Wärmepumpe-Planung Reihenendhaus aroTHERM plus 55/6 oder 75/6

4,60 Stern(e) 8 Votes
M

Martin62

Der Fühler sitzt direkt an den Lamellen vom Wärmetauscher, da muss es weniger sein. Der Wärmetauscher friert ja auch ein, obwohl es +° draußen sind.
Frische Werte
Außentemperatur =5,77°C
Lufteinlasstemperatur= 4,3°C
Pumpe läuft auf 25%
 
H

Hausbau55EE

Temperaturen und Verbrauch der Wärmepumpe über Shelly.
Die Temperaturdifferenz Vorlauf ist bei mir gleich der Heizleistung in Kw (bei 860 Liter Umlauf). Jetzt nur noch diesen Wert durch den Verbrauch und schon hat man die Arbeitszahl für den Moment. Im Beispiel etwa 5,8. Temperatur Lufteinlass und Auslass sind auch vorhanden.
Ich führe aber keine Exceltabellen. Die Werte der myVaillant App sind für mich ausreichend.
Dunkles Shelly-Dashboard mit Kartenanzeigen für Temperatur, Klima, Waschmaschine und mehr.

Heizungs-App: Vorlauf 31°C, Rücklauf 28°C, Luftauslass 4.2°C, Lufteinlass 7°C; Ausschalten.

UI-Screenshot der App Temperaturen Unitower mit vier Temperaturwerten und Ausschalten-Button.

Screenshot einer Energie-App: Systemansicht mit Heizung, Warmwasser und Kühlung.
 
H

hugi-01

Hallo,

darf ich auch nochmal nach den aktuellen Daten fragen?
Es ist sehr interessant die Vergleichsdaten zu sehen, ich versuche gerade auch so eine Tabelle zu erstellen.

Viel Glück
 
M

markschmulenso

Hallo,
hier sind meine wöchentlichen Daten. Alle Daten sind aus der Vaillant App, diese sind in meinem Fall deckungsgleich mit den Werten in der Steuerung.
Aber berücksichtige bitte. Bei mir stimmt etwas nicht mit der Anlage.
Der Vaillant Kundendienst wird sich das demnächst anschauen.
Tabelle mit Wochenwerten zu Heizen und Warmwasser, Energieverbrauchsdaten
 
M

markschmulenso

Meinst du die Vorlauf-Ist Temperatur für den Heizkreislauf? Zur Zeit liegt diese bei ca. 35 Grad bei einer Außentemperatur von 3,5 Grad.
Heizkurve aktuell bei 0,5. Wird aber definitiv demnächst gesenkt.

Ich habe einen Parallelpuffer Speicher, die Vorlauf ist Temperatur wird bei mir nach dem Speicher an der Pumpengruppe gemessen.

Oder meinst du die Vorlauftemperatur die von der Außeneinheit kommt?

Drei Graphen: Blau Stromverbrauch, Orange Vorlauf-Temperatur, Grün Außentemperatur im Zeitverlauf
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6754 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wärmepumpe-Planung Reihenendhaus aroTHERM plus 55/6 oder 75/6
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 - Seite 2505603
2Vaillant recoVAIR Lüftungsanlage - Erfahrungen? - Seite 10123
3Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen 15
4Vaillant VWL 125/6 A Luft-Wasser Wärmepumpe Erfahrungsaustausch 17
5Hydraulikschema f. 2 Fußbodenheizkreis Vaillant Arotherm Tower gesucht - Seite 242
6Neubau - Fußbodenheizung ungleich heiß (Vaillant aurocompact) - Seite 212
7Kosten Wartung Vaillant Therm plus VWL 75/6 A Höhe ok? - Seite 320
8Vaillant Recovair - Was vor der Installation beachten? - Seite 216
9Vaillant Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Bericht Planer Auslegung 13
10Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Angebot gerechtfertigt oder nicht? 18
11Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Welche könnt ihr empfehlen? - Seite 316
12Kontrollierte-Wohnraumlüftung & Wärmepumpe: Viessmann vs. Vaillant vs. Zehnder? 47
13Wärmepumpe Vaillant aroTHERM Split VWL 125/5 AS 400V S2 + VWL 127/5 IS 21
14Vaillant flexotherm - empfehlenswert? 26
15Kaufberatung, Vergleich Wärmepumpe: Daikin oder Vaillant? 19
16Senkung der Vorlauftemperatur bei Fussbodenheizung komplexer als gedacht? 70
17Hydraulischer Abgleich Luftwasser-Wärmepumpe + Effizienz-Umwälzpumpe - Seite 17109
18Grundverbrauch Fernwärme Wärmetauscher - Seite 218
19Stromverbrauch Haus, was habt ihr für einen Verbrauch? 418
20Photovoltaik steht an - Optionen: 19 kwp, 25 kwp, 30kwp, Speicher? 30

Oben