Schaumglasschotter ja/nein?

4,60 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 27.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 6 der Diskussion zum Thema: Schaumglasschotter ja/nein?
>> Zum 1. Beitrag <<

E

elVincent

14cm Styrodur unter der Bodenplatte
Bodenplatte
Knauf Katja Sprint
3cm EPS 035 DEO Mehrzweckdämmplatte
3cm EPS 035 DES Trittschalldämmplatte
6cm Estrich mit Fußbodenheizung
1,5-2cm Fußboodenbelag

> Fußbodenaufbau innen ca. 14cm
> U-Wert 0,18 W/m²K

Unsere Abwasserleitungen gehen senkrecht durch die Bodenplatte und werden darunter verzogen oder laufen in Vorwandelementen. Dafür brauchen wir keinen Platz.
 
S

Sebastian79

Trittschalldämmung im Keller ? Guter Planer...ebenso Durchdringungen der Bodenplatte - das haben wir extra vermieden.

So, nun hast Du die gleichen Aufbauhöhe wie ich (ich hab 7cm Dämmung...) - wo ist Dein Gewinn nun? Ach ja, der U-Wert ist 0,06 besser
 
E

elVincent

Wir werden Kfw55 erreichen und das war das Ziel. Wenn ich die 14cm unter der Bodenplatte weglasse, komme ich auf einen U-Wert von 0,49 W/m²K bzw. bei 7cm Dämmung 0,43 W/m²K. Da solltest du deine 0,06 vielleicht noch mal nachrechnen

Trittschalldämmung ist nicht nur dazu da, den Trittschall nach unten zu dämmen (schönen Gruß an die Maulwürfe), sondern auch zur Körperschalldämmung. Außerdem nehmen die Platten (Rolljet) die Rohre der Fußbodenheizung auf.

Was ist gegen Durchdringungen der Bodenplatte einzuwenden, wenn sie fachgerecht abgedichtet sind? In unserem Fall durch Rohrkrägen, die mit in die Bodenplatte eingegossen werden.
 
S

Sebastian79

Da Du ja allwissend bist, weißte ja sicher, womit ich gedämmt habe (was ich hier schon gesagt hatte)

PUR...

Und Körperschall ganz sicher nicht - schwimmender Estrich. Ich kann hier übrigens keinen Unterschied zu oben hören - nur ist es natürlich "sehr hart" zu gehen.

Wenn fachgerecht versiegelt, ist es natürlich kein Problem - nur ist es eine Fehlerquelle mehr. Und man kommt im Fall der Fälle praktisch gar nicht mehr dran
 
E

elVincent

Ich nehme einfach die Informationen, die direkt greifbar sind und da stand kein PUR dabei. Aber du könntest noch die Wärmeleitgruppe dazusagen, dann müsste ich weniger orakeln

Die beste, die ich auf die Schnelle gefunden habe, bietet WLG 021 und damit bei 70mm einen U-Wert von 0,3 W/m²K. Allerdings kostet da der qm auch mehr als unsere 140mm XPS Platten.

Ist es nicht eher unorthodox, die Abwasserleitungen nicht direkt nach außen zu führen?

Wir schweifen übrigens langsam aber sicher völlig vom eigentlichen Thema ab. Meine Argumente, warum ich die außenliegende Dämmung bevorzugen würde, habe ich dargelegt. Warum eine Innendämmung besser sein soll, hat noch niemand schlüssig erläutert. Lediglich, dass sie günstiger ist (was ich bei gleicher Dämmleistung diskussionswürdig finde).
 
S

Sebastian79

Weniger fehleranfällig in der Erstellung - hatte ich nun mehrmals geschrieben.

Und ich hatte das mit PUR geschrieben am Anfang des Threads...

Mir auch nun wurscht...
 
Zuletzt aktualisiert 27.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1037 Themen mit insgesamt 7847 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Schaumglasschotter ja/nein?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? - Seite 212
2Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? 28
3Bodenplatte mit Betonkernaktivierung. Was ist eure Meinung? - Seite 246
4Fußbodenaufbau & Höhenausgleich im Altbau (Fußbodenheizung) 13
5Fußbodenheizung in Bodenplatte - Vor- und Nachteile? 15
6Styropor unter Estrich und Bodenheizung - Wie heisst das Produkt? 12
7Dämmung unter der Bodenplatte Sinnvoll? Erfahrungen 39
8Vinyl selbstklebend auf Estrich 20
9Einfamilienhaus Energieeinsparverordnung 2016 Bauträger empfiehlt Mehrdämmung - sinnvoll? 39
10Betondecke Obergeschoss dämmen 69
11Alte EPS Fassadenisolierung abkratzen 22
1212cm Absatz von Flur in die Kellerräume 11
13U-Wert der Fenster - Unterschiede 15
14Wie wichtig ist der U-Wert von Innenwänden? 12
15U-Wert von Fenstern: 1,3 - rechnet sich eine Umrüstung? 16
16U-Wert Außenwand 0,26 - in Ordnung? 13
17Welche Trittschalldämmung bei Fußbodenheizung? 15
18Kunststoff Fittings/Wasserleitung und Fußbodenheizung unter Estrich dämmen? - Seite 340
19Fragen zu Fußbodenheizung - neuer Unterbau/Estrich/Granitfliesen 14
20Fußbodenheizung Heizwärmebedarf mit mindestens 60 mm Estrich 30

Oben