Bau-Überwachung an Doppelhaushälfte: Wo am besten Kameras/Flutlicht/(Sirene?) anbringen?

4,40 Stern(e) 5 Votes
M

mm56789

Hallo zusammen, angehängt sind zwei Fotos für Vorder- und Rückansicht, die grüne Hälfte (rechts von vorn) ist meine, sind gerenderte Fotos, Personen sind unecht.
Wo würdet ihr die Bau-Überwachungskameras und Flutlichter am besten anbringen, zwecks Planung wo ich die PoE-Leitung benötige.
Es soll sehr wahrscheinlich PoE- UniFi Kameras werden (komplettes Netzwerk damit geplant), alternativ Reolink, smart über HomeAssistant, und zus. NAS zur Speicherung. Gesetze zwecks Filmen fremder Grundstücke ist mir bekannt, kann man ja auch in der SW ausblenden.

Habe gelesen dass die Kameras schon 3m hoch sein sollten, aber auch nicht unbedingt höher damit man noch Gesichter erkennen kann. Wäre es am besten, smarte oder gar bewusst klassische Bewegungsmelder einzusetzen, die nachts erstmal den Garten beleuchten? Oder lieber koppeln, wenn Kamera erkennt, dass es sich wirklich um eine Person statt Tier handelt, erst dann smart Flutlicht auf Garten schalten?
Kann man die Kameras auch gut am Fall-Regen-Rohr befestigen, oder lösen sich die Befestigungen bei starken Temperaturunterschieden?
Tue mich gerade extrem schwer damit, optisch soll es auch nicht unbedingt so krass auffallen. Setzt man die zwischen zwei Fenstern zb. oder lieber mittig oder kantig an ein Fenster? Flutlicht auch direkt mit oder über der Kamera? oder bewusst von woanders, aus welchen Gründen auch immer?
Vorne ist eine Türklingel mit Video geplant, auch wohl von UniFi. Reicht die für vorne? oder an der Garage äußere Ecke schräg in Eingangsbereich filmen? wobei man dann auch jedes Mal den Nachbarn filmen würde, bei der Türklingel kann man da gut zensieren, von schräg aber nicht wirklich.
Und eine AlarmSirene?
Was sagt ihr?
 

Anhänge

J

Jesse Custer

Vorne hast Du bei der Geometrie die Probleme schon recht gut erkannt - da wirst Du nicht viel machen. Ich könnte mir maximal an der Hausecke eine Kamera auf die Garageneinfahrt vorstellen.

Dies natürlich nur in Bezug auf die Kamera - lichttechnisch kannst Du treiben, was Du lustig bist. Hier wäre interessant, was bezüglich Durchgangsverkehr / Personenfrequenz Phase ist - Du machst Dir mit einem ständig anspringenden Tiefstrahler nämlich bei den Nachbarn auch keine Freunde...

Hinten würde ich mich mit dem Nachbarn absprechen - da bist Du aber allgemein frei. In der Mitte zwischen die Fenster bezüglich Kamera und und jeweils rechts und links einen Strahler geht immer. Wichtig: abschaltbar - Gartenfeste sind sonst keine echte Freude.
 
Y

ypg

Habe gelesen dass die Kameras schon 3m hoch sein sollten, aber auch nicht unbedingt höher damit man noch Gesichter erkennen kann.
Das ist nicht so ganz richtig. Ob man Gesichter erkennt, hängt von der Auflösung ab sowie Qualität des Infrarotlichtes und Schärfeeinstellung. Flutlicht braucht man weniger, eher Licht mit Bewegungssensor. Und dann auch nicht in Flutlichtqualität, denn das frisst die Details des Verursachers durch Überstrahlung.
Drei Meter Höhe ist deshalb angebracht, damit der Verursacher nicht mit langem Arm die Kamera zerstören oder verdrehen kann. Allerdings filmst Du eher das Schädeldach als ein Gesicht.
Einstieg ist meist der von der Straße weggewandten Seite oder halt ein Fenster mit Sichtschutz (Hecke).
Für die Gartenseite bietet sich, wenn, ein Gartenhaus an, an dem Du die Kamera in Richtung Terrassentüren einrichtest.
Für die Eingangsseite hast Du eine Kamera an der Tür, sagst Du. Sollte eigentlich reichen.
Neubauhaus-Siedlungen werden höchst selten angegangen. Da ist ja meist nichts zu holen. Viel Bares haben junge Leute nicht mehr im zu Hause, Goldschmuck ist meist auch nicht mehr im Kleiderschrank. Enge Bebauung garantiert viele Zeugen - insofern ist die Gefahr überhaupt nicht zu sehen, dass Ihr angegangen werdet. Einzig ein paar Kategorien von Pkw-Typen sind interessant.
Licht mit Bewegungssensor sollte den Rest der übrigen Verursacher, die sich bei Euch verirren sollten, abschrecken. Das sollte auch für das Gefühl der Sicherheit ausreichen. Kamera-Aufzeichnungen auf Handy können auch nervöser machen.
Frag Dich, was Du mit Licht und Kamera erreichen willst. Was Du davon hast. Wofür Du es brauchst. Polizei ist zwar bei gutem Material dankbar, will aber auch nicht jede vorbeihuschende Person im Garten auswerten.
Was befindet sich denn hinter dem Garten? Weitere Hauszeile? Straße? Wald oder Feld?
 
11ant

11ant

Hallo zusammen, angehängt sind zwei Fotos für Vorder- und Rückansicht, die grüne Hälfte (rechts von vorn) ist meine, sind gerenderte Fotos, Personen sind unecht.
... aus einem Tecklenburg Projekt, wenn ich nicht irre.
Wo würdet ihr die Überwachungskameras und Flutlichter am besten anbringen,
Ist Flutlicht nicht eher kontraproduktiv, wenn man nachtsichtige Kameras einsetzt ?
Gesetze zwecks Filmen fremder Grundstücke ist mir bekannt, kann man ja auch in der SW ausblenden.
Das halte ich für problematisch: Du müßtest die Software-Ausblendung wohl so einrichten, daß sie den Bereich von vornherein verpixelt. Aber schaffe das ´mal für eine Kamera, die schwenken können soll. Bearbeitungen in der Postproduction machen das Beweismaterial angreifbar; unverpixelte Aufnahmen wiederum können zum "Freispruch aus Recht am eigenen Bild" (und erfolgreichen Gegenklagen) führen.
Weshalb willst Du die Schutzfunktion der gleichaussehenden Nachbarschaft dadurch aufheben, daß Du mit Überwachungsequipment Dein Haus als dasjenige markierst, wo der wohnt, bei dem etwas zu holen ist ?
Ein gescheiter Besserverdiener tarnt sich doch gerade durch die unauffällige Gegend (und fährt 5er / E-Klasse wie die Nachbarn statt 7er / S-Klasse). Kamera, Rundumleuchte und Sirene sind auch eine Art "Gaunerzinken", nur eben vom Opfer selbst angebrachte. Prävention geht anders. Wenn Du Dich schon abhebst, dann besser in die andere Richtung: mit Insignien, daß hier ein Clan zuhause ist, mit dem man sich besser nicht anlegt. Stell´ Dir einen Geldwäscherlamborghini vor die Hütte.
 
11ant

11ant

angehängt sind zwei Fotos für Vorder- und Rückansicht,
Das sieht so gänzlich anders aus, als die NoGo Area nach der Beschreibung aus Deinem alten Thread:
Direkt drumherum um dieses Gebiet sind viele alte verkommene große Sozialwohnungen/Reihenhäuser, zwischen den Gartenanlagen der Neubauten und den Sozialwohnungen liegen nur wenige Meter, getrennt durch großteils Hohe Bäume. [...]
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 925 Themen mit insgesamt 12065 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bau-Überwachung an Doppelhaushälfte: Wo am besten Kameras/Flutlicht/(Sirene?) anbringen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Unifi Dream Machine oder USG + Cloud Key 20
2Unifi AC Pro einrichten Probleme 19
3Unifi NanoHD an Betondecke - welche Dose vorsehen? - Seite 861
4WiFi Access Point Außenbereich - wo/wie Unifi FlexHD anbringen? 24
5Hausnetzwerkverkabelung mit POE Acces-Points - Seite 238
6Welches SmartHome System für unseren Neubau? - Seite 33230
7Für Bullauge, spezielle Vorschriften? Fenster, Einfamilienhaus 1,5 Geschosse. - Seite 318
8 Küchenplanung mit tiefen Fenster - Seite 243
9Schallschutz - schwächstes Glied? (Fenster?) - Seite 326
10Einbruchschutz - WK2 auf WK3 Fenster aufrüsten - Meldeanlage? 65
11Bodentiefe Fenster - Warum bodentiefe Fenster? Vor- Nachteile? - Seite 3112
12Lärmschutzmöglichkeiten gegen Bahnschienen im Garten - Seite 214
13sommerlicher Wärmeschutz - Reduktion der Fenster? 22
14Bunter Garten-Plauder-Bilder Thread - Seite 4252684
15Womit Fenster Blickdicht machen? - Seite 229
16Bauhaus-Villa aus Beton mit Kerndämmung - Erfahrungen - Seite 1281658
17Neubau: Anschluss & Verkabelung Internet + TV - Seite 11103
18LAN und SAT im Einfamilienhaus mit Zentralem Serverschrank realisieren - Seite 240
19Anzahl Netzwerkdosen; wie WLAN im Neubau planen? - Seite 20145
20WLAN Access Points - nur welche? 59

Oben