Verstehe den B- Plan nicht. Wer kann mir helfen?

4,60 Stern(e) 5 Votes
E

Escroda

Warum ist der B- Plan insgesamt wichtig?
Weil die Formulierung im Bebauungsplan in der Tat sehr wirr ist, die Nennung der Fundstelle aber das Finden der Begründung zum Bebauungsplan ermöglicht:
Garagen, Stellplätze und überdachte Stellplätze (Carports) können in den Grundstücksabstandsflächen errichtet werden. Dies gilt auch für die Grundstücksgrenzen außerhalb der überbaubaren Grundstücksfelder. Bauordnungsrechtliche Genehmigungsregelungen wie Mindestabstände zur öffentlichen Verkehrsfläche beim Bau von Garagen, bleiben davon ausgenommen.
Es geht also nur um die nicht überbaubaren Flächen, die, von der Erschließungsstraße aus gesehen, seitlich von den Baufenstern liegen, hier magenta:
BPlan_St.png
 
S

SucheHaus.1

Weil die Formulierung im Bebauungsplan in der Tat sehr wirr ist, die Nennung der Fundstelle aber das Finden der Begründung zum Bebauungsplan ermöglicht:
Garagen, Stellplätze und überdachte Stellplätze (Carports) können in den Grundstücksabstandsflächen errichtet werden. Dies gilt auch für die Grundstücksgrenzen außerhalb der überbaubaren Grundstücksfelder. Bauordnungsrechtliche Genehmigungsregelungen wie Mindestabstände zur öffentlichen Verkehrsfläche beim Bau von Garagen, bleiben davon ausgenommen.
Es geht also nur um die nicht überbaubaren Flächen, die, von der Erschließungsstraße aus gesehen, seitlich von den Baufenstern liegen, hier magenta:
Anhang anzeigen 50459
Das soll heißen die blau umrandeten Felder dürfen bebaut, die Magenta Flächen nicht? Und über die blauen Linien vorn und hinten darf nicht drüber gebaut werden?
 
E

Escroda

die blau umrandeten Felder dürfen
... mit Wohnhäusern, Nebenanlagen, Garagen und Stellplätzen bebaut werden,
die Magenta Flächen
... nur mit Nebenanlagen, Garagen und Stellplätzen.
Und über die blauen Linien vorn und hinten darf nicht drüber gebaut werden?
Ja, außer die hintere Baugrenze mit Nebenanlagen wie Gartenhäuschen, Gewächshaus oder Taubenschlag.
 
S

SucheHaus.1

Soll aber dann Garagen, Stellplätze oder Carports im Bereich von Straßen seitlich ausschließen? Oder sind diese trotz Verkehrsstraßen dort erlaubt? Danke bisher für die verständlichen Aussagen. Jetzt kann ich folgen.
 
E

Escroda

Soll aber dann Garagen, Stellplätze oder Carports im Bereich von Straßen seitlich ausschließen?
Geht's um die Flächen neben den verkehrsberuhigten Verkehrsflächen? Dort sind IMHO Garagen und Stellplätze erlaubt, da im Bebauungsplan-Text auf die festgesetzte Bautiefe Bezug genommen wird, die in meinem Ausschnitt 18,00m beträgt. Entlang dieser 18m sind auch außerhalb der überbaubaren Flächen Garagen und Stellplätze als Grenzbebauung zulässig.
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2481 Themen mit insgesamt 86363 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Verstehe den B- Plan nicht. Wer kann mir helfen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bebauungsplan mit Vorstellungen kombinieren - Brainstorming 23
2Carport vs. Baugrenze - Niedersachsen 29
3Wie lange gilt ein Bebauungsplan ? 20
4Grundstück - Ideen und Anregungen zu Ausrichtung und Bebauungsplan 33
5Fragen Bebauungsplan: Abstand Carport-Straße, Drempelverbot 15
6Bestandshaus Abriss - Neubau: was lässt der Bebauungsplan zu? - Seite 211
7Bestandsbauten auf Grundstücken in neuem Bebauungsplan 27
8Einfamilienhaus mit 160 m² - Bebauungsplan, Wohnflächenberechnung - Seite 219
9Dachterrasse auf Garagen - Seite 210
10Vorentwurf eines Bebauungsplan Erfahrungen 29
11Ausnahme vom Bebauungsplan für einen Carport? 16
12Eure Wünsche für einen Bebauungsplan 69
13Anordnung Haus und Stellplätze - Kleines Grundstück - Haus mit Einliegerwohnung 27
14Restriktiver Bebauungsplan - lohnt sich Grundstückskauf? - Seite 220
15Abweichung vom Bebauungsplan in Neubaugebiet möglich - Seite 5118
16Bedeutung raumwirksamer Garagen 13
17Wohnen auf Werkstatt / Garagen - Seite 221
18Garagen in NRW ab 2019 genehmigungsfrei? - Seite 212
19Wer muss die Höhe Garagen/Stellplatz wiederherstellen? 50
20Kosten Garagen mit Kran setzen 20

Oben