Undichte Holzfenster Sanieren oder neue Kunststofffenster

4,30 Stern(e) 4 Votes
C

Ciko1981

Hallo liebe Leute,

wir haben in unserem Haus 9 Fenster , 5 davon sind Bodentiefe Fenster.
Fenster sind 36 Jahre alt.
Die Fenster sind aus Holz , sind teilweise sehr undicht und die Farbe wurde Jahre nicht gestrichen.
Die Holzfenster haben einen U Wert 3.1
Die neuen Doppelverglasung u Wet 1.1
Straßenseite hört man die Auto zu Zeit.
Kosten der Fenster Dichtung erneuern und neu Streichen ca. 2000Eur
Neue Kunststofffenster mit Fensterbänke mit Montage ca 13000Euro
Meiner Meinung nach Lohnt sich das Sanierung der Fenster nicht , neue Verglasung, Dichtung, Beschläge kommen kosten von ca 4-5000Euro
Mein Bauchgefühl sagt neue Fenster......

was empfiehlt ihr?
Der Schreiner gibt keine Garantie wenn die Dichtung erneuert wird das es zu 99% Dicht ist.

Danke vielmals
 
rick2018

rick2018

Wenn es Budget technisch drin ist würde ich neue Fenster reinmachen.
Dann hast du erstmal Ruhe und der Pflegeaufwand ist geringer. Besser Dämmung gibts noch dazu.
 
N

nordanney

Unser Haus ist nicht gedämmt.
2 oder 3 Fach Verglasung ?
Wegen Schimmel Gefahr.
Ruhig 3-fach. Kostet nicht viel mehr, fühlt sich an der Scheibe aber besser bzw. nicht so kalt an.
Der Schimmel hat nichts mit der Anzahl der Scheiben zu tun. Dicht sind beide. Auch werden die Fenster dicht eingebaut.
==> immer vernünftig heizen in allen Räumen und ordentlich lüften
 
R

rianovian

Ruhig 3-fach. Kostet nicht viel mehr, fühlt sich an der Scheibe aber besser bzw. nicht so kalt an.
Der Schimmel hat nichts mit der Anzahl der Scheiben zu tun. Dicht sind beide. Auch werden die Fenster dicht eingebaut.
==> immer vernünftig heizen in allen Räumen und ordentlich lüften
Ist das wirklich so? Wir haben neulich Fenster ausgetauscht und uns die gleiche Frage gestellt. Ergebnis nach Recherche und durch unseren Energieberater bestätigt (was nichts heißen muss):
Die Fenster sollen immer noch das Teil mit dem schlechtesten U-Wert sein, damit sich Kondenswasser immer dort absetzt und nicht an der Wand... Bei ungedämmter Wand und 3 Fach Verglasung kann das nicht mehr gegeben sein...
Laut Energieberater (muss ebenfalls nicht heißen) reicht allerdings schon eine dünne Dämmung aus (ich glaube er sagte schon 1cm), damit die Wand besser dämmt als ein 3-fach Fenster...


Wir sind übrigens glücklich mit unseren neuen Fenstern. Zu meiner Überraschung ist aber nicht das geringere Zuggefühl (was auch definitiv merkbar ist) für uns der größte Mehrwert, sondern die deutlich bessere Geräuschdämmung... zumindest hier in der Stadt
 
C

Ciko1981

Ist das wirklich so? Wir haben neulich Fenster ausgetauscht und uns die gleiche Frage gestellt. Ergebnis nach Recherche und durch unseren Energieberater bestätigt (was nichts heißen muss):
Die Fenster sollen immer noch das Teil mit dem schlechtesten U-Wert sein, damit sich Kondenswasser immer dort absetzt und nicht an der Wand... Bei ungedämmter Wand und 3 Fach Verglasung kann das nicht mehr gegeben sein...
Laut Energieberater (muss ebenfalls nicht heißen) reicht allerdings schon eine dünne Dämmung aus (ich glaube er sagte schon 1cm), damit die Wand besser dämmt als ein 3-fach Fenster...


Wir sind übrigens glücklich mit unseren neuen Fenstern. Zu meiner Überraschung ist aber nicht das geringere Zuggefühl (was auch definitiv merkbar ist) für uns der größte Mehrwert, sondern die deutlich bessere Geräuschdämmung... zumindest hier in der Stadt
Habt ihr 3 Fach Verglasung?
Habt ihr am Haus Außendämmung?
Es waren 3 Firmen hier alle , keine 3 Fach Verglasung empfohlen, weil keine Dämmung vorhanden ist und sich schimmel bilden kann.

Und dann kam 1 Firma von Weru ,,,,,, er sagt wenn das Mauerwerk dicker als 30cm ist gibt es bei 3 Fach Verglasung keine Schimmel . Natürlich muss man trotzdem vernünftig Lüften.
Und das beste, bei 3 Fach Verglasung, wird es von der KFW gefördert, somit bekommt man 20% vom Gesamtbetrag zurück erstattet.

LG
 
Zuletzt aktualisiert 22.03.2023
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1170 Themen mit insgesamt 13958 Beiträgen

Ähnliche Themen
17.08.2014Innendämmung trotz feuchter Wand Beiträge: 11
16.12.2022Dämmung an Gaubenwand vergessen - Schimmel auf Holz - Vorgehen? - Seite 2Beiträge: 13
19.07.2021Dämmung OG Decke. Kontrolliert Energieberater ? Beiträge: 12
05.01.2020Fenster - Einbau / Dämmung / Dichtung / Ausführung Beiträge: 16
22.08.2021Haussanierung Baujahr 68, Schimmel und Co Beiträge: 76
09.09.2016Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf - Seite 4Beiträge: 71
12.08.2015Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? - Seite 4Beiträge: 34
14.06.2022Lüftungsanlage Keller ohne Fenster Beiträge: 18
28.05.2018Fenster & Fenstergröße was wählen? Zweiflügelige Fenster? - Seite 6Beiträge: 46
27.05.2015Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster - Seite 3Beiträge: 34

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben