt noch eine Solaranlage? - Seite 424
18Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 2149
19Luft-Wasser-Wärmepumpe mit wasserführendem Kaminofen kombinieren - Seite 357
20Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 721439

Oben