Vorbereitungen für einen Kaminofen mit Wassererwärmung

4,00 Stern(e) 5 Votes
J

jeti79

Hallo zusammen,

wir planen gerade unseren Neubau und möchten uns die Möglichkeit offen halten, später einen Kaminofen aufzustellen, der die Warmwasserversorgung unterstützt.

Unsere Heizung (Gas-Brennwert-Therme und Solarthermie mit 300L Speicher) kommt auf den Dachboden, der Kaminofen würde im Wohnzimmer im Erdgeschoss aufgestellt werden. Eine Belüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung hat Ihren Platz ebenfalls auf dem Dachboden und die Lüftungsrohre verlaufen in einem extra Schacht neben dem Schornstein

Was könnte ich jetzt schon unternehmen, um den späteren Einbau eines Kaminofens mit Wassererwärmung zumindest vorzuhalten?

- Gibt es Leerrohre/Schläuche, die ich mit einziehen könnte?
- Versorgungsklappe hinter dem Aufstellort des Kamins?
... ?
 
L

Legurit

Wieso ?!
Welche Ersparnis erhofft ihr euch, um den Mehraufwand auch nur im geringsten zu rechtfertigen?
Wir haben Warmwasser-Kosten von unter 10 € im Monat - selbst das Leerrohr lohnt nicht.
 
J

jeti79

Zu Kosten/Nutzen usw haben wir uns bisher nur oberflächlich erkundigt. Da diese im Moment wohl nicht in unser Budget passen, wollen wir zumindest Vorbereitungen treffen, damit es säter nicht heisst, ach, hätten wir doch...
 
AOLNCM

AOLNCM

Es müssen vier Kupferrohre zu der Stelle wo der Kamin später hin kommt verlegt werden.
Zwei davon müssen zum Speicher führen.
Eins zum (Kalt)Wasser Anschluss und eins zum HT-Abwasserrohr.

Zwei die zum Speicher gehen sind die eigentlichen Zirkulationsrohre.
Falls Strom oder Pumpe ausfallen, muss der Kamin mit kaltem Wasser gekühlt werden können.
Das Abwasser wird in die Kanalisation abgeleitet.

Die Rohre müssen Heißwasserisolierung haben, analog Solarthermie.

300L Speicher ist dafür arg wenig.
 
J

jeti79

Danke, für die Infos!

Der Warmwasserspeicher kommt über die Solaranlage auf dem Dach. Der soll angeblich für eine 4-köpfige Familie locker ausreichen (wurde uns gesagt)
 
AOLNCM

AOLNCM

Klar, 150L für zweiköpfige Familie ohne Solar, 300L für vier- bis fünfköpfige Familie mit zwei Solarkollektoren.
Kläre das mit deinem Architekt und Heizungsleuten.
Die Energie muss irgendwohin, und ob die 300L dafür ausreichen? k.A. kannst vielleicht mit Kaminverkäufer sprechen, evtl. bei einem kleinem Kamin mit Warmwassertasche mit 60% Wärmeabgabe in den Raum und 40% Warmwasser? Möchte hier nichts falsches erzählen.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1825 Themen mit insgesamt 26770 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vorbereitungen für einen Kaminofen mit Wassererwärmung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gasheizung Neubau - Solarthermie für Warmwasser nötig? 52
2Kombination Luft-Wasser-Wärmepumpe + Solarthermie + Ofen oder nur Ofen und LW 13
3Ölheizungsanlage ca. 25Jahre alt, Speicher defekt 15
4Pflichterfüllung nach Erneuerbare-Energien-Gesetz durch wasserführenden Kaminofen - Seite 211
5Verbrennungsluftzufuhr/Kaminofen - Thermoluftzug oder Bodenplatte - Seite 217
6Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen 39
7Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 318
8Gas und Solarthermie - Fragen zum Angebot - Seite 328
9Wie funktioniert meine Heizungsanlage mit Solarthermie? - Seite 242
10Es dauert lange, bis Warmwasser kommt - Seite 327
11Eine Zirkulationspumpe für Warmwasser. Ja oder Nein? - Seite 641
12Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 338
13Pellets mit Solarthermie oder Photovoltaik? 37
14Warmwasser 60 Gard wegen Legionellengefahr 12
15Welche Heizung und wie mit Photovoltaik / Solarthermie kombinieren? - Seite 318
16Warmwasser nur mit Wärmepumpe? - Seite 210
17Luft-Wasser-Wärmepumpe Tecalor 8.5: Warmwasser - nicht heiß am morgen 21
18Warmwasser von Solaranlage auf Photovoltaik-Anlage umrüsten ? - Seite 212
19Bewertung Angebot Photovoltaik-Anlage mit Speicher - Seite 378
20Gasheizung ohne Solarthermie? - Seite 361

Oben