Verbrannter Rasen - Schafft Speichergranulat Abhilfe?

4,80 Stern(e) 8 Votes
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Verbrannter Rasen - Schafft Speichergranulat Abhilfe?
>> Zum 1. Beitrag <<

Musketier

Musketier

Die Steine und den Beton hätte man durch eine Folie von der Erde abtrennen können, dann wäre der Effekt geringer gewesen.
Wir haben gestern unseren Tag Urlaub genutzt, an der schlimmsten Stelle des letzten Jahres den Rasen zurückgeklappt und etwas ausgeschachtet. Danach eine Folie als Abtrennung, etwas Humus und Wasserspeichergranulat eingebracht und dann wieder den Rasen draufgelegt. Mal sehen, ob das hilft.
 
H

HilfeHilfe

oje der Kampf steht uns auch (leider) bevor...........

Mähkantensteine 16cm, welche habt ihr da gewählt ?
 
Y

ypg

Wir haben gestern unseren Tag Urlaub genutzt, an der schlimmsten Stelle des letzten Jahres den Rasen zurückgeklappt und etwas ausgeschachtet. Danach eine Folie als Abtrennung, etwas Humus und Wasserspeichergranulat eingebracht und dann wieder den Rasen draufgelegt. Mal sehen, ob das hilft.
Ich bin gespannt
Du wirst uns beizeiten berichten?
 
Musketier

Musketier

@ypg

Na sicher.

@HilfeHilfe
Die Firma kann ich dir momentan gar nicht sagen.
Für die Heckenabgrenzung und rund ums Haus hat der Gartenlandschaftsbauer die Kante gemacht, da weiß ich momentan nicht, welche Steine verwendet wurden und für unsere geschwungenen Beete sind es die typischen abgerundeten Mähkantensteine aus dem Baumarkt geworden.
 
D

dab_dab

weil grade die Frage im Raum steht, ob Dichtschlämme am Betonkeil der Randsteine zur Rasenseite sinnvoll wäre:
@Musketier: Hat deine Absperrung mittels Folie damals Besserung gebracht?
 
Musketier

Musketier

Nicht wirklich viel. Vielleicht ist es leicht besser geworden. Ich glaube bei uns kommt an der Stelle einfach zu viel zusammen

1.) Ecke zwischen Eingangspodest und Spritzschutzstreifen.
2.) Unter Dachüberstand auf der Ostseite
3.) Potentielles Weihnachsbäumchen (welches ebenfalls noch Wasser saugt) in der Nähe
4.) Faulheit des Grundstücksbesitzers täglich den Schlauch vors haus zu legen und zu wässern.

Im Frühjahr kommt immer etwas Rasensamen drauf, dann wächst etwas Gras und ist aber dann irgendwann hinüber und kommt auch nicht wieder.
Alternative wäre nur eine Beregnungsanlage dort hinzulegen oder was anderes robustes anzupflanzen,
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1446 Themen mit insgesamt 20341 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Verbrannter Rasen - Schafft Speichergranulat Abhilfe?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gartenplanung: Rasen, Nutzgarten und Sträucher? 37
2Neuer Rasen keimt nicht flächig 12
3Rasen Herbst / Winterfest machen 30
4Wie Rasen begradigen? 17
5Rasen von Hecke abgrenzen? Wie optisch schön und günstig? 10
6Erforderlicher Mutterboden für einen Rasen - Erfahrungen? 12
7Rasen säen - Wann ist der ideale Zeitpunkt? 24
8Problem mit braunen Rasen-Stellen 36
9Rasen gesät, erste Holme und was wächst da auch? 15
10Rasen anlegen - Wie am besten vorgehen? Tipps? - Seite 423
11Nächste Schritte zum neuen Rasen - Seite 222
12Rasen neu anlegen (alte Fläche pflügen...) 20
13Lücken im Rasen - Ab wann am besten Nachsäen? - Seite 316
14Rasen säen im März oder abwarten? 14
15Bodenplatte - Folie gegen aufsteigende Feuchtigkeit 15

Oben