Stahltüre im Keller nachträglich dämmen

4,50 Stern(e) 4 Votes
J

Jupp-1

Ich versuche die Dämmung meines Hauses zu verbessern und bin dabei auf ein Wärmeschluploch im Keller gestoßen. Die Stahltür zur Außentreppe besitzt keinerlei Dämmung. Eine Neuanschaffung kommt für mich nicht in Frage. Jetzt überlege ich einfach eine dicke Schicht Styrodur auf die Tür zu kleben. Davon habe ich noch Reste übrig. Was meint ihr zu der etwas unorthodoxen Idee? Wird das fuinktionieren oder richte damit vielleicht sogar Schaden an?
 
K

Kneerim-1

Hi Jupp,

schau dich mal um nach einer gebrauchten Stahltür mit Dämmung um, die kosten nicht die Welt. Bei diesen alten Stahltüren geht m. E. die meiste Wärme durch die Zugluft verloren. Ich würde eher versuchen die Tür absolut dicht zu bekommen, als sie zusätzlich zu dämmen. Kauf dir eine gute Türdichtung im Baumarkt und achte vor allemauf die Abdichtung zum Boden, da zieht es oft wie Hechtsuppe durch.
 
M

MODERATOR

Hallo Jupp,
Kneerim hat recht, die Abdichtung der Falze und zum Boden hin ist wichtig.
Ob die Dämmung des Türrblattes etwas bringt, kann ich nicht sagen. Etwas Verbesserung wird die Dämmung schon bringen, aber wie gesagt, das Mass der Verbesserung kann ich nicht ermitteln.
 
J

Jupp-1

Ok, ich danke euch, ich habe jetzt erst Mal nur die Abdichtung verbessert. Da hat tatsächlich der Wind mächtig durchgeblasen :)
 
B

bastian-1

Hallo,

Ich wollte das eigentlich auch so umsetzen und bin auf diese Beiträge gestoßen. Meine Idee das mit Styrodur zu dämmen, aber das Problem sind die Falze und die Unterkante der Stahltür.

Gibt es andere Ideen?
 
A

Annegret-1

Hier ist es doch besser, wie hier auch schon vorgeschlagen, eine neue oder auch gebrauchte Stahltür zu kaufen. So teuer sind die ja auch nicht. Dann wurde das Problem mit der Dämmung gelöst. Das ist doch viel besser, als hier herum zubasteln.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1344 Themen mit insgesamt 15389 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Stahltüre im Keller nachträglich dämmen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Abdichtung an Styrodur-Dämmung? 14
2Dachdämmung, Dach dämmen... 21
3Satteldach/Dämmung in den First oder bis zur/auf Zwischendecke? - Seite 210
4Neubau 36,5 Porenbeton dämmen? 60
5Garagendach dämmen, richtige Reihenfolge Ausführung - Seite 261
6Haus mit 30cm Wand dämmen? 10
7Dämmung der obersten Geschossdecke 17
8Kellerraum soll wärmer werden - Fußbodenheizung, Dämmung? 11
9Dämmung unter der Bodenplatte Sinnvoll? Erfahrungen - Seite 239
10Dämmung von Gartenhaus/Schuppen 12
11Dämmung im Bauwagen Dampfbremse ja/nein? 12
12Dämmung des Dachbodens als Wohnraum 15
13Betondecke Obergeschoss dämmen - Seite 1169
14Dämmung des EG-Bodens / ggf. Fußbodenheizung 12
15Dachbodenausbau - Steildach dämmen von innen - Total verunsichert - Seite 213
16Styrodur - der ideale Dämmstoff für alles ? - Seite 210
17Spitzboden dämmen, Fehler vermeiden? - Seite 422
18Garagendach dämmen - ja oder nein? 10
19Kaltdach-Dachboden für Büro dämmen 23
20Kellerdecke Dämmung Steinwolle bearbeiten - Seite 648

Oben