Sonnenschutz in Schlafräumen gesetzlich vorgegeben?

4,20 Stern(e) 5 Votes
B

Baranej

Hallo zusammen, wir sind aktuell noch bei der Suche eines Bauunternehmens und haben einen Favoriten der uns von guten Freunden/Kollegen empfohlen wurde.
Beim heutigen Erstgespräch wurde uns gesagt, dass ein Sonnenschutz (Rollläden oder Raffstores) min. in Schlafräumen gesetzlich vorgegeben sind und wir diese benötigen.
Bisher hatten wir geplant ohne Rollläden/Raffstores zu bauen, sind uns jetzt aber unsicher ob das wirklich notwendig ist? Grundsätzlich wäre es kein Problem die zu verbauen, aber eigentlich sehen wir für uns keine Notwendigkeit (bevor eine Grundsatzdiskussion beginnt, ich habe bereits seit 8 Jahren keine Rollläden und vermisse diese auch nicht).

Danke für die Hilfe!
 
H

haydee

Du mußt einen ausreichenden sommerlichen Wärmeschutz nachweisen, bei Einfamilienhaus reicht ein außenliegender Sonnenschutz wie Rollo.

Ohne Verschattung wird ein Neubau zur Sauna
 
N

nordanney

@haydee hat fast korrekt geantwortet.

Es muss ein sommerlicher Wärmeschutz nachgewiesen werden. Beim Einfamilienhaus kann auf den Nachweis verzichtet werden, wenn Rollläden o.ä. verbaut werden. Der Wärmeschutz kann aber auch durch die passende bauliche Anordnung oder Dachüberstände nachgewiesen werden.

Aber aus der Praxis heraus ist es beim Neubau totaler Unsinn, auf eine äußere Verschattung zu verzichten. Denn sonst bekommst Du wirklich eine Sauna. Dank der guten Dämmung bleibt die Kälte zwar draußen, aber die Sauna im Sommer verlässt das Haus umgekehrt auch nicht.
 
C

Crossy

Ohne Rollläden ist das ein Norddeutschen Ding? Ich kenn hier überhaupt kein Haus ohne Rollläden. Noch nicht einmal bei Bauten aus den 60ern
 
B

Baranej

@haydee hat fast korrekt geantwortet.

Es muss ein sommerlicher Wärmeschutz nachgewiesen werden. Beim Einfamilienhaus kann auf den Nachweis verzichtet werden, wenn Rollläden o.ä. verbaut werden. Der Wärmeschutz kann aber auch durch die passende bauliche Anordnung oder Dachüberstände nachgewiesen werden.

Aber aus der Praxis heraus ist es beim Neubau totaler Unsinn, auf eine äußere Verschattung zu verzichten. Denn sonst bekommst Du wirklich eine Sauna. Dank der guten Dämmung bleibt die Kälte zwar draußen, aber die Sauna im Sommer verlässt das Haus umgekehrt auch nicht.
Okay, in Kombination mit der guten Dämmung (wird auch ein KFW55 Haus) bleibt es dann wohl doch nicht aus.
Schaden wird es wohl auf jeden Fall nicht Rollläden zu haben (Raffstores passen nicht zum geplanten Mediterranen Landhausstil).

Danke für die Infos, hat auf jeden Fall geholfen
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3143 Themen mit insgesamt 42576 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Sonnenschutz in Schlafräumen gesetzlich vorgegeben?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fenster mit Rollläden in Neubau, Lösung für Planungsproblem? 10
2Automatisierte Rollläden im Neubau 20
3Einfamilienhaus 172qm mit Garage und Sauna 54
4Neubau Einfamilienhaus ohne Keller - Notwendiges Tipps Empfehlungen 12
5Kauf Einfamilienhaus Neubau Energieeinsparverordnung Standard perspektivisch ausreichend? 24
6Neubau Einfamilienhaus 140 - Ist das so finanzierbar? 58
7Vorgehen für Einfamilienhaus Neubau bei vorhandenem Grundstück 179
8Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? - Seite 434
9Verschattung der Dachfenster im Wohnzimmer - Erfahrungen / Tipps? - Seite 228
10Sommerlicher Wärmeschutz bei Neubau *zwingend* erforderlich? 76
11Grundriss: klassisches Einfamilienhaus ca. 180m2 auf 1800m2 Grundstück 13
12sommerlicher Wärmeschutz - Reduktion der Fenster? 22
13Wie oft benutzt Ihr Eure Rollläden? - Seite 372
14Sonneneinstrahlung und Verschattung, Erfahrungen 17
15Bungalow Ausbau zu Einfamilienhaus - Kosten, KfW Förderung & Planung 12
16Kühlung in die Kontrollierte-Wohnraumlüftung integrieren oder doch Klima separat? - Seite 214
17Rollläden: Aluminium vs. Kunststoff 40
18Reicht mein Budget? 210 TEUR für Einfamilienhaus - Seite 740
19Rollläden wo verzichtbar? 11
20 Rollläden mit Schalter nachträglich noch per Funk bedienen? 14

Oben