A
Arauki11
Das ist ja lustig, mit dem Franz Sießl hatte ich damals auch telefoniert. Letztendlich stammten unsere 200qm 2. Wahl-Parkett dann aber vom Anbieter "Parketterlebnis", auch weil dieser die von mir gebrauchte, große Menge an bestimmter B-Ware an Parkett des Herstellers MEISTER gerade auf Lager hatte; der Preis lag irgendwo bei 25-30 Euro vor 4 Jahren.
Aktuelle Erfahrungen habe ich nicht mehr aber ich würde mich jederzeit wieder so entscheiden, da B-Ware technisch einwandfrei ist und man davon quasi Nichts sieht.
Ich selbst würde wohl wieder keinen Estrich nehmen, sondern OSB auf Balkenlage schrauben, dazwischen mit Holzfaser dämmen und das Parkett schwimmend und selbst verlegen (kleben würde ich das selbst nicht wollen).
Ich bin mir sicher, dass das nicht auf uneingeschränkte Gegenliebe fällt aber seit unserem erstenm Haus haben wir das so gemacht und jeweils wieder holt bzw. haben wir immer direkt und ohne OSB Dielen darauf verschraubt. Ich wollte keinen Estrich, und Fußbodenheizung ginge auch auch ohne, das schon immer so eine reine Empfindungssache.
Aktuelle Erfahrungen habe ich nicht mehr aber ich würde mich jederzeit wieder so entscheiden, da B-Ware technisch einwandfrei ist und man davon quasi Nichts sieht.
Ich selbst würde wohl wieder keinen Estrich nehmen, sondern OSB auf Balkenlage schrauben, dazwischen mit Holzfaser dämmen und das Parkett schwimmend und selbst verlegen (kleben würde ich das selbst nicht wollen).
Ich bin mir sicher, dass das nicht auf uneingeschränkte Gegenliebe fällt aber seit unserem erstenm Haus haben wir das so gemacht und jeweils wieder holt bzw. haben wir immer direkt und ohne OSB Dielen darauf verschraubt. Ich wollte keinen Estrich, und Fußbodenheizung ginge auch auch ohne, das schon immer so eine reine Empfindungssache.