Überlegungen Finanzierung Grundstück und Hausbau

4,30 Stern(e) 8 Votes
J

Joedreck

Ich empfinde das als guten Plan. Vor allem weil die 50k ja evtl auch ohne Grundschule geht und du Kosten sparen könntest.
Und du hast genug Zeit dich für ein Grundriss etc zu entscheiden. Alles in Ruhe, ohne Stress.
 
D

dollartas

Ähnlich wie mein Vorredner würde ich Variante 3 bevorzugen. Bleibt in der jetzigen Wohnung, es spart euch den ganzen Umzugsstress und die damit verbundenen Kosten. In eine kleinere Wohnung 3-Zimmerwohnung zu ziehen kann auch Stress für die Familie bedeuten. Versuche deinen Kopf frei zu bekommen, so dass du dich voll auf das Projekt konzentrieren kannst, das wirst du brauchen.

Ein gutes Grundstück zu finden kostet Zeit! Wenn du etwas überzeugendes gefunden hast, dann schlag zu, und sichere dir die Finanzierung im Vorfeld.

Die Idee mit dem "geschlossenen Rohbau" und Innenausbau über Familie/Bekanntschaft finde ich super. Und äh ja, beim Estrich kann sehr viel schiefgehen, vor allem Rissbildung. Sieh dich hier im Forum um...
 
H

HilfeHilfe

Vielleicht liegt es daran weil du meinen Beitrag nur überflogen hast. Wofür findest du mein Einkommen von €2.600 zu gering? Für eine Kreditaufnahme von €50.000 für das Grundstück?

Wir würden ja zunächst nur das Grundstück kaufen und die nächsten 3 bis 5 Jahre in Miete leben. Sagen wir mal Miete inkl. BK €700 pro Monat, Strom €60, Heizung und Warmwasser €70, Handy €22, Internet €30, KfZ Kasko €100, Kfz sonstiges €100, Versicherungen €50, Essen und Trinken €800, Freizeit €150. In Summe ergibt das 2.132 pro Monat. Es würde sich dann mit meine Gehalt eine Rate von €400 ausgehen. Und es bleiben dann immer noch ca. €1.122 von meiner Frau übrig. Man könnte die Rate auch geringer halten und dann mit dem Geld meiner Frau sondertilgen. Das müsste doch machbar sein?

Das Haus wird dann erst gebaut sobald auch meine Frau wieder arbeitet.
ok sorry das passt
 
M

mihaels

Danke für eure hilfreichen Meinungen zu meinen Überlegungen betreffend Hausbau. Ob wir in der aktuellen Wohnung bleiben, hängt davon ab, ob wir eine für uns passende Mietwohnung finden. Sollte dies der Fall sein, dann werden wir ausziehen.

Die Suche nach einem Grundstück ist sehr zeitintensiv. Das Angebot an Grundstücken in unserer Gegend ist sehr rar. So lange wir kein passendes Grundstück finden, werden wir jeden Monat ca. €1.000 sparen und auch jeweils die Hälfte (2*2600/2=2600) vom Urlaubs- und Weihnachtsgeld auf die Seite legen. Hier in Österreich haben wir 14 Monatsgehälter. So würden wir dann jährlich ca. €14.600 für das Grundstück sparen.

Ich bin eine sehr genaue Person aber ich treffe schwer Entscheidungen. Da einen Grundriss zu finden, wird sicher dauern. Habe auch schon einiges über die Bauart recherchiert. Da gibt es so vieles: Ziegelmassiv, Holzriegel mit Stroh und Lehm, Holzriegel mit Zellulose, Hanfbeton, Hanfziegel, CLT, usw. Glaube da wird es mir in den nächsten 3 bis 5 Jahren sicher nicht langweilig

Kann mir jemand ein Programm für die Zeichnung eines Grundrisses empfehlen?
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Überlegungen Finanzierung Grundstück und Hausbau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück von Vater kaufen - Hausbau ja oder nein? 11
2Plan: Grundstück kaufen, in 10 Jahren bauen? 10
3Grundstück jetzt kaufen, und in 3 bis 5 Jahren bauen? - Seite 752
4Zwangsversteigerung - Grundstück-Forderungen von zwei Parteien - Seite 211
5Grundstück als Eigenkapital? Lebenshaltungskosten mit Kindern? 19
6Grundstück an Bundesstraße, Lärm? - Seite 212
7Kleines Grundstück - passt uns das? 11
8Erst Wohnung, dann Haus Bauen? 17
9Haus und Grundstück 284.000€ finanzierbar? - Seite 757
10Grundriss Zweifamilienhaus Wohnung EG und DG 25
11Beratung und Meinungen zum Grundstück 32
12Mit den Eltern ein Grundstück kaufen - Kommt das gut? 22
13Bauen Landflucht zurück in die Heimat Stadt oder Land Grundstück 62
14Umbau bestehende EG Wohnung - zus. Büro - Seite 549
15Kaufpreisermittlung Grundstück m. altem Hausbestand - Seite 226
16Kauf Wohnung, anschließend Kauf/Tausch Haus - Tipps 23
17Bauen auf dem Grundstück der Schwiegereltern - Seite 648
18Zusage Grundstück und wie geht es weiter - Seite 353
19Was können wir uns leisten / finanzieren? Haus / Grundstück 13
20Geplante Finanzierung Grundstück + Einfamilienhaus 2022/2023 - Rahmenbedingungen passend? 28

Oben