Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ nebenanlagen] in Foren - Beiträgen
Bebauungsplan wie Auslegen - Erfahrungen?
[Seite 2]
... zuschicken oder die Bezeichnung nennen. Dann lese ich mich gerne kurz ein :-) Theoretisch würde ich bei allerdings dazu tendieren, dass
Nebenanlagen
als Ganzes nicht mehr als 15 qm Grundfläche haben sollten. Eine Garage gehört in der Regel allerdings nicht Garagen allerdings keine ...
Moin Im Bebauungsplan steht " auf den rückwärtigen nicht überbaubaren Grundstücksflächen sind
Nebenanlagen
gem. § 14 Baunutzungsverordnung mit mehr als 15m2 Grundfläche unzulässig." Eine Garage die 15m2 da hineinragt ist also zulässig. Wie sieht es mit einem geräteschuppen der nicht an die Garage ...
Kaufen oder lassen?
... wird dadurch überschritten, würde das durchgehen? Ich habe nämlich davon gelesen, dass Überschreitungen bis zu 50% für
Nebenanlagen
(Zufahrten etc.) toleriert werden (NRW). Was sagt ihr dazu
[Seite 2]
... zumindest sehe ich das nigends. 50% ist zu dulden, da sind wir uns auch einig. Ist 50% auf auf gesamte Grundflächenzahl bezogen oder nur auf
Nebenanlagen
? Konkret; 750m2 Grundstück x0,4 Grundflächenzahl =300m2 + 50% (Überschreitung) = 450m2 (Summe aller Grundflächen) oder 750m2x0,4=300m2 ...
Geräteschuppen auf nicht-überbaubarer Grenze. Darf ich es?
[Seite 2]
... bestehst. Je nach Risikobereitschaft führst Du nach Fristablauf Dein Vorhaben fort. Hab' ich gefunden, aber in der Tat keine Hinweise auf
Nebenanlagen
. Anscheinend legt die Behörde ein königlich bayerisches Obrigkeitsgehabe an den Tag. In manchen Gemeinden scheint man noch nicht mitbekommen ...
... m3 zulassen und zudem genehmigungsfrei. Laut dem Baunutzungsverordnung Abs. 5 § 23 können auf den nicht überbaubaren Grundstücksflächen
Nebenanlagen
im Sinne des §14 gebaut werden, wenn im Bebauungsplan nichts anderes festgesetzt ist. Im Bebauungsplan konnten wir keine weiteren Anmerkungen ...
Gilt Bebauungsplan für Gartenhäuschen? Niedersachsen
... werden durch Baugrenzen festgesetzt. In den Bereichen außerhalb der Baugrenzen werden gem. § 23 Abs. 5 Baunutzungsverordnung
Nebenanlagen
im Sinne des §14 Baunutzungsverordnung sowie bauliche Anlagen, soweit sie nach Landesrecht in den Abstandsflächen zulässig sind ...
[Seite 2]
... selber nicht. Aber zu jedem Bebauungsplan muss es eine Begründung geben, warum er überhaupt aufgestellt wurde. Und wenn der Bebauungsplan
Nebenanlagen
generell ausschließt, so muss sich der Abwägungsprozess zwischen § 903 Baugesetzbuch Der Eigentümer einer Sache kann, soweit nicht das Gesetz ...
Bebaute Fläche: Gehören Garage / Carport zur bebauten Fläche?
[Seite 2]
Nein, das ist so nicht richtig. Bei einer "erlaubten" Grundflächenzahl von 0,3 dürfte man 300 m² Haus bauen und 150 m²
Nebenanlagen
, erreicht dann eine Grundflächenzahl von 0,45. Man könnte auch 200m² Haus bauen und 250 m²
Nebenanlagen
, macht auch 0,45. Das Haus darf aber nicht größer als 300 m² ...
das ist leider falsch. richtig ist: die Gebäude Grundfläche wird VOLL zur Grundflächenzahl angerechnet.
Nebenanlagen
wie: Garagen, Stellplätze, Carports, zufahrten,
Nebenanlagen
, untermauerte anlagen sind mit anzurechnen, allerdings darf hierbei die Grundflächenzahl um 50 von 100 überschritten ...
[Seite 3]
... die zur Grundflächenzahl-2 zählt. Es steht indirekt im §20 Baunutzungsverordnung: (4) Bei der Ermittlung der Geschossfläche bleiben
Nebenanlagen
im Sinne des § 14, Balkone, Loggias, Terrassen sowie bauliche Anlagen, soweit sie nach Landesrecht in den Abstandsflächen (seitlicher Grenzabstand ...
Mögliche Bebauung Wohnfläche
[Seite 2]
... zwei Wohneinheiten gebaut werden dürfen. Oftmals sind sie auf 2 beschränkt. Dann muss textlich im Bebauungsplan festgeschrieben sein, ob sich für
Nebenanlagen
wie Zufahrt und Garagen/Stellplätze die Grundflächenzahl sich doppeln darf. Und dann sind die Stellplätze pro Wohneinheit wichtig. Das ...
[Seite 3]
... schon erreicht mit 380 (189 x 2, vereinfacht gerechnet). Von den erlaubten 270qm gehen 189 ab, verbleiben 81qm für Wege und
Nebenanlagen
. Das ist nicht viel
Restriktiver Bebauungsplan - lohnt sich Grundstückskauf?
[Seite 3]
... Darüber gilt das absolute Limit von 110m² Grundflächenzahl. Ist das Grundstück aber größer als 1100m², darf die Grundflächenzahl 2 (also
Nebenanlagen
) die Grundflächenzahl um eben diesen Faktor überschreiten. D.h. bei 1500m² Grundstück dürfte man meinem Verständnis nach noch 40m² mit
Nebenanlagen
...
[Seite 2]
So wie ich den Ausschnitt verstehe, darfst du INSGESAMT auf dem Grundstück 110m² bebauen. Inkl. aller
Nebenanlagen
. Insofern ist das Grundstück ungeeignet für dein Vorhaben.
Erdarbeiten, Nebenanlagen (Terrasse & Auffahrt) ?
... an unserem Grundstück stehen an. Der Bauträger plant bei dem Haus die Erdarbeiten eine Tiefe von ca. 1,50 m (Moorschicht). Wie ist es bei den
Nebenanlagen
wie Auffahrt und Terrasse? Das wären bei uns ca. 200 qm. Müssen wir die auch so tief ausbaggern lassen? Der Bauträger hat uns ein Angebot ...
Pflasterung qm Anzahl
... zusätzlich zur Bebauung (mit Garage, Auffahrt etc) werden darf. Wir zB haben Grundflächenzahl von 0,2 und haben noch mal das Doppelte für
Nebenanlagen
... also noch mal im Bebauungsplan schauen
Grundflächenzahl mehrere Flurstücke
[Seite 3]
Ihr dürft doch sicherlich 50% der Grundflächenzahl für
Nebenanlagen
überschreiten, das ist gängig und sollte textlich festgesetzt sein. Das gilt dann für Pflasterungen, Garage und weitere
Nebenanlagen
. Terrasse zählt zur Grundflächenzahl ...
Was wird das Bauamt sagen?
[Seite 6]
... s. § 14 Abs. 1 S. 1 Baunutzungsverordnung) gehören Stellplätze und Garagen/ überdachte Stellplätze (§ 12 Baunutzungsverordnung) nicht zu den
Nebenanlagen
.
Nebenanlagen
können unter den genannten Bedingungen beispielsweise sein: Anlagen und Einrichtungen der Kleintierhaltung, Gartenlauben ...
Grundflächenzahl Außenanlagen versickerungsfähiges Pflaster
... und Co zu verwenden. und das in Höhe von Max. 20% der nicht überbaubaren Grundstücksfläche? Ich darf doch die 0,3 Grundflächenzahl mit
Nebenanlagen
normal bis zu 50% überschreiten also 0,3+50% =0,45 Grundflächenzahl? Aber jetzt doch nur um 20% also 0,3+20%= 0,36 Grundflächenzahl oder wie verhält ...
Baunutzungsverordnung § 14 Abgrenzung zwischen Haupt- und Nebenanlagen
... bezieht sich auf die Hauptgebäude, sowie Garagen und Stellplätze. Die nach § 14 Baunutzungsverordnung mögliche Überschreitung durch
Nebenanlagen
im Sinne des § 14 Baunutzungsverordnung von 50% wird nicht ausgeschlossen. Damit können bis zu 60% der Grundstücksflächen überbaut und befestigt ...
Prüfung Einhaltung Grundflächenzahl (Grundflächenzahl) im Neubaugebiet
[Seite 2]
Hö? Das Haus inkl.
Nebenanlagen
wird doch nach Fertigstellung verpflichtend eingemessen irgendwann?
Neubau Einfamilienhaus - Begleitet uns dabei!
[Seite 9]
Ich würde da eher eine Bauvoranfrage starten. Woher wisst Ihr von den >255qm? Oder berechnet Ihr die Garagen und
Nebenanlagen
beim Nachbarn mit ein? Ich hätte jetzt in meiner Naivität gedacht, dass Ihr Euch selbst die Quadratmeter wegnehmt, indem Ihr die Garage mit in die Grundfläche setzt, wo man ...
Baugenehmigung Baugrenze Bayern
[Seite 2]
... Weiß) über den unverbindlichen Planungsvorschlag der Gemeinde (Gebäude rotes Dach) gezeichnet wurde. Die Baugrenze (blau) und Umgrenzung der
Nebenanlagen
(rot) sind von der Gemeinde. Damit es nicht unübersichtlich wird habe ich den unverbindlichen Planungsvorschlag entfernt. Übrig bleibt ...
Bauplatz für Carport bzw. Stellfläche
Hallo Allerseits, ich habe im bebauungsplan folgenden Satz, der mir Fragezeichen verursacht, gefunden: "6.
Nebenanlagen
, Stellplätze und Garagen (§9 Abs.1 Nr.4 und 22 Baugesetzbuch) Stellplatzanlagen und Garagen im Sinne des §12 Abs.1 Baunutzungsverordnung sind nur innerhalb der überbaubaren ...
Neubau auf neuem Grundstück ohne Kind - wie gehen wir es an?
[Seite 5]
... von 0,3 unterschritten) Bei der Ermittlung der Grundflächenzahl werden die Grundflächen aller baulichen Anlagen, wie Gebäude,
Nebenanlagen
und befestigte Flächen voll angerechnet. Die zulässige Grundfläche der
Nebenanlagen
kann im Regelfall um bis zu 50 % überschritten werden (maximal aber nur ...
Aushub für Keller, eure Meinung zu den Kubikmetern
[Seite 5]
... auch nicht ganz so schlau. Beide Posten sind in den Endpreis eingeflossen. EDIT: Sowas wie Terrasse, Auffahrt und weitere Außen-
Nebenanlagen
wollen wir nicht über diesen Tiefbauer machen lassen
Bebauungsplan mit Vorstellungen kombinieren - Brainstorming
... Baulinie 5m von Plan-Unten/ungefähr Süden, Baufenster 13m tief über die gesamte Breite Randbebauung: Für Garagen und
Nebenanlagen
auf maximal 9m
Nebenanlagen
(nicht Garagen und Stellplätze) auch außerhalb des Baufensters. Aber insgesamt auf 10qm begrenzt. Anforderungen der Bauherren ...
Haus und Garage - Ideen für die Planung erwünscht
... für Grundflächenzahl, Geschossflächenzahl, Geschossigkeit, Trauf- , Firsthöhen, Dachformen, Dachaufbauten? Dürfen Garagen, Stellplätze,
Nebenanlagen
auch außerhalb der überbaubaren Fläche liegen? Ist mit den 150m²/130m² die gewünschte Wohnfläche gemeint
Terrassen überdachen - Mindestabstand zur Grundstücksgrenze Doppelhaushälfte
... ist und überhaupt das hessische Baurecht ein wenig kleinkariert ist. Kurzer Abriss: Terrassen sind bauliche Anlagen und gehören zu den sog.
Nebenanlagen
im Sinne der Baunutzungsverordnung. Auch wenn sie genehmigungsfrei sein mögen (kommt tatsächlich auch in Hessen auf den Fall an), sind hier ...
1
2