Variable- oder OBS-Dampfbremse wenn außen Rauspund / geschiefert?

5,00 Stern(e) 3 Votes
M

markus90

Hallo liebe Forumsmitglieder,

ich bin gerade dabei einen Dachboden zu Wohnzwecken auszubauen, nachdem das Dach erneuert wurde und drei Gauben erstellt worden sind.
Außerhalb der Gauben soll in der regulären Dachfläche nach der Zwischensparrendämmung von innen vollständig mit OSB (verklebt) eine Dampfsperre errichtet werden.

Die zu dämmenden Gauben haben folgenden Aufbau von außen anfangend:

- Naturschiefer
- Diffusionsoffene Spannbahn (Delta Maxi o.ä.)
- Rauspundschalung
- Holzständer (dazwischen mit Steinwolle gedämmt)
- OSB als Dampfsperre oder feuchtevariable Dampfbremse ???
- Gipskartonplatten

Meine Frage ist nun folgende:

Mir ist bewusst, dass bei einem mit einer Unterspannbahn ausgestatteten Dach eine vollflächig verklebte OSB Verkleidung als Dampfsperre zulässig ist. Hier kann Feuchtigkeit im Zweifelsfall nach außen abtrocknen.

Wie sieht es jedoch im Bereich der Gauben aus, bei der von außen mit Rauspund geschalt wurde + Unterspannbahn + Naturschiefer ?
Ist hier die Verwendung von OSB ebenfalls okay oder sollte aufgrund der schlechteren Trocknungsmöglichkeit nach außen lieber zu einer feuchtevariablen Dampfbremse gegriffen werden ?

Lieber wäre mir selbstverständlich ebenfalls OSB um auch etwas Stabilität reinbringen zu können (z.B. Möglichkeit vernünftig hängeschränke zu montieren oder ähnliches).
Im Deckenbereich der Gauben würde ich zu einer feuchtevariablen Dampfbremse greifen, da sich dort drüber eine Bitumenbahn als Dach befindet.

Ich freue mich auf eure Expertise.

Vielen Dank und viele Grüße
Markus
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1036 Themen mit insgesamt 7846 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Variable- oder OBS-Dampfbremse wenn außen Rauspund / geschiefert?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dampfbremse vs Dampfsperre - Seite 321
2Dampfsperre am Dach diffusionsoffen? Ja? Nein! 16
3Gauben Abstand Außenwand oder Dach - Seite 216
4Rauspund oder OSB Platten für Dachboden (ggf. späterer Ausbau) - Seite 210
5Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? 10
6Sichtdachstuhl - Wo ist die Dampfbremse? 17
7Dämmung im Bauwagen Dampfbremse ja/nein? - Seite 212
8Spitzboden dämmen / OSB Platten - Seite 211
9Aufbau Dach - Welche Variante Dampfbremse? 10
10Dichtes, gut gedämmtes Holz-Haus ohne Kunststoff? (Dampfsperre) 21
11OSB oder Rauspund für Fußboden im ausbaufähigem DG? 24
12Gipskarton auf OSB-Platten, Risse? - Seite 221
13Dach dämmen mit Küchenrolle/Klopapier 12
14Ersatz für OSB gesucht im Wandaufbau 10
15OSB Platten im Spitzdach 17
16OSB-Platten für den Dachboden "erforderlich", trotzdem Aufpreis? - Seite 333
17Spitzboden OSB platten Messgerät - Seite 215
18Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen 14
19Oberste Geschossdecke ohne Dampfbremse dämmen - Seite 317
20Holzfaserplatte unter Dach notwendig? 12

Oben