TGA-Planer mit Passivhaus Erfahrung

4,30 Stern(e) 3 Votes
N

nordanney

Was sagt eigentlich Euer Architekt? Irgendjemand muss das Haus doch planen.
Im Netz kannst Du nach Berechnung Heizlast, Raumweise Auslegung Fußbodenheizung usw. suchen. Es gibt Anbieter, die berechnen bis zum hydraulischen Abgleich alles.
Bin gerade im Urlaub und kann daher nicht spontan auf den Rechner zugreifen, um Dir ein paar Namen zu nennen.
Ich glaube, TGA minus Manager Punkt de macht so etwas.
 
B

Bremer_Haus

Was sagt eigentlich Euer Architekt? Irgendjemand muss das Haus doch planen.
Im Netz kannst Du nach Berechnung Heizlast, Raumweise Auslegung Fußbodenheizung usw. suchen. Es gibt Anbieter, die berechnen bis zum hydraulischen Abgleich alles.
Bin gerade im Urlaub und kann daher nicht spontan auf den Rechner zugreifen, um Dir ein paar Namen zu nennen.
Ich glaube, TGA minus Manager Punkt de macht so etwas.
Architekt ist nur bis Leistungsphase 4 dabei danach nur noch begleitend, nicht ausführend, da keine Erfahrung in Holzbauweise.
 
Pinky0301

Pinky0301

Wenn du dich ein bisschen einloeat, kannst du sowas wie Heizlastberechnung auch selber machen. Oder du suchst dir einen guten Energieberater, der sowas anbietet.
 
B

Bremer_Haus

Heizlastberechnung traue ich mir noch zu aber dann
- Rohrnetzbelastung und Auslegung
- Raumheizauslegung
- Heizflächenauslegung und Hydraulik
- Kontrollierte-Wohnraumlüftung
kann sicher nur jemand vom Fach realistisch bemaßen
 
W

WingVII

Ich würde das mit dem TGA-Planer sein lassen. Was die Ingenieurbüros in Zeiten des Baubooms vom Stapel lassen, ist Haaresträubend. Da werden Leute eingestellt, die gerade noch einen Stift halten können, aber von praxisnaher Planung keine Ahnung haben. Vor allem kriegen die dann dein Haus (klein und überschaubar im Vergleich zum Großprojekt) zum Planen. Ich erlebe das selber täglich (hab meine Ausbildung im Ingenieurbüro gemacht). Such dir einen guten Handwerker mit guten Rezensionen. Der kann auch planen.
 
B

Bremer_Haus

Ich würde das mit dem TGA-Planer sein lassen. Was die Ingenieurbüros in Zeiten des Baubooms vom Stapel lassen, ist Haaresträubend. Da werden Leute eingestellt, die gerade noch einen Stift halten können, aber von praxisnaher Planung keine Ahnung haben. Vor allem kriegen die dann dein Haus (klein und überschaubar im Vergleich zum Großprojekt) zum Planen. Ich erlebe das selber täglich (hab meine Ausbildung im Ingenieurbüro gemacht). Such dir einen guten Handwerker mit guten Rezensionen. Der kann auch planen.
Leider genauso schwer zu finden. Gerade bei uns in Bremen merke ich jeden Tag aufs Neue.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 925 Themen mit insgesamt 12065 Beiträgen


Ähnliche Themen zu TGA-Planer mit Passivhaus Erfahrung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wem die Raumweise Heizlastberechnung anvertrauen? 46
2Heizlastberechnung oder Raumheizlast - Seite 526
3Den Plan selber zeichnen?, Braucht man unbedingt einen Architekt? 11
4Architekt total geschlampt - Erfahrungen? 17
5Schmlußssrechnung Architekt - Seite 213
6Architekt --> Absprachen? Was ist das? - Seite 321
7Kosten Bodengutachten - Bezahlt die der Architekt oder wir? 12
8Abbruch Zusammenarbeit Architekt - verlangt überzogenes Honorar - Seite 228
9Zusammenarbeit mit einem Architekt - wie funktioniert es richtig? - Seite 222
10Planung / Architekt, Einbeziehung Fachplaner für Genehmigungsplan 10
11Kostenabschätzung Architekt Einfamilienhaus. Eure Einschätzung 44
12Doppelhaus Architekt oder GU / Fertighaus oder Massiv 13
13Wer hat mit Architekt gebaut? Erfahrungen?? - Seite 385
14Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. 11
15Ist ein Architekt wirklich so teuer? - Seite 746
16Bauträger oder Architekt - Kosten - Seite 443
17Verschiedene Maße Architekt Ausführungszeichnung - Seite 212
18Architekt und Budgetgrenze...Absicherung? Möglichkeiten - Seite 325
19Bauingenieur vs. Architekt - Seite 217
20Architekt oder Bauträger? Was ist günstiger? 13

Oben