Tipps für Holzhütte auf Betonstelzen

4,70 Stern(e) 3 Votes
L

Linkshänder

Hallo, erst einmal Gruss an alle. Ich hoffe, hier ist jemand, der mir ein paar Tipps geben kann. Wir haben ein Grundstück in Kolumbien an der Karibikküste und bevor wir unseren Hausbau angehen wollen wir erst einmal eine Holzhütte hinstellen damit wir dort übernachten können. Die Hütte soll dann später für Besucher genutzt werden. Da unser Grundstück kaum ebene Flächen hat und auch wegen Tieren, Sicherheit und Aussicht etc möchte ich sie auf 12 Betonstelzen bauen. Ich selbst habe bisher vom Bauen ehrlich gesagt keine Ahnung (und vom Zeichnen auch nicht, wie man sieht ;-)). Fläche sind 9x4,5 Meter wobei 2/3 auf die Hütte fallen und 1/3 auf Balkon. Besonders viel kommt da nicht hinein, vielleicht eine Abtrennung damit man getrennt schlafen kann und 1-2 Schränke, ein Tisch mit Stühlen auf den Balkon, das war es. Das Dach ist auch sehr leicht, ist eine Art dünnes Fiberglass. Eine Sommerküche kommt dann später ins Erdgeschoss oder daneben und Bad und Toilette sind im Freien. Meine erste Frage ist, ob die Säulen und die dazugehörigen Fundamente eurer Meinung nach so ok sind, also ob sie genug Halt geben bzw. eventuell sogar übertrieben viele sind?? Diese Zeichung ist auf Spanisch aber ich denke das ist selbsterklärend. Und die zweite Frage ist, ob man für so eine Hütte und den Holzboden irgendwo eine Skizze herunterladen kann, also wie viele Balken man dazu braucht, wo sie genau hinkommen sollen etc.? Die Zeichnung habe ich gerade mal provisorisch angefertigt aber schon einen Fehler entdeckt. Das Dach soll natürlich auch den Balkon überdecken wegen der Hitze. Würde mich über jede Antwort sehr freuen, vielen Dank

tipps-fuer-holzhuette-auf-betonstelzen-319769-1.jpeg
tipps-fuer-holzhuette-auf-betonstelzen-319769-2.jpeg
 
L

Linkshänder

Hallo, Vielen Dank für den Tipp. Diese Art hatte ich auch schon in Betracht gezogen aber ich möchte die Säulen komplett aus Beton machen. Meine Fragen waren eher ob die Personen, die mehr vom Bauen wissen als ich die Anzahl der Säulen als adäquat betrachten und wo man eine Skizze für das Gerüst der Holzhütte bekommen kann, die auf die Säulen draufkommt. Danke
 
H

hampshire

Mit reinen Betonsäulen brauchst Du sehr viel Material und sehr gute Fundamente, da Du eine unflexible Struktur baust. Geht natürlich auch, dürfte mit Armierung deutlich teurer sein.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5038 Themen mit insgesamt 100297 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Tipps für Holzhütte auf Betonstelzen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Freitragender nachträglicher Balkon: Kosten? Realisierbar? 11
2Grundrissplanung für schmales Grundstück 16
3Auf wie hoch schätzt ihr unser Hausbau ohne Grundstück in Saarland - Seite 547
4Grundstück mit Einschnitt Stromstation / L-Form- Ideensuche 44
5Einfamilienhaus auf länglichem Ost-West Grundstück 14
6Hang-Grundstück, Carport abfangen - Seite 422
7Schatten auf dem Grundstück durch Wald und Mehrfamilienhäuser 14
8Anordnung Haus und Stellplätze - Kleines Grundstück - Haus mit Einliegerwohnung - Seite 327
9Dach dämmen: Flocken, Platten oder Wolle 17
10Beratung und Meinungen zum Grundstück 32
11Kostenschätzung Haus zur Ermittlung des Budgets für Grundstück - Seite 663
12Kaufpreisermittlung Grundstück m. altem Hausbestand - Seite 326
13Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen 162
14Grundstück vorhanden - wie nutzen? 51
15Grundstück aufschütten oder nicht? - Seite 1387
16Grundstück - Ideen und Anregungen zu Ausrichtung und Bebauungsplan - Seite 433
17Grundstück in Marburg gefunden... Worauf achten? 11
18Schwieriger Grundriss Grundstück und Denkmal - §34 - Seite 8130
19Pflanzenbewässerung mit Rohren, auf Balkon 18
20Balkon auf Garage auf Grenze 11

Oben