Vorlauftemperatur von 40 Grad auf 35 Grad "aufmustern" oder nicht

4,60 Stern(e) 7 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Vorlauftemperatur von 40 Grad auf 35 Grad "aufmustern" oder nicht
>> Zum 1. Beitrag <<

D

Deliverer

Denn mit einer so hohen Vorlauftemperatur erhöhen sich deine Heizkosten ja enorm.
Das tut dem Sanitär sicher mächtig leid! ;-)

Also - ich glaube, es wurde klar, dass quasi alle hier, inkl. mir, 40° Vorlauftemperatur eigentlich eine Frechheit finden. ABER, der Vollständigkeit halber, wollte ich noch erwähnen, dass letztes Jahr erst eine Studie gemacht wurde. Da ging es um die Wärmepumpe-Tauglichkeit von Altbauten und bis zu welchen Vorlauftemperatur man Wärmepumpe vernünftig einsetzen kann.
Und da kam - zu meiner Überraschung - heraus, dass bei modernen Luft-Wasser-Wärmepumpe der Effizienzunterschied zwischen 35° und 55° Vorlauftemperatur lediglich 13% beträgt. Es ist also sehr wahrscheinlich, dass dich 40° Vorlauftemperatur nicht ruinieren werden. Verlinken darf ich nicht, man findet aber die gesamte Studie im Netz.
Vielleicht hilft das.
 
L

lesmue79

Ist dann halt einfach nur schöngerechnet.
So gesehen ja, ich kann aber später immer noch mim Vorlauf rauf gehen weil ich will oder muss.

Leg ich das Ding auf 35°C und ner 15er/20er Verlegung aus und ich will später auf 30°C runter geht's nur bis zu dem Punkt wo es der Verlegeabstand usw mitmacht. Am Verlegeabstand kann ich später nicht mehr spielen wenn der Estrich drinnen ist, am Vorlauf schon.

Rauf geht's immer runter nimmer...

Gerade wenn man mit nem GU oder einem Fertighaushersteller baut, stößt man bei solchen Sonderwünschen oft auf wenig Gegenliebe. Da gilt dann haben wir schon immer so gemacht, war 20 Jahre lang in Ordnung also ist es auch die nächsten zwanzig Jahre in Ordnung mit 35°C oder wie hier im Beispiel 40°C Vorlauf zu fahren.

Aber wie Du schon sagst man kann es sich in jede Richtung passend rechnen
 
S

Stefan001

In rund 24 Jahren hätte sich die Investition dann erst amortisiert.
Im Unterschied zu solaranlagen usw. würde ich bei der Nutzungsdauer der Fußbodenheizung von einer deutlich längeren Nutzungszeit >30 Jahre ausgehen, insofern würde ich auch eine Amortisierung nach 24 Jahren noch als gute Investition sehen.

Insb. wenn du dann noch auf eine kleinere Heizung wechseln kannst, wird es vielleicht noch günstiger. Versuch das Thema noch mal im Ganzen mit deinem GU zu besprechen.
 
D

driver55

Leg ich das Ding auf 35°C und ner 15er/20er Verlegung aus und ich will später auf 30°C runter geht's nur bis zu dem Punkt wo es der Verlegeabstand usw mitmacht.
Weshalb soll man später die Zieltemperatur (Vorlauftemperatur) reduzieren wollen? Macht doch keinen Sinn! Die Auslegung geschieht jetzt.
 
J

Joedreck

Vll weil man sich vom GU unter Druck setzen lässt, es bei der Planung nicht besser weiß, oder es einem egal ist, da man erstmal ne Gastherme einbaut.
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1823 Themen mit insgesamt 26757 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vorlauftemperatur von 40 Grad auf 35 Grad "aufmustern" oder nicht
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wie Heizung mit Wärmepumpe im Neubau planen? - Seite 214
2Senkung der Vorlauftemperatur bei Fussbodenheizung komplexer als gedacht? 70
3evtl. Hauskauf - Luft-Wasser-Wärmepumpe möglicherweise Groschengrab - Seite 857
4Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? - Seite 436
5Nachtabsenkung der Wärmepumpe sinnvoll? - Seite 213
6Schwierigkeiten TGA Planer, Vorlauftemperatur Fußbodenheizung + Abwasserentlüftung 124
7Stromverbrauch Wärmepumpe Erfahrungen? 22
8Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt - Seite 365
9Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Sanierung als Effizienzhaus Denkmal (160% Energieeinsparverordnung) sinnvoll? 21
10Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau - Seite 9311
11Vaillant VWL 125/6 A Luft-Wasser Wärmepumpe Erfahrungsaustausch - Seite 217
12Gas oder Wärmepumpe? Erfahrungen / Feedback - Seite 13115
13NIBE F730 Wärmepumpe Erfahrungen - KFW55 Haus - Seite 6132
14Sole-Wärmepumpe Flächenkollektor 2 Heizkreise 13
15Handtuchheizkörper bei Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 222
1630000€ für eine Luft-Wasser Wärmepumpe? 16
17Frage zu Wärmebedarfsermittlung und Vorlauftemperatur 11
18Aufheizen Estrich mit Gerät vs. mit Wärmepumpe Kosten? - Seite 319
19Optimierung Wärmepumpe LWD 70A mit Photovoltaik - Seite 316
20Was ist sinnvoller Wärmepumpe oder Dämmung 33

Oben