Schlafzimmer warm im Haus mit Lüftung inkl. Wärmerückgewinnung

4,00 Stern(e) 3 Votes
P

Payday

moin

wir haben ne zentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung. im Schlafzimmer haben wir keine Heizung an, trotzdem haben wir dort abends um 22uhr 21°C (draußen 10°C ). Fenster natürlich alle zu. im Schlafzimmer ist 1x luftauslass (luftzufuhr). die Rollläden waren über Tag zu, so das relativ wenig sonnenlichtwärme reinkam. trotzdem ist es abends immer viel zu warm. liegt das an der Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, welche wärmere Luft als eigentlich gedacht in den Raum pustet? was könnte man dagegen machen? die Temperatur der Wärmerückgewinnung runterdrehen macht ja wenig Sinn, wird das gesamte Konzept damit ja umgangen. Fenster auf kipp bringt wenig, wenn rollläden aufsind.

wie habt ihr das gelöst oder was könnte es noch sein. die Heizung ist wirklich aus, die anzeige im Verteilerkasten zeigt auch geschlossen an.

über Nacht wird es auch noch wärmer, weil die ruheenergie von 2personen höher ist als die Verluste nach draußen.
 
L

Legurit

Das liegt daran, dass dein Haus - je nach Bauart - einem Schamottstein gleicht... gut durchgewärmt bleibt es lang auf Temperatur... heißt aber auch, dass es schwer ist in modernen Häusern noch große Termpaturunterschiede zwischen den Räumen zu erzeugen.
Wir haben auch 21° C im Schlafzimmer.
Ich kann Kamelhaardecken empfehlen - schön leicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
N

nordanney

Kauf ein Wasserbett, dann ist die Luft im Vergleich zu den 29 Grad des Wasserbett angenehm kühl

Scherz beiseite, mit einer Lüftungsanlage wird es sich nicht ändern lassen. Das ist (für Euch leider) normal.
 
B

Bieber0815

Kühle Luft wird oftmals als frisch und gut empfunden. Für die Qualität ist aber die Temperatur nicht entscheidend, sondern CO2 und Feuchte. Man schläft m.E. also im modernen dichten und gedämmten Haus mit Lüftungsanlage immer besser als in alten Häusern mit Fenstern auf Kipp (man vgl. die Luftwechselraten) oder gar in neuen Häusern ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung.

Noch ein Vorteil für Leute, die gerne im Kalten schlafen: Im Sommer dürfte es in dieser Konstellation nicht so warm werden wie im herkömmlichen Haus (ich hatte früher unterm Dach auch > 30 °C abends um 22 Uhr).

Alternativen (zu denen ich nicht rate): Zelt im Garten (nicht dicht schließen); Fenster ganz öffnen.
 
P

Payday

im Sommer mag es kühler sein als vorher, aber jetzt im frühling ist es einfach relativ warm im Schlafzimmer - und wir bekommen es einfach nicht kühler. der Frau nervt die Lüftungsanlage, da der zug wohl ständig ihre Augen entzündet. wollen mal probieren, indem wir die Lüftung im Schlafzimmer abdecken und das Fenster auf kipp setzen. oder nachts ne stufe runterdrehen. mal schauen. hätte ja sein können, das es da ein patentrezept gibt
 
Häuslebau3r

Häuslebau3r

Das dürfte aber doch eigentlich auch nicht "normal" sein, dass man durch den Luftaustausch bzw. die Luftbewegungen einen Zug bekommt oder?

Evtl. gibt es auch Infos anderer Nutzer einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung.

Gruß Andreas
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Schlafzimmer warm im Haus mit Lüftung inkl. Wärmerückgewinnung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, Temperatur Aufstellort 11
2Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung: Zimmer einzeln regelbar? 20
3Automatisierung einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung (Lüftungsanlage) - Seite 332
4Rechnet sich eine Lüftungsanlage? Spart man damit Geld? 29
5Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf - Seite 371
6Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung - Seite 443
7Beschlagene Fenster trotz Lüftungsanlage 49
8Darf man bei einer Lüftungsanlage die Fenster nicht mehr öffnen? 15
9Öffnungsmöglichkeit der Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ideen zur Planung - Seite 460
10Lüftungsanlage Keller ohne Fenster 18
11Heizung Kinderzimmer,schlafzimmer und Bad 14
12Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
13Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja - Wärmerückgewinnung nein - Begründung im Text! - Seite 1179
14Niedrigere Innentemperatur nach Inbetriebnahme Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 14
15Split Klimaanlage und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung - Seite 244
16Lüftungsanlage im Neubau ja oder nein? - Seite 339
17KfW 70 ohne Lüftungsanlage - Seite 2107
18KfW 70 - 36er Ytong - Lüftungsanlage 39
19Heinz von Heiden: Kontrollierte-Wohnraumlüftung JA/ NEIN - Seite 214
20Erdwärmepumpe mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder ohne - Seite 318

Oben