Stiebel Eltron LWZ 5S vs. 5S Plus vs. LWZ 8CS.

4,40 Stern(e) 5 Votes
M

majuhenema

Liebe Gemeinde,

wir planen ein Einfamilienhaus für vier Personen über drei Geschosse mit ca. 185m2 Wohnfläche und 90m2 Keller (Keller mit Garage, Büro, Technik und Abstellraum // EG Wohnen // OG Schlafen) und möchten in diesem Monat den Werkvertrag mit unserem GU unterschreiben. In der ersten Bauleistungsbeschreibung wurde die Heizung mit "Stiebel Eltron LWZ 5 S oder 5/8CS" aufgeführt. Unser GU gab im Gespräch an, dass sich das je nach Hausgröße/Heizlast unterscheidet. In unserem konkreten Angebot wird jetzt nur noch die "kleine" Heizung LWZ 5 S genannt.

Ich bin leider (noch) kein Experte im Thema Heizungen und möchte mich daher freundlich erkundigen, ob wir die kleine Heizung akzeptieren sollen oder welche Vorteile die Investition in eine größere Heizung mit sich bringen würde? Wie würdet ihr für euch entscheiden?

Vorab vielen Dank!
 
H

halmi

das ist recht simple, du nimmst die Anlage die zur Heizlastberechnung vom Haus passt. Und im Zweifelsfall die kleinere.

Wenn es die Berechnung noch nicht gibt sollte das zwingend vorher erledigt werden.
 
H

halmi

das ist auch recht simple :)

In der Regel sind die Winter bei uns ja überschaubar kalt und die Normaußentemperatur wird nur an wenigen Tagen im Jahr erreicht, ergo braucht man die maximale Leistung der Anlage nur sehr selten. Gerade in der Übergangszeit benötigt eine zu große Anlage dann sehr viele Schaltzyklen und dies kostet Effizient und belastet das Material unnötig.
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Stiebel Eltron GmbH & Co. KG gibt es 19 Themen mit insgesamt 220 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Stiebel Eltron LWZ 5S vs. 5S Plus vs. LWZ 8CS.
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welche Heizung? Bitte um Empfehlungen 27
2Bien-Zenker Wohlfühlklima Heizung plus / Proxon, Kosten und Leistung - Seite 1298
3Welche Heizung Fertighaus: Luftwärmepumpe, Erdwärme, Solar, Photovoltaik 17
4Grundriss Einfamilienhaus, ca. 200qm ohne Keller - Einschätzung - Seite 23172
5Keller für 20m² mehr Wohnfläche opfern? - Seite 215
6Welche Heizung bei Heizungstausch nach 36 Jahren? 24
7Nach KfW55 monolithisch mit Keller bauen aber sinnvoll! - Seite 212
8Ausfallsicherheit der Heizung bei Stromausfall - Möglichkeiten? 39
9Heizung (Wärmepumpe) Falsch, Wärmeleistung zu hoch? 14
10Schlafzimmer im Keller 13
11Bewertung Keller / Siedlungshäuschen Bayern - Seite 353
12Neue Heizung mit Warmwasseraufbereitung?! - Seite 220
13Grundrissentwurf Stadtvilla mit Keller Verbesserungsvorschlag? - Seite 677
14Wie Hauswirtschaftsraum im Keller sinnvoll in die thermische Hülle? 15
15Einfamilienhaus - Bayern 150m² inkl Keller, Terrasse - Kostenaufstellung 11
16Keller oder Bodenplatte? - Kostenschätzung - Seite 424
17Grundriss Stadtvilla 180m², Keller, 3 Kinder - Eure Meinungen dazu? - Seite 751
18Feuchter Keller von innen oder außen? - Seite 215
19Bungalow mit Keller für Einfamilienhaus mit 60m2 Büro sinnvoll? - Seite 223
20Proxon lüftungs-Heizung Strom Verbrauch - Seite 854

Oben