Trockenbauwand für schweren Waschtisch

4,00 Stern(e) 6 Votes
BugsBunny

BugsBunny

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage bzgl. der richtigen Konstruktion einer Trockenbauwand in Ständerwerkbauweise für einen ca. 80kg schweren Doppelwaschtisch und Waschtischunterschrank (Unterbaubecken, 160cm breit, Ausladung 55cm).

Die Sanitärfirma hat die neue Verrohrung vor einer bestehenden, 11,5cm (2DF) Hochlochziegelwand erstellt (ca. 4x2,5m). Davor will ich nun raumhoch die Trockenbauwand stellen, an die später u.a. der genannte Waschtisch montiert werden soll.

Wie sollte ich die Wand ausführen, damit mir nachher nicht alles von der Wand fällt? Ich habe schon mehrere Vorschläge gehört und online gefunden, die jedoch teilweise sehr auseinander gehen:
1) Ganz normale, Doppel beplankte Rigipswand imprägniert 2x12,5mm, dann mit Hohlraumdübeln
2) OSB min. 22mm und darüber 1x12,5mm Rigips, dann mit Schrauben ohne Dübel direkt ins Holz
3) Traverse nur im Bereich der Aufhängung des Schrankes (Holz oder Metall)
4) Geberit Vorbauelement (welches ist mir nicht ganz klar). Die die ich gesehen habe werden anscheinend in die Trockenbauwand eingebaut und über Haken bzw. lange Verbinder zusätzlich nach hinten mit der Ziegelwand verbunden, um den Zug darin abzuleiten.

Es gibt darüber auch noch einen 160er Spiegelschrank, aber das scheint aufgrund der kleineren Ausladung weniger ein Problem zu sein wie mir scheint.

Über eure Tipps bzw. Ratschläge würde ich mich sehr freuen - vielen Dank im Voraus!
 
seat88

seat88

Also meines Erachtens, egal wie du die Wand baust (Variante 1 bis 4) dein 80kg Waschtisch hält an jeder Lösung sicher. Ich würde persönlich Variante 2 bevorzugen. Einfach, günstig, schnell und dazu sicherer Halt...
 
BugsBunny

BugsBunny

Hallo seat88,

vielen Dank für deine schnelle Antwort. Das ist sehr gut zu hören - OSB würde man bei Variante 2 schon für die komplette Wand nehmen oder nur im Bereich des Waschtisches?

Hatte noch vergessen, dass ich 50er Profile nehmen würde oder spielt das keine große Rolle?

Würdest du die Wand auch dämmen mit 5cm Mineral oder Glaswolle?
 
seat88

seat88

Von der Dämmung hab ich keine Ahnung, würde an der Wand eine osb Platte anschrauben und Gipskarton vorstellen. Gut is.
Welches Profil is recht egal nehm ich an
 
C

cschiko

Also ich denke auch das es in allen Varianten halten dürfte, wobei ich zu Variante 2 tendieren würde oder eben Variante 3. Variante 4 ist dann die ganz sichere Variante. Statt OSB könnte man auch mit Gipsfaserplatten doppelt Beplanken. Bei OSB müsste man ja ggf. schauen das es, wenn man nicht komplett beplankt dann mit den Stärken passt.

Auch mal schauen, welche Aufhängungsmöglichkeiten der Waschtisch hat! Ich würde ansonsten auf Gewindestangen die in die Wand gehen oder entsprechende Klappdübel die sich dann hinter die Gipskartonplatten, GPF oder OSB Platte klappen.
 
H

hemali2003

Bei uns wurde Variante 2 praktiziert. Allerdings war die OSB Platte etwas zu knapp bemessen. Grundsätzlich reicht aber, großzügig im Bereich der Aufhängung mit OSB zu unterfüttern.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Holzbau / Schreiner gibt es 481 Themen mit insgesamt 4483 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Trockenbauwand für schweren Waschtisch
Nr.ErgebnisBeiträge
1Ersatz für OSB gesucht im Wandaufbau 10
2Dichtungsproblem mit Waschtisch-Einhand-Einlochbatterie 01092283 - Seite 247
3Dämmung an Gaubenwand vergessen - Schimmel auf Holz - Vorgehen? - Seite 213
4Dachstuhl hebt sich um fast 2 cm nach oben! - Seite 426
5Spitzboden dämmen / OSB Platten 11
6Spitzboden OSB platten Messgerät 15
7OSB-Platten für den Dachboden "erforderlich", trotzdem Aufpreis? 33
8OSB Platten im Spitzdach 17
9OSB oder Rauspund für Fußboden im ausbaufähigem DG? 24
10Rauspund oder OSB Platten für Dachboden (ggf. späterer Ausbau) 10
11OSB-Platte auf Pflastersteinen in Carport 11
12Kann man OSB-Platten als Fußbodenbelag auf Teppichboden verlegen? 10
13Holzständerbauer ersetzt OSB durch Gipsfaserplatten - gleichwertig? 16
14Innenwände: Gipsplatte oder OSB-Platte? - Seite 217
15Ausendämmung mit Holzfaserplatten auf OSB Platten 14
16Gipskarton auf OSB-Platten, Risse? 21
17Welche Armatur für Waschtisch? 13
18Positionierung von WC und Waschtisch im Kinderbad 22
19Waschtisch - Wasser läuft immer nach hinten 13
20Küchenberatung Granit Platte und Siemens Geräte? - Seite 478

Oben