Umplanungskosten - Kosten für Sturz?

4,40 Stern(e) 5 Votes
B

Bauexperte

Hallo,

ist DG da eigentlich auch korrekt wenn damit ein Vollgeschoss über dem EG gemeint ist und darüber nur ein kalter Dachraum kommt?
Nein, es handelt sich um ein Obergeschoss und darüber liegt dann das Dachgeschoss.

Wir haben im OG an dieser Stelle eine 24iger Porenbeton-Wand (Ytong).
Und in diese 24er Wand wurde Armierung eingebracht oder in der Geschossdecke, direkt unter der Wand? Ich gestehe, ich habe keinen Plan, was Du genau meinst ....

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
Jochen104

Jochen104

Nein, es handelt sich um ein Obergeschoss und darüber liegt dann das Dachgeschoss.

Und in diese 24er Wand wurde Armierung eingebracht oder in der Geschossdecke, direkt unter der Wand? Ich gestehe, ich habe keinen Plan, was Du genau meinst ....
Ok, vielleicht erkläre ich auch schlecht.
Die Armierung wird in die Decke und in den Beton der EG-Decke mit eingebaut. Da die Dicke der Decke an dieser Stelle nicht ausreicht, schaut die Armierung nach oben hinaus und wird dort als eine Art Sockel der Wand ebenfalls betoniert.

Ein Bild sagt ja oft mehr als tausend Worte:
kosten-sturz-85452-1.jpg

Hier siehst du, dass die Armierung in diesem Bereich höher ist als die spätere Betondecke (siehe rosa Isolierungen). Auf dem Bild fehlen natürlich noch die restlichen Eisen. Oben links das ist nur ein Reststück das noch dort gelegen hat.
Ich hoffe du verstehst jetzt was ich meine
 
B

Bauexperte

Hallo Jochen,

Danke für die Erklärung; jetzt hat sich der Nebel gelichtet

Dies ist eine seltsame Art, einen "Unterzug" oder auch "Stabilisierung" herzustellen; wenn der Statiker es abgenickt hat - ok.

Ich bin mir nicht sicher, daß ich einer solchen Ausführung als BauherrIN überhaupt zugestimmt hätte, denn der Elektriker wird die Dosen - welche üblicherweise in der Nähe zum Fußraum verbaut werden - höher setzen müssen. Ganz abgesehen davon, daß dieser Teil der Armierung zunächst verschalt, mit Beton vergossen und dann erst wieder konventionell aufgebaut werden kann. Das ruft dann wieder den Putzer auf den Plan ...

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
Jochen104

Jochen104

Hallo Martina,
ja, so ist das halt mit den Bildern
Der Statiker hat es so in den Unterlagen. Ansonsten hätte ich mich auch quer gestellt.
So hoch wie von dir befürchtet wird das nicht. Oberkante des Betons wird noch unterhalb des Estrichs sein. Daher dürfte es keine Probleme mit Steckdosen oder dem Putz geben. Und man hat auch keine Materialwechsel in der dann noch sichtbaren Wand oberhalb des Estrichs.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 864 Themen mit insgesamt 29242 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Umplanungskosten - Kosten für Sturz?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Armierung / Bewehrung sichtbar - Seite 431
2Schalungssteine auf Fudament oder in Beton setzen - Seite 221
3Risse in Keller-Beton-Außenwand festgestellt wie ist vorgehen - Seite 533
4Statiker nicht zur Bewährungsabnahme, und nun? 21
5Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
6Dacheindeckung - Ton oder Beton? 16
7Geschossdecke: Beton oder Holzbalkendecke - Vor und Nachteile!? 20
8Beton wasserdichten oder wasser durchlassen? 14
9Keller aus WU-Beton - Schalterproblem 12
10Regen auf Beton Betonplatte schädlich? 12
11Beton vs. Tondachziegel - Seite 226
12Beton unter Dachrinnen-Fallrohr 13
13Fliesen auf Beton entfernen 16
14Haus aus Beton ohne zusätzliche Dämmung - monolithisch - Seite 212
15Keller ursprünglich zum teil in Beton, nun ggf. komplett gemauert 28
16Hausbau aus Beton vs Energieeinsparverordnung 2016 - Seite 231
17WU-Beton +Unterputzdosen im Wohnkeller - wie kann man das lösen? 35
18Roststellen Beton - Decke zu Wand - Neubau 12
19Gipskarton direkt auf beton kleben? 29
20L-Stein mittels einer Schalung und Beton "aufdicken"? - Seite 215

Oben