Vinyl in Bodentiefe Dusche

4,70 Stern(e) 6 Votes
A

Arauki11

Das ist ja lustig, mit dem Franz Sießl hatte ich damals auch telefoniert. Letztendlich stammten unsere 200qm 2. Wahl-Parkett dann aber vom Anbieter "Parketterlebnis", auch weil dieser die von mir gebrauchte, große Menge an bestimmter B-Ware an Parkett des Herstellers MEISTER gerade auf Lager hatte; der Preis lag irgendwo bei 25-30 Euro vor 4 Jahren.
Aktuelle Erfahrungen habe ich nicht mehr aber ich würde mich jederzeit wieder so entscheiden, da B-Ware technisch einwandfrei ist und man davon quasi Nichts sieht.
Ich selbst würde wohl wieder keinen Estrich nehmen, sondern OSB auf Balkenlage schrauben, dazwischen mit Holzfaser dämmen und das Parkett schwimmend und selbst verlegen (kleben würde ich das selbst nicht wollen).
Ich bin mir sicher, dass das nicht auf uneingeschränkte Gegenliebe fällt aber seit unserem erstenm Haus haben wir das so gemacht und jeweils wieder holt bzw. haben wir immer direkt und ohne OSB Dielen darauf verschraubt. Ich wollte keinen Estrich, und Fußbodenheizung ginge auch auch ohne, das schon immer so eine reine Empfindungssache.
 
F

filosof

Wer Parkett schwimmend verlegen kann, kann es auch verkleben. Ich hatte da auch Angst, die sich im Nachhinein als unbegründet herausgestellt hat.
 
Tolentino

Tolentino

Naja, der mechanische Vorgang ist nicht viel schwieriger, das stimmt. Aber verkleben verzeiht weniger Fehler.
Hatte mich bei einem Raum entweder vermessen oder verrechnet und kam dann am anderen Ende 2,x cm vor der Wand an. Also eigtl zu schmal um da noch ein Stück ran zu klipsen. Aber auch zu weit um da dann Schluss zu machen. Ich habe dann also wirklich fast alles wieder runter genommen und die erste Reihe nochmal anders angeschnitten. War nen Mehraufwand von ner Stunde oder so, aber ging.
Wenn du verklebst geht das nicht. Dann musst du wirklich den schmalen Streifen längs sägen, die Feder glatt beiteln (kommt aufs Klicksystem an) und dann hoffen dass der Kleber den kleinen Streifen wirklich für immer hält. Oder wenn da eh ne Schrankwand steht, halt mit der Lücke leben.
Bzw. halt von Anfang an alles richtig machen. Aber Fehler passieren halt mal.
In der Folge würde ich also sagen, schwimmend geht auch wenn man es zum ersten mal macht. Beim Verkleben sollte man wenigstens schon irgendwann mal ein paar Räume schwimmend gelegt haben. Was nicht heißt, dass naturbegabte das nicht auch sofort richtig gut hinkriegen.
 
F

filosof

Beim Verkleben sollte man wenigstens schon irgendwann mal ein paar Räume schwimmend gelegt haben.
Genau das wollte ich mit meiner Aussage zum Ausdruck bringen.

Wer Parkett schwimmend verlegen kann, kann es auch verkleben.
Die Angst lässt sich auch ganz gut ohne Psychiater bewältigen, indem man den ersten Raum mit einem Profi zusammen macht, sich ein paar Tipps holt und merkt, dass es keine Raketenwissenschaft ist. Das wichtigste ist, dass man überlegt, BEVOR man etwas tut. Das ist aber auf viele Bereiche des Lebens übertragbar...
Semikolon Bindestrich Klammer zu
 
S

Stone82

Also wir waren im Bodenfachgeschäft.
Wir haben uns für Parador Eiche Handcrafted Trendtime 8, Landhausdielen entschieden.
Also falls es von Interesse ist.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Sanitär / Bad / WC gibt es 1357 Themen mit insgesamt 14295 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vinyl in Bodentiefe Dusche
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schwimmend verlegtes Parkett nachträglich verkleben möglich? 15
2Parkett-Massivholzdielen schwimmend auf verlegen, Erfahrungen? - Seite 979
3Parkett im Neubau und immer mehr Fragen - Seite 539
4Massivholzdielen schwimmend verlegen - wie geht das? 21
5Kombination Fließen und Parkett 14
6Parkett von Flur in Zimmer durchlegen - Seite 217
7Parkett Furnierboden Nachteile? Außer keine Abschleifmöglichkeit? - Seite 225
8Heinz von Heiden Erfahrungsbericht 2015-2016 Bungalow BW - Seite 31402
9Höhenunterschied / Niveau Fliese - Parkett 27
10Estrich schief - Beseitigung Mangel abgelehnt - Seite 252
11Parkett legen, in welche Richtung? 39
12Übergang von Parkett auf Fliesen - Seite 215
13Abschluss Treppe - Parkett 28
14Wie günstig darf Parkett sein? - Seite 542
15Supergau - Wasserrohrbruch, Estrich feucht 31
16Parkett auf Fußbodenheizung - Wärmedurchlasswiderstand Problem? 21
17Parkett selbst verklebt verlegen möglich? Oder besser durch Fachmann? 39
18Parkett aus dem Baumarkt: Nutzschickt 2.5mm langfristig Sinnvoll? 11
19Parkett durchgehend verlegt ohne Fugen 26
20Firma Meister - Designboden Erfahrung - oder doch Parkett? 17

Oben