Scheiben bei kalten Außentemperaturen innen nass - Ursachensuche

4,80 Stern(e) 8 Votes
N

Nanopixel

Sobald die Temperaturen draußen gegen 0 gehen, zeigt sich bei uns im Wohnzimmer folgendes Bild (siehe Anhang). Die Scheiben der Schiebetür beschlagen über Nacht von innen so sehr, dass das Wasser sogar an der Scheibe herunter läuft und unten Pfützen bildet.
Man muss dazu sagen, dass die Fenster links im Bild bereits erneuert wurden (3-fach verglast) und die besagte Tür noch nicht (Alter unbekannt). Das Wasser entsteht immer hinter den zugezogenen Plissees über Nacht, wenn die Temperatur im Zimmer sinkt.
Jetzt stelle ich mir die Frage, liegt dieser Effekt am Alter der Schiebetür, so dass die Oberfläche kälter ist und das Wasser dort kondensiert und an den neueren Fenstern nicht. Oder tritt dieses Kondensat nur dort auf statt an den neueren Fenstern, weil unter letzteren der Heizkörper hängt und das dort verhindert?
Oder liegen hier ganz andere Probleme zugrunde?
Danke im Voraus für eure Meinungen.
Gruß
N
scheiben-bei-kalten-aussentemperaturen-innen-nass-ursachensuche-549875-1.jpg
 
N

Nanopixel

Temperatur tagsüber 21°, nachts 17°. Luftfeuchte liegt so zwischen 50 und 60%
Die zugezogenen Plissees können aber nicht das alleinige Problem sein, denn die an den neueren Fenstern sind auch zugezogen und da schlägt sich keine Feuchtigkeit nieder.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Die älteren Fenster werden halt kälter als die Neuen und so schlägt sich hier die Feuchtigkeit nieder.

Für höhere Temperaturen nachts sorgen oder etwas gegen die Luftfeuchtigkeit tun.
 
HausiKlausi

HausiKlausi

liegt dieser Effekt am Alter der Schiebetür, so dass die Oberfläche kälter ist und das Wasser dort kondensiert und an den neueren Fenstern nicht. Oder tritt dieses Kondensat nur dort auf statt an den neueren Fenstern, weil unter letzteren der Heizkörper hängt und das dort verhindert?
Ich denke beides trägt zu dieser Verteilung bei. Dreifachverglasung könnte das Problem mindern, aber möglicherweise nicht beseitigen, v.a. solange die Plissees verhindern, dass die Luft die Feuchtigkeit wieder mit "in den Raum nehmen" kann.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1037 Themen mit insgesamt 7847 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Scheiben bei kalten Außentemperaturen innen nass - Ursachensuche
Nr.ErgebnisBeiträge
1Tipps preisgünstige Plissees für Fenster 10
2Dachboden Problem. Hohe Luftfeuchtigkeit - Kontrollierte-Wohnraumlüftung? - Seite 539
3Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster - Seite 334
4Beschlagene Fenster trotz Lüftungsanlage - Seite 849
5Hohe Luftfeuchtigkeit trotz dezentraler Lüftungsanlage - Seite 216
6Zu hohe Luftfeuchtigkeit in der Wohnung. 60-70% im Winter 33
7Deutlich zu hohe Luftfeuchtigkeit im Keller 10
8Sehr Nasse Fenster über Nacht. - Seite 220
920% Luftfeuchtigkeit in KFW 40+ Neubau - Seite 4113
10Lüftungsanlage Keller ohne Fenster 18
11Sehr hohe Luftfeuchtigkeit in allen Räumen - Seite 850
12Fenster schwitzen bei Außenkälte an innenliegenden Dichtungen - Seite 214
13Dusche direkt am Fenster - kompatibel oder inkompatibel? 22
14Womit Fenster Blickdicht machen? - Seite 329
15Bodentiefe Fenster - Warum bodentiefe Fenster? Vor- Nachteile? - Seite 3112
16 Küchenplanung mit tiefen Fenster - Seite 343
17Insektenschutz-Schiebetür nachträglich einbauen? 28
18Mindestbreite bei 2flügeliges Fenster/Terrassentür? - Seite 848
19Welche Rollläden bei verschlossenem Fenster, nur Verglasung? - Seite 213
20Sichere Fenster/Haustüre für Randlage - Seite 534

Oben