Wärmepumpe-Planung Reihenendhaus aroTHERM plus 55/6 oder 75/6

4,60 Stern(e) 8 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 10 der Diskussion zum Thema: Wärmepumpe-Planung Reihenendhaus aroTHERM plus 55/6 oder 75/6
>> Zum 1. Beitrag <<

W

Westfale0101

Danke für die ausführliche Antwort,trotz Krankheit.
Gute Besserung!

Zirkulation habe ich aktuell 20 Minuten pro Tag mit einem Smart-Plug laufen, während das WW aufbereitet wird.
Was sagt denn zur Zeit dein COP beim Warmwasser? am besten einen ohne Photovoltaik Ertrag (soweit vorhanden), damit es mit meinen Werten vergleichbar ist.
Was heißt denn Smart-Plug?

Und hat es Vorteile während der WW-Aufbereitung die Zirkulation laufen zu lassen oder ist es nicht sinnvoller, dies vor der Aufbereitung zu machen, damit sich evtl. das ein oder andere Grad in diesem Zeitraum noch setzen kann. Sicherlich haarspalterisch, aber wenn schon.
 
M

markschmulenso

Was heißt denn Smart-Plug?

Und hat es Vorteile während der WW-Aufbereitung die Zirkulation laufen zu lassen oder ist es nicht sinnvoller, dies vor der Aufbereitung zu machen, damit sich evtl. das ein oder andere Grad in diesem Zeitraum noch setzen kann. Sicherlich haarspalterisch, aber wenn schon.
Mit Smart-Plug meine ich einfach einen W-Lan Schalter, den ich im Endeffekt wie eine Zeitschaltuhr programmiert habe für die separate Zirkulationspumpe für das Warmwasser. Es gibt auch die Möglichkeit die Zirkulationspumpe bedarfsorientiert anzusteuern. Sprich, wenn gerade WW benötigt wird, schaltet die Zirkulation dazu und man bekommt schneller das warme Wasser. Dies ist wohl relativ einfach mit externen Fühlern und einem smarten Schalter zu realisieren. Werde das ggf. in Angriff nehmen, da es doch hin und wieder etwas länger dauert bis das warme Wasser an den Zapfstellen ankommt.

Das mit der Zirkulation während WW-Aufbereitung ist so ein Punkt, bei dem ich mir noch nicht sicher bin ob das sinnvoll ist oder nicht.
Ich lasse die Zirkulation gegen Ende des WW-Zyklus laufen um einfach mit ca. 55°C heißem Wasser die Rohre gegen Legionellen durchzuspülen.
Ob das was bringt, kann ich nicht beurteilen.
 
M

meierchen006

Hallo @markschmulenso

ich habe mir die Mühe gemacht und habe meine Einstellungen der Hydraulikstation MEH 97/6 abfotografiert:
da die Fotos spiegeln steht darüber der Text


Blaue Display-Oberfläche mit Fachhandwerker-Ebene, Konfiguration und Relais-Optionen.



Collage blauer Display-Screens mit Konfigurationsmenü; Werte 7K, 5K, 900 mbar, Normal.



Sechs blaue Display-Screenshots eines Gebäudetechnik-Systems mit Konfigurations-Menüs.



Blaues Display mit Menü zur Gebäudepumpe-Konfiguration und Heizstab-Einstellungen.



Collage mehrerer blauer Displays mit Menüoptionen zu Konfiguration und Strombegrenzung.



Vier blaue Displays mit Softwareversion, Konfiguration und Navigationsoptionen


Zu dem Thema Zirkulation, habe ich bei meiner alten Gasheizung immer schon während der WW-Bereitung die Zirkulation für 20 min laufen gehabt, das wird auch wieder bei der Wärmepumpe so kommen, wenn ich wieder Fit bin. Wird bei mir etwas Umbau brauchen da ich auch wenn gewünscht per Sprachassistent (Alexa) die Zirkulation laufen soll.
 
M

markschmulenso

Hallo @markschmulenso

ich habe mir die Mühe gemacht und habe meine Einstellungen der Hydraulikstation MEH 97/6 abfotografiert:
da die Fotos spiegeln steht darüber der Text
Zu dem Thema Zirkulation, habe ich bei meiner alten Gasheizung immer schon während der WW-Bereitung die Zirkulation für 20 min laufen gehabt, das wird auch wieder bei der Wärmepumpe so kommen, wenn ich wieder Fit bin. Wird bei mir etwas Umbau brauchen da ich auch wenn gewünscht per Sprachassistent (Alexa) die Zirkulation laufen soll.
Danke dir für die Mühe.
Sieht alles noch relativ nach Standard Einstellungen aus. Bei diesen Einstellungen hatte ich leider nur einen COP von ungefähr 2,5.
Wenn du noch "Betriebsart WW" von Normal auf Eco stellst und zusätzlich die "Konfiguration Gebäudepumpe WW" auf Auto stellst.
Müsste dein COP noch mal deutlich höher werden.

Mit diesen beiden Änderungen kam ich jetzt auf einen COP von 3,2. Ich bin gespannt was der Heizungsbauer nächste Woche bei der Abnahme sagt.
 
M

meierchen006

Hallo @markschmulenso

ich werde bis zur offiziellen Inbetriebnahme mal noch nichts ändern, evtl. wird ja bei dem Termin was verstellt.
Ist ja schon am Montag.

Trotzdem Danke für die Tipps, werde ich notieren!
 
M

meierchen006

Hallo,

da ich ein Datenfreund bin habe ich mir mal eine Excel Tabelle erstellt um die Wochenarbeitszahl zu berechnen.


Berechnungen zur Wärmepumpe aroTherm plus 55/6: Verbrauch, Ertrag, MAZ/JAZ.


Was sich zeigt in der Tabelle oben, welche Auswirkung die Fehlerhafte Eigenzirkulation auf den Verbrauch und letztendlich auf die Arbeitszahl hatte!

Heute war Inbetriebnahme meiner Wärmepumpe
folgende Parameter wurden geändert

Betriebsart WW von Normal auf Balance
Konf. Gebäudep. WW von 100% auf Auto


ansonsten ist alles geblieben wie es vorher eingestellt war.
Vaillant war zufrieden mit der Gesamtanlage!
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6755 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wärmepumpe-Planung Reihenendhaus aroTHERM plus 55/6 oder 75/6
Nr.ErgebnisBeiträge
1Auslegung iDM Wärmepumpe hinsichtlich COP 32
2Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen 15
3Zirkulationspumpe Warmwasser 54
4Eine Zirkulationspumpe für Warmwasser. Ja oder Nein? - Seite 241
5Warmwasserbereitung Wärmepumpe - Seite 213
6Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70) - Seite 222
7Brauchwassererwärmung vs Effizienz Luft-Wasser-Wärmepumpe 11
8Buderus Wärmepumpe Logaplus WLW 196 iAR-6S 13
9NIBE F730 Wärmepumpe Erfahrungen - KFW55 Haus - Seite 7132
10evtl. Hauskauf - Luft-Wasser-Wärmepumpe möglicherweise Groschengrab - Seite 257
11Wärmepumpe Berechnungsformel mittels der Heizlast 18
12Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint - Seite 97690
13Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 638
14Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau - Seite 14311
15Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 881439
16Luft-Wasser-Wärmepumpe Verbrauch bei 30kWh pro Tag - Seite 452
17Wärmepumpe und wasserführender Kamin kombinieren - Seite 1060
18Aufpreis Luft-Wasser-Wärmepumpe gegenüber Gas gerechtfertigt? 32
19Wärmepumpe, Strompreise, Gaspreise - wohin geht die Reise? - Seite 420
20Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe - Seite 631

Oben