Wärmepumpe-Planung Reihenendhaus aroTHERM plus 55/6 oder 75/6

4,60 Stern(e) 8 Votes
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 6 der Diskussion zum Thema: Wärmepumpe-Planung Reihenendhaus aroTHERM plus 55/6 oder 75/6
>> Zum 1. Beitrag <<

Tolentino

Tolentino

Kommt jetzt auf die Definition an. Hersteller schreibt es halt vor, weil der Standard ja immer noch ERR ist und man dann nicht sicherstellen kann, dass die nicht auch zugedreht werden.
Wenn man das alles beachtet (Fußbodenheizung, keine ERR oder immer auf) ist er nicht notwendig.
 
N

nordanney

Kommt jetzt auf die Definition an. Hersteller schreibt es halt vor, weil der Standard ja immer noch ERR ist und man dann nicht sicherstellen kann, dass die nicht auch zugedreht werden.
Wenn man das alles beachtet (Fußbodenheizung, keine ERR oder immer auf) ist er nicht notwendig.
Beziehe mich auf die hier diskutierte Planung mit Heizkörpern.
 
Tolentino

Tolentino

Da Lehne ich mich mal aus dem Fenster und behaupte, wenn das Volumen der HK in Summe >= 45l ist und sichergestellt werden kann, dass alle Thermostate offen sind (man kann ja den Drehknopf abziehen), dann ist wohl auch kein Puffer nötig.

Aber der kleine Puffer im Rücklauf ist nicht so schlimm und verbraucht auch keinen Platz, wenn man den Unitower hat. Also bevor ich Gewährleist. Und Garantie verliere würde ich es auch einfach einbauen lassen..
 
M

Martin62

Bei einer Fußbodenheizung braucht es keinen Pufferspeicher, da ist genug Wasser im Umlauf. Bei Heizkörper sieht das schon ganz anders aus. Was ich ja auch schon geschrieben habe, ist das ja auch nicht nur für das Enteisen von Vorteil, sondern verleiht der Regelung eine gewisse Trägheit, die sich bei AT > 5°C durch weniger Takte bemerkbar macht.
 
Tolentino

Tolentino

Naja, wieviel ist in so nem Heizkörper drin? 15l? also bei drei Heizkörpern hast du auch schon die 45l vom Vaillant Einbaupuffer.
Dass da nichts zu gemacht wird ist das wichtige!
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6755 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wärmepumpe-Planung Reihenendhaus aroTHERM plus 55/6 oder 75/6
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau - Fußbodenheizung ungleich heiß (Vaillant aurocompact) - Seite 212
2Vaillant VWL 125/6 A Luft-Wasser Wärmepumpe Erfahrungsaustausch 17
3Altbausanierung - Gasheizung + Heizkörper oder Fußbodenheizung? - Seite 210
4Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 - Seite 585603
5Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Angebot gerechtfertigt oder nicht? 18
6Kaufberatung, Vergleich Wärmepumpe: Daikin oder Vaillant? 19
7Hydraulikschema f. 2 Fußbodenheizkreis Vaillant Arotherm Tower gesucht 42
8Vaillant recoVAIR Lüftungsanlage - Erfahrungen? 123
9Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen 15
10Kosten Wartung Vaillant Therm plus VWL 75/6 A Höhe ok? - Seite 320
11Vaillant Recovair - Was vor der Installation beachten? - Seite 216
12Vaillant Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Bericht Planer Auslegung 13
13Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Welche könnt ihr empfehlen? - Seite 316
14Kontrollierte-Wohnraumlüftung & Wärmepumpe: Viessmann vs. Vaillant vs. Zehnder? 47
15Wärmepumpe Vaillant aroTHERM Split VWL 125/5 AS 400V S2 + VWL 127/5 IS 21
16Vaillant flexotherm - empfehlenswert? 26
17Elektro-, Fußbodenheizung, Gasbrennwerttechnik statt Heizkörper? 10
18Fußbodenheizung oder Heizkörper? 12
19Fußbodenheizung im EG und OG, Heizkörper im Keller? 15
20Heizkörper oder Fußbodenheizung: Was ist unter diesen Umständen zu empfehlen? 23

Oben