Tecalor THZ 5.5 eco Erfahrungen - Probleme Grundeinstellung?

4,80 Stern(e) 11 Votes
debaser

debaser

Einstellungen, Heizen, Grundeinstellungen, Leistung Auslegung Heizen: 100%
-> Würde ich gleich mal so weit runtersetzen wie möglich. (Glaub das sind 40%) Dann legt der Verdichter bei Heizbedarf nicht gleich mit Vollgas los, sondern startet mit weniger Leistung.

Einstellungen, Warmwasser, Grundeinstellungen, WW-Leistung Sommer: 80%
Einstellungen, Warmwasser, Grundeinstellungen, WW-Leistung Winter: 80%
-> je nach dem wie schnell du dein Warmwasser haben willst/musst, kannst das auch runtersetzen. Ich hab bei mir Sommer auf 50%, winter auf 60%. Je niedriger, desto effizienter. (Steht sogar so in der Anleitung)


Die Raumthermostate ganz außer Betrieb zu nehmen und nicht auf max. stehen zu lassen, hat auch noch den Vorteil, dass die Ventile keinen Strom mehr ziehen. Sind ansonsten auch ein paar Watt, die man hier verschenkt.
 
R

Reimemonster

Hi zusammen,

danke für die weiteren Kommentare. Ich merke schon: Ich brauche Hilfe vor Ort. Ich werde mir mal jemanden organisieren,
der mir bei dem Thema Überströmventil, Einsetzen von Ventilen im Verteiler u.ä. helfen kann.

Zum Thema Hydraulikschema: Ich glaube nicht, dass ich sowas habe. Wird so etwas immer erstellt?
Was steht da drin? Was wäre auf dem erfragten Bild / der Zeichnung ersichtlich?


Einstellungen, Heizen, Grundeinstellungen, Leistung Auslegung Heizen: 100%
-> Würde ich gleich mal so weit runtersetzen wie möglich. (Glaub das sind 40%) Dann legt der Verdichter bei Heizbedarf nicht gleich mit Vollgas los, sondern startet mit weniger Leistung.

Einstellungen, Warmwasser, Grundeinstellungen, WW-Leistung Sommer: 80%
Einstellungen, Warmwasser, Grundeinstellungen, WW-Leistung Winter: 80%
-> je nach dem wie schnell du dein Warmwasser haben willst/musst, kannst das auch runtersetzen. Ich hab bei mir Sommer auf 50%, winter auf 60%. Je niedriger, desto effizienter. (Steht sogar so in der Anleitung)
Danke!
 
KingJulien

KingJulien

Bild hab ich schon, nur das hochladen funzt bei mir am Handy nie.
Stell doch du eins von deinen HKV ein, dann kann dir am besten geholfen werden.

Oder suchmaschinsel "Flowmeter Heizkreisverteiler"
 
R

Reimemonster

Sorry, ich war ein paar Tage unterwegs, daher die späte Antwort.
So sieht mein HKV aus:


Heizungs-Verteiler mit pinken Rohren, Ventilen und Kabelbündeln im Metallgehäuse.


Ich hab auch noch ein zweites Bild, meiner Photovoltaikanlage:

Rotes Power-Kurvendiagramm zeigt Tagesverlauf mit Spitzen bis ca. 2000W, Hauptspitze um 12 Uhr.


Das zeigt sehr gut, dass die Heizung gestern beispielsweise ~14 Mal geheizt hat (ich ignorier' mal die Spitze um 11 Uhr, wenn auch Warmwasser bereitet wird.
Ist das die gewünschte Arbeitsweise einer Wärmepumpe?
Wird dann mit fallenden Temperaturen einfach die Frequenz niedriger und die An-Phase länger?
 
B

Benutzer 1001

Naja hast du was umgesetzt von den Vorschlägen?

Übrigens allein die Tatsache das der heizkreisverteiler so klein ist zeigt das dein Heizungsbauer ne Pfeife ist.
 
Zuletzt aktualisiert 22.11.2025
Im Forum Tecalor GmbH gibt es 25 Themen mit insgesamt 408 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Tecalor THZ 5.5 eco Erfahrungen - Probleme Grundeinstellung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Photovoltaik für Warmwasser 26
2Warmwasser nur mit Wärmepumpe? 10
3Lange Wartezeit bis Warmwasser kommt 17
4Gasheizung Neubau - Solarthermie für Warmwasser nötig? - Seite 252
5Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
6In der Dusche kommt kein Warmwasser mehr an... 13
7Solarthermie und Pelletheizung, Heizungsunterstützung/Warmwasser 16
8Es dauert lange, bis Warmwasser kommt - Seite 327
9Eine Zirkulationspumpe für Warmwasser. Ja oder Nein? 41
10Gartendusche mit warmwasser oder ohne 12
11Warmwasser 60 Gard wegen Legionellengefahr 12
12Luft-Wasser-Wärmepumpe Tecalor 8.5: Warmwasser - nicht heiß am morgen 21
13Auslegung neuer Heizung und Warmwasser für ein Freizeithaus 1970 13
14Warmwasser von Solaranlage auf Photovoltaikanlage umrüsten ? 12
15Heizkreisverteiler - Position 23
16Anschluss Wärmepumpe an Heizkreisverteiler 12

Oben