Solar & wassergeführter Heizeinsatz

4,80 Stern(e) 4 Votes
M

Micha1893

Hallo Zusammen,

wir sind gerade am planen unseres neuen Einfamilienhauses. Wir bauen ein Massivhaus (MZ7 Stein) vom Standard her werden wir wohl Kfw55 / Kfw40 erreichen.
Es handelt sich also um ein gut gedämmtes Haus. Wir sind ein Haushalt mit 4 Personen

Als Heizanlage plane wir eine Holz-Heizeinsatz (im EG) mit Wassertasche. Von der Leistung wir es wohl ein Ofen um die 10KW mit einem Wasseranteil von bis zu 70%.

Aufs Dach kommt eine solaranlage (15-20qm) die für das Warmwasser und zur Heizungsunterstützung sein soll. Wir wollen nur einen Speicher. Also ein Pufferspeicher mit integriertem Brauchwasserspeicher (Spirale im oberen Bereich).
In den Pufferspeicher kommt noch ein elektrisches Heizregister, welches für den Notfall gedacht ist. Sollten wir keine Sonne und nicht mit Holz heizen wollen.

Es müssen ca. 200qm Fläche beheizt werden. Wir haben im ganzen Haus nur Fußbodenheizung.

Die Solaranlage kommt auf das Dach (Südwest Ausrichtung). Hier haben wir insgesamt 40qm Platz. Der Rest wo nicht fürs Warmwasser gebraucht wird, bestücken wir mit Photovoltaik-Modulen zur Stromerzeugung.

Ich wollte mal fragen wer Erfahrungen mit solchen Heizkonzepten gemacht hat und mir vielleicht ein paar Tipps habt.
Was meint ihr reicht die Leistung des Ofen?
Wie groß sollte die Solarfläche sein?
Wieviel Liter sollte der Pufferspeicher haben?

Vielen Dank für Eure Hilfe

Gruß

Michael
 

€uro

Hallo,

... Wir bauen ein Massivhaus (MZ7 Stein) vom Standard her werden wir wohl KfW55 / KfW40 erreichen....Es handelt sich also um ein gut gedämmtes Haus.
Der jeweilige Standard ergibt sich nicht nur aus der thermischen Hülle des Gebäudes. ;)
... Die Solaranlage kommt auf das Dach (Südwest Ausrichtung). ... Der Rest wo nicht fürs Warmwasser gebraucht wird, bestücken wir mit Photovoltaik-Modulen zur Stromerzeugung.
Hat das Ganze ein Fachmann mal durchbilanziert oder sind es eigene Wunschvorstellungen?
...Was meint ihr reicht die Leistung des Ofen?
Wie groß sollte die Solarfläche sein?
Wieviel Liter sollte der Pufferspeicher haben?
Diese Fragen werden von dem TGA Planer geklärt, wobei ich mir fast sicher bin, dass eine kleine Wärmepumpe + Photovoltaik vermutlich das bessere Konzept wäre. ;)

v.g.
 
T

T.H.

Was meint ihr reicht die Leistung des Ofen?
Das kann man so nicht sagen. Es ist eine Heizlastberechnung erforderlich. Aus der Heizlastberechnung geht hervor, welchen Wärme- oder Heizbedarf das Haus mit 4 Personen hat.

Für die Heizlastberechnung werden folgende Unterlagen benötigt:
- Wärmeschutzberechnung für den Neubau mit Angaben zu den Bauteilflächen und Dämmwerten, Lüftungstechnik etc.
- Planungsunterlagen ( Grundrisse, Schnitte, Lageplan)
Eine solche Berechnung kann vom SHK-Fachhandwerker oder einem Fachingenieur erstellt werden.

Wenn ein raumluftunabhängiger Holzofen zum Einsatz kommt, sollte auch mit Bezirksschornsteinfeger Kontakt aufgenommen werden, um mit ihm die Anforderungen für eine etwaige Abnahme festzulegen.

Wie groß sollte die Solarfläche sein?
Zunächst muss geklärt werden, welcher Anlagetyp zum Einsatz kommen soll. Ein Brauchwasser-Solarthermie oder eine heizungsunterstützende Solarthermie? Vakuum-Röhren-Technik oder Flachkollektor?

Wieviel Liter sollte der Pufferspeicher haben?
Das ist erst nach Klärung der vorgenannten Fragen zu beantworten.

Gruß

T.H.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1825 Themen mit insgesamt 26770 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Solar & wassergeführter Heizeinsatz
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 452
2Photovoltaik für Warmwasser 26
3Warmwasser von Solaranlage auf Photovoltaik-Anlage umrüsten ? 12
4Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
5Bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Photovoltaik überhaupt noch eine Solaranlage? 24
6Probleme bei der Ausrichtung unserer geplanten Solaranlage 26
7Welche Heizung und wie mit Photovoltaik / Solarthermie kombinieren? - Seite 318
8Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18
9Solarthermie vs. Photovoltaik 13
10Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? - Seite 217
11Pellets mit Solarthermie oder Photovoltaik? - Seite 537
12Kombination Luft-luftwärmepumpe, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Solarthermie und Photovoltaik-Anlage mit Speicher 20
13Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
14Dach auf einmal zu klein für Kontrollierte-Wohnraumlüftung! 54
15Lohnt sich eine Solaranlage, Erfahrungen? - Seite 214
16Solar / Photovoltaik wirtschaftlicher Gesichtspunkt 53
17Energie"Konzept" für alten Bauernhof 30
18Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
19Photovoltaik Anlage 120qm Wohnfläche - Dach vollklatschen? 45
20Gasheizung Neubau - Solarthermie für Warmwasser nötig? 52

Oben